Buntblättrige Pflanzen waren schon immer sehr gefragt, und Monstera-Sorten bilden da keine Ausnahme. Diese atemberaubenden Pflanzen mit ihren einzigartigen Mustern und Farben sind aufgrund ihrer Seltenheit und der schwierigen Vermehrung oft sehr teuer. In den letzten Jahren sind im Labor gezüchtete Sorten wie die Monstera Thai Constellation und die Monstera Adansonii Mint auf den Markt gekommen und bieten Pflanzenliebhabern die Möglichkeit, diese Schönheiten zu besitzen. Die Zucht und Pflege einer gesunden, bunten Monstera kann jedoch eine Herausforderung sein. In diesem Blogbeitrag erkunden wir die verschiedenen Arten der Buntblättrigen Monstera und geben wichtige Tipps für ihr gedeihendes Wachstum.
Arten der Panaschierung bei Monstera
Monstera deliciosa, eine der beliebtesten Arten, gibt es in mehreren bunten Varianten:
- Monstera Albo : Diese Sorte zeichnet sich durch eine auffällige weiße Panaschierung mit unregelmäßigen Flecken und Streifen aus. Sie kommt in der Natur vor, ist aber schwer zu finden und daher bei Sammlern sehr begehrt.
- Monstera Aurea : Mit ihrer gelben Panaschierung ist die Sorte Aurea eine weitere natürlich vorkommende Form, die ebenso selten wie begehrt ist.
- Monstera-Minze : Diese Sorte ist bekannt für ihre hellgrüne Panaschierung, die an Farbspritzer auf den Blättern erinnert. Die subtile Panaschierung macht sie zu einer einzigartigen und delikaten Wahl.
- Monstera Thai Constellation : Im Gegensatz zu den anderen Arten ist die Thai Constellation keine natürlich vorkommende Art. Sie wurde im Labor durch Gewebekultur entwickelt und ist für ihre stabile Panaschierung bekannt. Das sternförmige, gesprenkelte Muster ist bei allen Pflanzen gleich, wobei Intensität und Verteilung der Panaschierung von Pflanze zu Pflanze variieren können.
Monstera adansonii gibt es auch in verschiedenen bunten Formen, ähnlich wie Monstera deliciosa:
- Monstera Adansonii Albo : Diese Sorte mit weißer Panaschierung ist aufgrund ihres Kontrasts zwischen den tiefgrünen und weißen Abschnitten der Blätter sehr begehrt.
- Monstera Adansonii Mint : Diese Sorte ist für ihre leichte, minzige Panaschierung bekannt und bietet ein subtiles, aber schönes Farbspiel.
- Monstera Adansonii Marble : Die Sorte Marble zeichnet sich durch eine Mischung aus Weiß und Grün aus, wodurch ein Marmoreffekt entsteht, der sowohl elegant als auch einzigartig ist.
- Monstera Adansonii Aurea : Ähnlich wie die Deliciosa Aurea weist diese Sorte eine natürlich vorkommende und seltene gelbe Panaschierung auf.
Dies sind einige der wichtigsten bunten Formen, aber es werden ständig neue Sorten und Variationen entdeckt und entwickelt. Halten Sie also Ausschau nach allen, die Sie möglicherweise verpasst haben!
Pflege der bunten Monstera
Die Panaschierung von Pflanzen wird durch einen Mangel an Chlorophyll verursacht, der als eine Art Zellkrankheit angesehen werden kann. Das bedeutet, dass es schwieriger sein kann, das leuchtende Aussehen panaschierter Blätter zu erhalten als bei vollständig grünen Pflanzen. Hier sind einige Tipps zur Pflege Ihrer panaschierten Monstera:
- Sorgen Sie für ausreichend Licht
Buntblättrige Monstera-Pflanzen brauchen viel Licht, um zu gedeihen. Da den weißen oder gelben Blattanteilen Chlorophyll fehlt, können sie keine Photosynthese betreiben und benötigen daher mehr Licht als nicht buntblättrige Pflanzen. Wenn Ihr Zuhause nicht genügend natürliches Licht bekommt, sollten Sie in Pflanzenlampen investieren, um sicherzustellen, dass Ihre Monstera das Licht bekommt, das sie braucht.
- Regelmäßig gießen
Wenn die Pflanze nicht regelmäßig gegossen wird, können die Blätter braun werden. Andernfalls kann die Pflanze Feuchtigkeit aus den Blattspitzen ziehen, wodurch diese austrocknen und braun werden. Um dies zu vermeiden, achten Sie auf eine gleichmäßige Gießroutine und überprüfen Sie regelmäßig die Bodenfeuchtigkeit, um sicherzustellen, dass sie leicht feucht, aber nicht durchnässt bleibt.
- Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten
Buntblättrige Pflanzen reagieren anfälliger auf trockene Luft, die dazu führen kann, dass ihre Blätter spröde und braun werden. Um die nötige Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, gruppieren Sie Ihre Pflanzen, verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder stellen Sie eine Schale mit Wasser in die Nähe der Pflanze. Dies trägt dazu bei, die Luft um die Pflanze herum feucht zu halten und das Risiko von Blattschäden zu verringern.
- Halten Sie die Blätter staubfrei
Staub auf den Blättern kann die Lichtaufnahmefähigkeit der Pflanze beeinträchtigen. Dies ist besonders wichtig für bunte Pflanzen, die mehr Licht benötigen, um ihren Chlorophyllmangel auszugleichen. Wischen Sie die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab, um sie sauber zu halten, und achten Sie auf saubere Fenster, um die Lichteinwirkung zu maximieren.
Mit diesen Tipps bleibt Ihre bunte Monstera gesund und lebendig. Denken Sie daran, dass leichte Bräunungen und Unregelmäßigkeiten zur natürlichen Schönheit der Pflanze gehören. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Ihre Monstera nicht immer perfekt aussieht. Mit der richtigen Pflege belohnt Sie Ihre bunte Monstera mit atemberaubendem Laub, das garantiert zum Blickfang in Ihrem Zuhause wird.