Garantierte Qualität

In der gesamten EU

Kostenloser Versand

60€ in Deutschland | 100€ Europa

In queerem und weiblichem Besitz

Gegründet 2017 in Berlin

chevron_left chevron_right

Filters

Alle löschen

Blogthemen

    3 simple tips for beginner plant parents

    von Plant Circle

    3 einfache Tipps für Anfänger in der Pflanzenpflege

    Wollten Sie dieses Jahr schon immer eine eigene Pflanzensammlung anlegen? Dann möchten wir Ihnen mit ein paar einfachen Tipps für Anfänger in der Pflanzenpflege einen guten Start ermöglichen, damit Sie sich von Anfang an erfolgreich fühlen! Erfahrene Pflanzenbesitzer können ebenfalls weiterlesen! Wenn Sie noch nie Pflanzen im Haus gezüchtet haben, werden Sie im Internet möglicherweise viele widersprüchliche Informationen zur Pflege Ihrer grünen Freunde finden. Nachdem wir jahrelang Workshops veranstaltet und Ihre Fragen sowohl persönlich als auch online beantwortet haben, haben wir uns entschlossen, unsere drei wichtigsten einfachen Tipps für Anfänger in der Pflanzenpflege zusammenzustellen, die universell auf alle Pflanzen unter allen möglichen Bedingungen angewendet werden können! 1. Geben Sie Ihrer Pflanze ausreichend Licht. In Räumen oder Fluren ohne Fenster oder wenn die Pflanzen in Ecken stehen, die mehr als 1,5 m vom Fenster entfernt sind, ist das Licht für Zimmerpflanzen nicht hell genug. Stellen Sie Ihre Pflanzen daher in die Nähe von Fenstern oder unter ( Wachstums- )Lampen. Allerdings vertragen viele beliebte Pflanzen, die zu Hause angebaut werden, kein direktes Sonnenlicht, da es ihre Blätter buchstäblich verbrennen kann! In der Praxis bedeutet dies, dass es gefährlich sein kann, Ihren Philodendron oder Ihre Monstera im Frühling oder Sommer direkt auf die Fensterbank zu stellen, wenn Sie nach Süden oder Westen ausgerichtete Fenster haben. Die meisten Pflanzen vertragen ein paar Stunden Morgensonne und genießen sie sogar, aber die Nachmittagssonne kann tödlich sein. Bitte googeln Sie immer den Lichtbedarf Ihrer spezifischen Pflanze, bevor Sie sich für den perfekten Standort entscheiden! 2. Finden Sie heraus, wie viel Wasser Ihre Pflanze braucht. Es gibt keine allgemeingültige Gießempfehlung für Pflanzen und was auch immer Sie über die Pflanze, die Sie gekauft haben, erfahren haben, ist für die Bedingungen in Ihrem Zuhause möglicherweise nicht geeignet. Wie oft Sie Ihre Pflanzen gießen müssen, hängt davon ab, wie viel Licht sie bekommen, aber auch von der Blumenerde und dem Pflanzgefäß, in dem sie stehen. Um zu bestimmen, wie oft Sie Ihre Pflanze gießen müssen, beobachten Sie sie bitte, da sie zur Gießzeit schlaff wird. Prüfen Sie außerdem vor dem Gießen stets mit Ihrem Finger oder einem Feuchtigkeitsmesser die Erde. 3. Gönnen Sie Ihrer Pflanze eine hochwertige Blumenerde . Pflanzen werden oft in Blumenerde von schlechter Qualität geliefert und wir empfehlen dringend, sie immer umzutopfen. Warten Sie jedoch etwa 1-2 Wochen, nachdem Sie sie nach Hause gebracht haben, bevor Sie sie umtopfen, damit sie sich akklimatisieren können! Es gibt kein universelles Blumenerderezept für alle Pflanzen, aber wir haben festgestellt, dass Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Pflanze bei Ihnen zu Hause gedeiht, durch die Zugabe von nur einem Teil Orchideenmischung, einem Teil Perlite und etwas Holzkohle enorm steigern!

    Mehr lesen

    Plant profile: Monstera Siltepecana

    von Plant Circle

    Pflanzenprofil: Monstera Siltepecana

    Schauen wir uns an, wie man Monstera Siltepecana pflegt; die erste Monstera, die wir selbst für Plant Circle gezüchtet haben! Wir denken, dass sie die perfekte Pflanze für Anfänger und Sammler gleichermaßen ist, und hier erfahren Sie, was wir in den letzten Jahren darüber gelernt haben, wie man sie glücklich macht. Monstera Siltepecana ist eine beliebte Zimmerpflanze, da sie pflegeleicht ist und attraktive Blätter hat. Sie ist in Mexiko und Mittelamerika beheimatet und für die silbernen Markierungen auf ihren jungen Blättern bekannt. Wie andere Monstera-Arten ist Siltepecana eher pflegeleicht und verlangt nicht allzu viel Aufmerksamkeit von uns. Diese Pflanze macht jedoch eine beträchtliche Transformation von der jungen zur reifen Form durch, und wie die meisten Monstera-Arten kann sie mit Erreichen der Reife Fensterungen an ihren Blättern entwickeln . Um die Transformation aus erster Hand zu erleben, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass die Pflanze die idealsten Wachstumsbedingungen genießt! Erde. Pflanzen Sie Ihre Monstera Siltepecana in eine luftige Blumenerde , entweder fertig oder selbstgemacht aus Rinde, Perlite und Torfmoos. Denken Sie daran, dass eine gute Blumenerde für gesunde Wurzeln sorgt! Siltepecana verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung und sollte stattdessen helles, indirektes Licht erhalten. Sie würde sich an einem Platz 1-1,5 Meter von einem nach Süden ausgerichteten Fenster entfernt oder direkt an einem nach Osten, Nordosten, Nordwesten oder Südosten ausgerichteten Fenster wohlfühlen. Die Nachmittagssonne des nach Westen ausgerichteten Fensters könnte Ihre Siltepecana möglicherweise verbrennen, seien Sie also vorsichtig! Gießen. Wir empfehlen, Ihre Monstera eher trocken zu halten, also nur zu gießen, wenn die oberen 3 cm der Erde ausgetrocknet sind und sich trocken anfühlen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Monstera Löcher in den Blättern entwickelt, müssen Sie für eine überdurchschnittliche Luftfeuchtigkeit sorgen und vor allem etwas zum Klettern . Für die Reife der Pflanze ist es entscheidend, etwas zum Klettern zu haben. Sobald Sie sie an der Moosstange befestigt haben, achten Sie darauf, sie feucht zu halten. Wenn Sie nichts dagegen haben, dass die Blätter reifen und Fenster bekommen, können Sie sie auch in einem Hängekorb züchten. Eine junge Monstera Siltepecana ist auch eine großartige Ergänzung für ein Terrarium! Wachstumsgeschwindigkeit. Siltepecana wächst extrem schnell. Vom Blattansatz bis zum vollständig entfalteten Blatt braucht es unter idealen Wachstumsbedingungen nur wenige Tage, unter weniger idealen Bedingungen kann es ein paar Tage länger dauern … immer noch ziemlich schnell, wenn Sie uns fragen! Wir haben bei unserer Pflanze im Gewächshaus ein wahnsinnig schnelles Wachstum beobachtet. In nur 6 Monaten wuchs sie von einer Babypflanze zu einer ein Meter großen Dame heran und hat uns gerade die ersten gefensterten Blätter gegeben. Vermehrung. Diese Pflanze lässt sich ganz einfach aus Stecklingen in Wasser vermehren. Schneiden Sie einfach zwischen zwei Knoten. Sie bilden oft kleine Luftwurzeln, sodass Sie auch die Abmoosungstechnik anwenden können. Nehmen Sie etwas feuchtes Moos und wickeln Sie es um eine Luftwurzel, befestigen Sie es mit Folie, und voilà! Warten Sie ein paar Wochen, und Sie sollten sehen, wie die Luftwurzeln einige frische weiße Wurzeln austreiben. Wenn die Wurzeln lang genug sind (wir empfehlen über 5 cm), schneiden Sie sie ab und pflanzen Sie sie in Moos, damit sie sich weiter entwickeln. Sie können sie auch ganz einfach in Wasser umpflanzen, wenn Ihnen diese Methode lieber ist. Schädlinge. Monstera Siltepecana ist anfällig für Thripse. Wir haben jedoch festgestellt, dass es mit einem im Handel erhältlichen Pestizid nicht allzu schwer ist, die Schädlinge loszuwerden. Bei sehr starkem Befall empfehlen wir zur Rettung der Pflanze eine Vermehrung.

    Mehr lesen

    Piper Plants: Crystal Secrets

    von Plant Circle

    Piper Plants: Kristallgeheimnisse

    Piper-Pflanzen, insbesondere Piper Crocatum und Piper Ornatum, sind eine faszinierende Ergänzung für die Sammlung eines jeden Pflanzenfans. Diese in Südamerika beheimateten Pflanzen sind für ihre einzigartigen Eigenschaften und ihr leuchtendes Laub bekannt. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf zwei wichtige Aspekte der Pflege von Piper-Pflanzen ein: das Verständnis der Piper Crocatum-Kristalle und die Unterscheidung zwischen Piper Crocatum und Piper Ornatum. Pflege von Piper-Pflanzen: Piper Crocatum und Piper Ornatum Um die Gesundheit und Vitalität deiner Piper-Pflanzen zu gewährleisten, ist es wichtig, einige wichtige Pflegetipps zu beachten. Erstens: Sorge für die richtige Menge an Licht. Piper-Pflanzen gedeihen in der Regel in hellem, indirektem Licht, daher ist ein Platz in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Sonnenlicht ideal. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Blätter verbrennen kann. Zweitens: Sorge für einen angemessenen Feuchtigkeitsgehalt. Piper-Pflanzen bevorzugen einen leicht feuchten Boden, aber achte darauf, dass sie nicht zu viel Wasser bekommen. Lass die obersten Zentimeter des Bodens austrocknen, bevor du wieder gießt. Außerdem kann ein gelegentliches Besprühen der Blätter die Luftfeuchtigkeit erhöhen, was ihre natürliche tropische Umgebung nachahmt. Und schließlich solltest du deine Piper-Pflanzen während der Wachstumsperiode alle zwei bis vier Wochen mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger düngen. So erhalten sie die notwendigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum. Wenn du diese Pflegetipps beherzigst, bist du auf dem besten Weg, blühende und schöne Piper-Pflanzen zu züchten. Piper Crocatum-Kristalle: Der Ameisenschutz der Natur Wenn du die Rückseite eines Piper Crocatum-Blattes betrachtest, wirst du kleine klare Kristalle sehen, die als Exsudat bekannt sind. Diese Kristalle sind völlig natürlich und dienen der Pflanze als Mittel, um überschüssigen Zucker durch winzige Öffnungen im Blattgewebe abzugeben. Mit der Zeit trocknen die klaren Kristalle aus und oxidieren, wobei winzige schwarze Punkte zurückbleiben, die sich leicht mit den Fingern abreiben lassen. Aber welchen Zweck erfüllen diese Kristalle? Es stellte sich heraus, dass Piper Crocatum-Pflanzen einen cleveren Abwehrmechanismus gegen Schädlinge haben. Sie scheiden auf der Rückseite ihrer Blätter Zuckerkristalle aus, die Ameisen anlocken. So entsteht eine für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft zwischen der Pflanze und den Ameisen. Die Piper-Pflanze bietet den Ameisen Nahrung, und im Gegenzug schützen die Ameisen die Pflanze vor potenziellen Bedrohungen. Das ist ein bemerkenswertes Beispiel für den Einfallsreichtum der Natur! Wenn du eine Vielzahl dieser Kristalle bemerkst, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass deine Piper Crocatum zu viel Licht erhält. Zu viel Licht führt zu einer erhöhten Zuckerproduktion durch Photosynthese. Indem du die Lichtmenge, die deine Pflanze erhält, auf Halbschatten reduzierst (etwa 8 Stunden gefiltertes Licht pro Tag) und dafür sorgst, dass der Boden feucht, aber nicht zu nass bleibt, kannst du dazu beitragen, ein gesundes Gleichgewicht für deine Piper Crocatum zu erhalten. Piper Crocatum vs. Piper Ornatum: Entdeckung gegensätzlicher Schönheiten Wenn es um die Unterscheidung zwischen Piper Crocatum und Piper Ornatum geht, liegen die Unterschiede nicht nur im Aussehen, sondern auch unter den Blättern. Obwohl beide Arten aus Südamerika stammen und ähnliche Wachstumsgewohnheiten haben, gibt es einen faszinierenden Unterschied zu sehen. Piper Crocatum hat eine tiefviolette Rückseite, die einen atemberaubenden Kontrast zu den leuchtend gelben und grün gestreiften Blättern bildet. Piper Ornatum hingegen zeigt eine hellgrüne Unterseite, die das üppige, glänzend grüne Laub wunderbar ergänzt. Darüber hinaus begeistert Piper Ornatum mit ihren bezaubernden rosa geäderten Blättern, die anmutig an Spalieren oder Stützen emporranken. Diese optischen Unterschiede machen sowohl Piper Crocatum als auch Piper Ornatum zu einzigartigen und unwiderstehlichen Ergänzungen jeder Pflanzensammlung.

    Mehr lesen

    Plant Circle Gift Guide pt. 2

    von Plant Circle

    Plant Circle Geschenkführer Teil 2

    Hat Teil 1 unseres Geschenkführers Lust auf mehr gemacht? Keine Sorge, wir haben noch viele weitere Geschenkideen und Vorschläge für diejenigen unter Ihnen, die wie wir dazu neigen, bis zur letzten Minute zu warten, um ihre Weihnachtsgeschenke zu besorgen! Egal, ob Sie Geschenke für einen Pflanzenliebhaber, einen Hundeliebhaber, einen Buchliebhaber oder einen modernen Mystiker suchen, der zweite Teil unseres Geschenkführers hat etwas für Sie! Aber seien Sie gewarnt, vielleicht möchten Sie einige dieser Geschäfte mit einem Lesezeichen versehen und auch etwas für sich selbst kaufen! 8. Abo-Box von Plant Circle Unsere Abo-Box ist ein Geschenk, das immer Freude bereitet! Schenken Sie Ihren Liebsten ein 3-Monats-Abonnement und überraschen Sie sie auch nach den Feiertagen! Mit diesem Abonnement erhalten sie nicht nur jeden Monat eine Überraschungspflanze, sondern auch Zugang zu einem virtuellen Workshop und anderen spannenden und lehrreichen Ressourcen. Und da die Pflanze in Babygröße geliefert wird, müssen Sie sich keine Sorgen um Platzbeschränkungen machen! Perfekt für Anfänger und fortgeschrittene Pflanzeneltern gleichermaßen. 9. Bio-Hautpflege von MÁDARA Hier bei Plant Circle lieben wir Kosmetik von MÁDARA , insbesondere ihre CC-Creme und die SOS-Feuchtigkeitsmaske . MÁDARA wurde 2006 von vier lettischen Frauen gegründet und leistete vor 15 Jahren Pionierarbeit bei der wissenschaftlichen Erforschung natürlicher Inhaltsstoffe aus dem Norden, als die Branche noch von synthetischen Rohstoffen besessen war und Bio-Hautpflege kaum eine Rolle spielte. Nachhaltigkeit und ethische Produktion sind das Herzstück von MÁDARA, weshalb wir die Marke noch mehr lieben! 10. Spielzeug und Tierfutter von Pets Deli Wenn der Empfänger Ihres Geschenks ein Haustier hat, sollten Sie unbedingt bei Pets Deli vorbeischauen. Von leckeren Snacks bis hin zu langlebigem Spielzeug hat Pets Deli alles, was Sie brauchen könnten. Und als Bonus haben sie ihren Sitz in Berlin und unterstützen aktiv Tierschutzprojekte. Das Lieblingskatzenspielzeug unserer Gründerkatze Zoe ist von Pets Deli und sie ist besessen davon! Und die Mitarbeiterin des Monats von Plant Circle, Pina , liebt die Zahnpflegesnacks und die Leberpastete von Pets Deli. 11. Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine von Sunday Natural Sunday Natural ist ein weiteres in Berlin ansässiges Unternehmen, das sich auf Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert hat. Hier bei Plant Circle verwenden wir ihre Probiotika und genießen den Milky Oolong-Tee . Wir denken, dass ihre Tees, Nahrungsergänzungsmittel und Superfoods hervorragende Geschenke für buchstäblich jeden in Ihrem Leben sind, aber besonders für diejenigen, die gesundheitsbewusst sind oder ihre Gesundheit im neuen Jahr verbessern möchten! 12. Handgefertigter Kunsthandwerksschmuck von Gudbling Gudbling ist ein kleines, in Berlin ansässiges, von einer Frau geführtes Geschäft für handgefertigten Schmuck, das wir seit Jahren lieben und verehren! Christine, die Inhaberin und Designerin, verarbeitet sehr oft Vintage-Schmuck und gefundene Objekte zu wunderschönen, einzigartigen Stücken. Gudbling-Stücke sind perfekt für Menschen mit Boho-Herzen, aber auch Minimalisten werden dort etwas finden, das ihnen gefällt! 13. Wohnaccessoires von Bujnie Bujnie ist eine polnische Designmarke, die sich auf die Herstellung hochwertiger Pflanzenaccessoires spezialisiert hat. Vielleicht haben Sie ihre Pflanzenaufhänger in unserem Shop oder auf unserem Instagram gesehen! Ihre Produkte werden in Polen mit Liebe zum Detail und immer in den trendigsten Farben von Hand gefertigt. Wir lieben, wie ihre Objekte in jedes Interieur passen und das Aussehen unserer Pflanzen aufwerten, ohne ihnen die Show zu stehlen! Besonders gut gefallen uns ihre Pflanzenaufhänger für die Wand , die perfekt sind, wenn Sie nicht mehr genug Platz auf dem Boden oder am Fenster für weitere Pflanzen haben. Wie wir immer sagen: „Wenn Sie keinen Platz haben, stellen Sie einfach in die Vertikale … ​​es ist immer noch Platz für eine weitere!“ 14. Spirituelle Selbstfürsorge von Kismet Kismet ist ein in Berlin ansässiger Esoterikladen für neugierige Seelen. Dieser Laden ist mit wunderschönen, ethisch einwandfreien Kristallen, Tarotkarten und Räucherstäbchen ausgestattet und bietet Ihnen jede Menge Inspiration und Werkzeuge für Ihre nächsten Selbstpflegerituale. Wir lieben insbesondere ihre Tarotkartendecks , die unglaublich schön anzusehen sind und ein tolles Geschenk für jemanden wären, der neugierig und offen für Neues ist. 15. Plant Tribe-Buch von Judith de Graaf und Igor Josifovic Von den Urban Jungle Blogger-Machern Judith de Graaf und Igor Josifovic kommt nach dem weltweiten Erfolg von Urban Jungle nun Plant Tribe . Dieses Buch ist das perfekte Geschenk nicht nur für Pflanzenliebhaber, sondern auch für Designfans, da es einen kleinen Einblick in die Häuser von Menschen auf der ganzen Welt bietet! Diese Häuser sind natürlich voller Pflanzen und schöner Gegenstände, und wir lernen die Menschen dahinter wirklich kennen. Es ist ein atemberaubender Bildband, über den sich jeder unter dem Weihnachtsbaum freuen würde!

    Mehr lesen

    How to overwinter your tubers

    von Plant Circle

    So überwintern Sie Ihre Knollen

    In diesem Artikel möchten wir Ihnen erklären, wie Sie Ihre Knollenpflanzen überwintern können und ob Sie das sollten! Wussten Sie, dass Caladium, Amorphophallus und Xanthosoma alle aus einer Knollenpflanze wachsen? Und dass Sie die Knollen nach dem Absterben der Pflanze aus der Erde nehmen und später wieder einpflanzen können? Pflanzen, die aus Knollen wachsen, sterben im Winter in der Regel ab und legen eine Ruhephase von 3-7 Monaten ein. Theoretisch können Sie die Pflanze im Topf lassen und wie gewohnt weitermachen, da wir davon ausgehen, dass die Temperaturen in Ihrer Wohnung nicht unter Null sinken und die Pflanze die kalte Jahreszeit unbeschadet überstehen kann. Wenn Sie jedoch möchten, dass Ihre Pflanze im Frühling größer und schöner als zuvor zurückkommt, lesen Sie weiter! 1. Die Knolle aus der Erde nehmen und gründlich reinigen, dabei möglichst viel überschüssige Erde entfernen. 2. Lassen Sie die Knolle einige Tage trocknen . 3. Sobald es sich trocken anfühlt , legen Sie es in eine Schachtel mit Deckel und füllen Sie die Schachtel entweder mit Holzspänen oder geschreddertem Papier. 4. Legen Sie es an einen kühlen und dunklen Ort. Schließen Sie den Deckel nicht vollständig, damit etwas Luft eindringen kann. Wenn Sie die oben beschriebenen Schritte zum Überwintern Ihrer Knollen befolgt haben, müssen Sie jetzt nur noch ab und zu nach Ihren Knollen schauen. Sobald Sie eine Wachstumsspitze bemerken, ist es Zeit, sie wieder einzupflanzen! Sie können Caladiums im März drinnen und draußen pflanzen, wenn die Temperatur über 20 Grad Celsius liegt. Wenn Sie Ihren Amorphohallus wieder einpflanzen, achten Sie darauf, dass Sie die Knolle tief in die Erde legen, da die Wurzeln oberhalb der Knolle wachsen. So kann die Knolle den schönen, langen Stiel tragen! Achten Sie beim Einpflanzen Ihrer Caladiums darauf, dass die Knolle mit den Ringen nach oben zeigt, da die Pflanze von dort aus wächst. Die Knolle sollte etwa 3–4 cm tief sein und Sie müssen sie bei über 24 Grad Celsius halten, damit sie sprießt. Knollen sollten in feuchter, aber nicht nasser Erde gelagert werden, damit sie sprießen. Sobald neues Wachstum zu sehen ist, sollten sie oft genug gegossen werden, damit die Erde gleichmäßig feucht bleibt, aber auch hier gilt: Niemals nass! Ausführlichere Informationen zu Amorphophallus und seiner Züchtung finden Sie hier . Viel Spaß beim Pflanzen!

    Mehr lesen

    Repotting your plants (winter edition)

    von Plant Circle

    Umtopfen Ihrer Pflanzen (Winterausgabe)

    Sie haben sich bestimmt schon gefragt, wann der richtige Zeitpunkt ist, Ihre Pflanzen umzutopfen, und wie Sie dabei vorgehen. Sie sind nicht der Einzige! Glücklicherweise gibt es ein universelles Zeichen dafür, dass Ihre Pflanze einen neuen Topf braucht: Wurzeln, die aus dem Boden des Topfes wachsen. Aber was tun Sie, wenn es mitten im Winter ist? In welchen Topf setzen Sie sie um? Ist Umtopfen im Winter überhaupt erlaubt?! Wir haben ein paar Tipps für Sie vorbereitet und unten ein praktisches Diagramm! Du hast den Test gemacht und bist zu dem Schluss gekommen: „Los geht‘s!“ Doch beim Umtopfen gibt es noch einiges zu beachten. Zum Beispiel die Wahl des richtigen Topfes! Wählen Sie keinen zu großen Topf. Der Topf, in den Sie Ihre Pflanze umpflanzen, sollte nur eine Nummer größer sein als der alte, also etwa nicht mehr als 2 cm mehr im Durchmesser. Vielleicht ist es an der Zeit, die Erde zu wechseln? Wenn Sie diese Pflanze zum ersten Mal umtopfen, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie in schlechter Blumenerde gestanden hat. Jetzt haben Sie die Chance, sie zu verbessern! Stellen Sie Ihre eigene universelle Qualitätsmischung her, indem Sie jeweils einen Teil Blumenerde, Perlite und Rinde mischen. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr über Blumenerde. Hat Ihr Pflanzgefäß ein Abflussloch? Wenn nicht, lassen Sie Ihre Pflanze im Plastiktopf. Achten Sie darauf, dass das Pflanzgefäß etwas größer als der Pflanztopf ist, damit die Luft gut zirkulieren kann. Sie können auch ganz einfach mit einem Diamantbohrer Löcher in Ihre Keramiktöpfe bohren! Sie möchten Ihre Pflanzen direkt in einen Terrakotta-Pflanztopf pflanzen? Beachten Sie, dass Terrakotta-Pflanztöpfe Feuchtigkeit aufnehmen, was bedeutet, dass Sie Ihre Pflanzen wahrscheinlich etwas häufiger als üblich gießen müssen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie einen Untersetzer haben! Nachdem Sie nun den richtigen Topf ausgewählt haben, sind Sie bereit zum Umtopfen! Lassen Sie uns auch das in Schritten durchgehen: 1. Drücken Sie auf den Kunststoff-Anzuchttopf, damit sich die Erde leicht lösen und vom Topf lösen kann. 2. Nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Plastiktopf. 3. Lockern Sie den Wurzelballen auf, entfernen Sie die Erde und reinigen Sie die Wurzeln so gut wie möglich. 4. Bereiten Sie Ihre Blumenerde vor und geben Sie diese auf den Boden des Topfes. Setzen Sie dann die Pflanze in den Topf und bedecken Sie die Wurzeln mit mehr Blumenerde. 5. Stellen Sie sicher, dass keine Wurzeln freiliegen und drücken Sie die Erde fest, damit die Pflanze stabil steht. 6. Gießen Sie Ihre Pflanze! Wenn die Blumenerde nach dem Gießen nach unten sinkt und die Wurzeln freiliegen, können Sie in diesem Schritt etwas mehr Blumenerde hinzufügen, um sicherzustellen, dass sie bedeckt bleiben. Sie brauchen Bildmaterial? Auch da haben wir etwas für Sie! Unten finden Sie alle sechs Schritte. Wenn Sie ein ausführliches Video des Vorgangs sehen möchten, gehen Sie zu unserem Instagram und sehen Sie, wie wir einen riesigen Philodendron Billietiae , einen extrem wurzelfesten Scindapsus und ein weiteres wurzelfestes Baby, diesmal eine Hoya , umgetopft haben. Verpassen Sie nicht dieses gute Beispiel dafür, dass größer bei Töpfen nicht immer besser ist! Viel Spaß beim Umtopfen!

    Mehr lesen

    Why is my plant’s soil mouldy?

    von Plant Circle

    Warum ist die Erde meiner Pflanze schimmelig?

    … und andere häufige Bodenprobleme! Pflanzenprobleme beginnen oft im Boden. Um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen so gesund und gedeihend wie möglich sind, werden wir uns die häufigsten Bodenprobleme und ihre Behebung ansehen! Schlechte Blumenerde kann zu einer Vielzahl von Problemen mit Ihren Pflanzen führen, die jedoch leicht vermieden werden können, indem Sie auf eine hochwertige Blumenerde umsteigen. Wir können nicht genug betonen, wie wichtig es ist, Ihre Pflanzen nach dem Kauf in etwas Helles und Luftiges umzutopfen, und das muss kein Vermögen kosten. Tatsächlich können Sie jede Blumenerde verbessern, indem Sie ihr einfach Perlite und Orchideenrinde hinzufügen! Manche Bodenprobleme sind schwer zu erkennen, die meisten sind jedoch eigentlich ziemlich offensichtlich … wenn Sie wissen, wonach Sie suchen müssen! Sehen wir uns einige der häufigsten und die Lösungen an. Schimmeliger Boden . Das Grundproblem ist hier, kein Wortspiel beabsichtigt, eine schlechte Blumenerde, die nicht schnell genug trocknet. Darüber hinaus könnte Ihre Pflanze auch unter zu viel Wasser und möglicherweise sogar unter schlechter Luftzirkulation im Raum leiden. Wenn Sie dieses Problem jemals bemerken, empfehlen wir Ihnen, Ihre Pflanze sofort in eine besser belüftete Blumenerde umzutopfen. Sie können die Qualität jeder Erde verbessern, indem Sie der Mischung Perlite und Orchideenrinde hinzufügen. Investieren Sie also in diese, da sie immer nützlich sein werden und Ihnen lange halten! Unserer Erfahrung nach funktioniert dieser Trick bei praktisch allen Pflanzen außer Kakteen. Weißes Zeug auf der Erde Ihrer Pflanze. Das weiße Zeug auf der Erde Ihrer Pflanze ist eine Ansammlung von Mineralien und Salzen. Dies ist ein sehr häufiges Problem in Ländern , in denen das Leitungswasser sehr hart ist . Um dies zu vermeiden, wechseln Sie, wenn möglich, zu weicherem Wasser, wie destilliertem, gefiltertem oder Regenwasser. Wir empfehlen außerdem, die betroffene obere Erdschicht zu entfernen und durch eine frische Mischung zu ersetzen, da diese Salze schädlich für Ihre Pflanzen sind. Und zu guter Letzt: Geben Sie Ihrer Pflanze von Zeit zu Zeit eine Dusche, um alles abzuwaschen! Der Boden ist zu kompakt. Dies ist eines der häufigsten Bodenprobleme und ein sehr ernstes Problem, das den Wurzeln Ihrer Pflanze großen Schaden zufügen kann. Und was das Ganze noch schlimmer macht, es ist auch nicht gerade leicht zu erkennen! Kompakte Erde lässt kein Wasser durch. Wenn Sie Ihre Pflanze gießen, fließt die Flüssigkeit also um das dichte Substrat herum, dringt aber nicht in es ein. Auf diese Weise bekommen die Wurzeln Ihrer Pflanze tatsächlich nichts von dem Wasser ab, mit dem Sie sie gießen! Wenn Sie sich also gefragt haben, warum Ihre Pflanze sogar direkt nach dem Gießen ganz schlaff aussieht, überprüfen Sie die Blumenerde! Die einzige Möglichkeit, dieses Problem zu beheben, besteht darin, die Blumenerde sofort durch eine luftigere zu ersetzen. Kleine Fliegen um Ihre Pflanzen. Diese kleinen Fliegen, die Fruchtfliegen ähneln, werden Trauermücken genannt. Obwohl diese Tiere in ihrer ausgewachsenen Form nicht schädlich sind, ernähren sich die Larven von den Wurzeln Ihrer Pflanzen, was dies zu einem potenziell ernsten Bodenproblem macht. Aber keine Sorge, wir haben einen ganzen Blogbeitrag darüber geschrieben, wie man sie loswird, und Sie können ihn hier lesen !

    Mehr lesen

    What to do when your pets like to eat your plants

    von Plant Circle

    Was tun, wenn Ihre Haustiere gerne Ihre Pflanzen fressen?

    Pflanzen zu halten kann eine Herausforderung sein, wenn Sie auch ein Haustier haben. Die meisten gängigen Pflanzen auf dem Markt sind leider giftig und nicht für Haustiere geeignet, die dazu neigen, an einigen Blättern zu knabbern. Während manche Haustiere gerne Ihre Pflanzen fressen, weil sie gelangweilt sind, und es das Problem lösen könnte, ihnen einfach eine Art Anregung zu bieten, tun es manche aus purer Leidenschaft und Sie können nichts dagegen tun. Oder doch? Da die Informationen zur Pflanzentoxizität in weniger spezialisierten kommerziellen Pflanzengeschäften oft fehlen, achten wir hier bei Plant Circle darauf, sie immer in die Produktbeschreibungen auf unserer Website aufzunehmen, und wir haben sogar eine eigene Kategorie nur für haustierfreundliche Pflanzen! Da die meisten von uns hier bei Plant Circle sowohl mit Haustieren als auch mit Pflanzen leben, glauben wir, ein paar Dinge herausgefunden zu haben. Deshalb möchten wir jetzt mit Ihnen teilen, was wir darüber gelernt haben, was getan werden kann, wenn Ihre Haustiere Ihre Pflanzen ein bisschen zu sehr mögen! 1. Die einfachste Lösung für Ihr Problem? Stellen Sie Ihre Pflanzen einfach außerhalb der Reichweite Ihrer Haustiere auf! Das ist einfach, wenn Sie einen Hund haben, aber es kann schwieriger sein, wenn Sie eine Katze haben. Spezielle Regale abseits von Schränken und anderen Absprungpunkten bieten einen sicheren Bereich für Pflanzen, genauso wie das Aufstellen auf wirklich hohen Pflanzenständern. Wir empfehlen außerdem die Verwendung von Hängetöpfen, die an einer Gardinenstange oder an einem Haken an der Decke befestigt werden können. Viel Glück beim Erreichen dieser Töpfe, Kätzchen! 2. Besorgen Sie Ihrer Katze Katzengras! Was tun, wenn Ihre Haustiere gerne Ihre Pflanzen fressen? Geben Sie ihnen bessere Pflanzen zum Fressen! Wir haben festgestellt, dass selbst die eifrigsten Katzenpflanzenfresser Ihre Zimmerpflanzen in Ruhe lassen, wenn Sie ihnen die leckere Alternative Katzengras anbieten. 3. Wechseln Sie zu haustierfreundlichen Pflanzen! Zumindest zu den Pflanzen, die für Ihre Katze erreichbar sind. Haustierfreundliche Pflanzen müssen kein Kompromiss sein, denn es gibt viele schöne und interessante Pflanzen, die bei Verzehr für Mensch und Tier ungiftig sind, und Sie finden sie direkt hier!

    Mehr lesen

    Rooting for Growth: A Beginner’s Guide to Propagating Aroids from Cuttings

    von Plant Circle

    Wurzeln für Wachstum: Ein Leitfaden für Anfänger zur Vermehrung von Aronstabgewächsen aus Stecklingen

    Willkommen zum ersten Teil unseres Blogs mit Tipps und Techniken zur Vermehrung. Darin besprechen wir, wie man Aronstabgewächse aus Stecklingen vermehrt, die Knoten und Luftwurzeln enthalten. Aronstabgewächse , darunter Philodendron , Epipremnum, Syngonium , Scindapsus und Monstera , sind beliebte Zimmerpflanzen, die sich leicht aus Stecklingen vermehren lassen. Wenn Sie einen Steckling von einer Aronstabpflanze nehmen, ist es wichtig, einen Knoten mit einzuschließen. Ein Knoten ist eine kleine Beule oder Kante am Stamm der Pflanze, aus der Blätter, Luftwurzeln und neue Triebe wachsen. Knoten sind für die Vermehrung unerlässlich, da sie meristematisches Gewebe enthalten, das für das Wachstum und die Entwicklung neuer Wurzeln und Triebe verantwortlich ist. Stecklinge ohne Knoten und nur mit einem Blatt können keine Wurzeln bilden und zu einer neuen Pflanze heranwachsen. Dies liegt daran, dass dem Steckling das im Knoten vorhandene meristematische Gewebe fehlt, das für die Wurzel- und Triebentwicklung verantwortlich ist. Daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Steckling einen Knoten hat. Um einen Steckling von einer Schilddrüsenpflanze zu nehmen, folgen Sie diesen einfachen Schritten: Wählen Sie eine gesunde Pflanze. Wählen Sie eine gesunde Aronstabpflanze mit starken Stängeln und ohne Anzeichen von Krankheiten oder Schäden. Suchen Sie einen Knoten. Suchen Sie einen Knoten am Stamm der Pflanze, aus dem die Luftwurzeln oder Blätter wachsen. Machen Sie den Schnitt. Machen Sie mit einer scharfen, sauberen Schere oder einem Messer einen sauberen Schnitt unterhalb des Knotens. Der Schnitt sollte mindestens 7,5 bis 10 cm lang sein und einen oder zwei Knoten umfassen. Stellen Sie den Steckling ins Wasser. Stellen Sie den Steckling in ein Glas oder eine Vase mit sauberem Wasser bei Zimmertemperatur. Stellen Sie sicher, dass der Knoten im Wasser liegt, die Blätter jedoch nicht. Wechseln Sie das Wasser alle paar Tage, um es sauber zu halten und Bakterienwachstum zu verhindern. Warten Sie, bis die Wurzeln wachsen Nach ein paar Wochen sollten Sie sehen, wie aus dem Knoten Wurzeln wachsen. Sobald die Wurzeln stark und mindestens ein paar Zentimeter lang sind, ist der Steckling bereit, in Erde gepflanzt zu werden. Längere Wurzeln sind besser als kürzere, also wenn Sie länger warten können, tun Sie es. Pflanzen Sie den Steckling in Erde. Füllen Sie einen kleinen Topf mit Blumenerde und machen Sie in der Mitte ein kleines Loch. Stecken Sie den Steckling in die Erde und achten Sie darauf, dass Knoten und Wurzeln einige Zentimeter tief vergraben sind. Der Steckling muss stabil sein und alle Wurzeln müssen bedeckt sein. Gießen Sie die Erde und stellen Sie den Topf an einen hellen, warmen Ort, vermeiden Sie jedoch direktes Sonnenlicht. Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie Aronstabgewächse ganz einfach aus Stecklingen mit Knoten und Luftwurzeln vermehren. Die Pflanzenvermehrung ist eine unterhaltsame und einfache Möglichkeit, Ihre Pflanzensammlung zu erweitern oder Ihre Liebe zu Pflanzen mit Freunden und Familie zu teilen. Seien Sie gespannt auf die nächste Ausgabe unseres Blogs mit Tipps und Techniken zur Vermehrung, in der wir die Vermehrung einer weiteren beliebten Zimmerpflanze besprechen.

    Mehr lesen