Garantierte Qualität

In der gesamten EU

Kostenloser Versand

60€ in Deutschland | 100€ Europa

In queerem und weiblichem Besitz

Gegründet 2017 in Berlin

chevron_left chevron_right

Filters

Alle löschen

Blogthemen

    Beginner Plant Care 101: Light, Water, Soil & Signs Your Plant Needs Help

    von Plant Circle

    Beginner Plant Care 101: Light, Water, Soil & Signs Your Plant Needs Help

    Becoming a new plant parent is exciting—but it can also feel overwhelming. Whether you're buying your first plant or just trying to keep one alive, we’re here to make it easier. At Plant Circle, we believe anyone can grow happy, healthy houseplants. Here's your guide to the four basics of plant-care: light, watering, soil & food, and spotting stress early. 1. Light: What Type Does My Plant Need? Plants need light to survive, but not all plants love the same kind. Here’s a quick guide to understanding different light levels and how to tell what you have in your home. 🌿 Types of Light: Low light: Areas with no direct sunlight. Rooms with north-facing windows or spots several feet away from a window. Medium light: Bright, indirect light. Near east-facing windows or a bit farther from a south-facing window. Bright direct light: Sunlight shines directly on the plant for several hours. Think sunny window sills, especially those facing south or west. 🪟 How to Tell What Light You Have: Stand near your plant and at eye level. If you look towards the light do you have to squint? Is it bright enough to read a book easily? If not, it’s probably low light. Is the sun actually hitting the floor or wall? That’s direct light. If it’s bright but you don’t see any harsh sunbeams, that’s medium or indirect light. 🌱 Common Plants for Each Light Level: Low light: Aglaonema, ZZ Plant, Snake Plant, Pothos – perfect easy plants to care for Medium (Indirect) light: Philodendron, Peperomia, Calathea Bright direct light: Succulents, Fiddle Leaf Fig, Cactus 🔍 Tip: Ask yourself, “How much light does my plant need?” and match it to your space before choosing your plant. 2. Watering: Not Too Much, Not Too Often One of the most common beginner mistakes is overwatering—but not in the way you might think. 💧 What Is Overwatering, Really? It’s not about how much water you give your plant. It’s about how frequently you do it. Most houseplants prefer to dry out a bit between waterings. Use your finger to test the top 2–5cm of soil. If it’s dry, it’s time to water. Always empty any excess water from the pot or saucer—no soggy roots! 🚱 Signs of Overwatering: Yellowing leaves Mushy stems Fungus gnats 🔄 Let the soil guide you, not the calendar! For More in depth on watering read our Blog Post: How to water your plants! 3. Spotting Plant Stress and Fixing It Even high quality rare house plants can show stress when they move into a new home. Your job? Keep an eye out for the signs and make small changes. 🔥 Too Much Light: Bleached or crispy leaves Move your plant further from the window or add a sheer curtain. 🌑 Not Enough Light: Leggy growth, small new leaves Try moving it to a brighter spot or rotating the plant weekly. 💦 Too Much Water: Yellow, soft leaves, root rot smell Let soil dry out more between watering. 🏜️ Not Enough Water: Drooping, dry, crispy leaves Water deeply and regularly check soil moisture. 🪳 Pests - Check out our pest guides! If other factors are good, yellowing leaves, sticky residue, webs, no lack of new growth can be indicators you have little buggies sucking up your plants strength. Look for tiny webs across the edge of leaves (spider mites) -especially with Alocasia Tiny Thrips will stunt your plant growth and new leaves will come out already yellowing. Confirm by seeing the tiny pale white devils on the underside of your leaves. 🧠 Observation is the best plant-care tool you have. 4. Soil & Food: What Your Plant Eats Matters 🌱 Soil: Why It’s Different at Home At the nursery, plants thrive in warm, humid greenhouses with perfect light. That’s why they can survive in dense, compact soil. In your home? Not so much. A chunky, well-draining soil mix is best. Use soil specific to your plant type (e.g. aroid mix for philodendron) Add perlite, bark, or pumice for better airflow Avoid compact garden soil in pots 🍽️ Plant Food: When and How to Feed Most houseplants benefit from feeding during spring and summer Use a balanced, water-soluble fertilizer once a month In winter, most plants rest—skip the food 🌟 Pro Tip: Your philodendron will thrive in a chunky soil mix and light monthly feeding during active growth!

    Mehr lesen

    Unlock the Magic of Monstera Adansonii: A Guide to Choosing the Perfect Variety for Your Home!

    von Plant Circle

    Entdecken Sie die Magie der Monstera Adansonii: Ein Leitfaden zur Auswahl der perfekten Sorte für Ihr Zuhause!

    Von der bezaubernden Baby -Adansonii über die atemberaubende Mint -Panaschierung bis hin zur hoch aufragenden XL- Pflanze – Monstera - Pflanzen sind ebenso vielfältig wie charmant . In diesem Ratgeber gehen wir auf die einzigartigen Eigenschaften, Wuchsformen und Pflegetipps jeder Monstera -Adansonii - Sorte von Plant Circle ein . Ob Sie neue Pflanzenliebhaber oder erfahrener Sammler sind – hier finden Sie den perfekten grünen Begleiter für Ihren Raum und Stil . Außerdem erfahren Sie mit unseren fachkundigen Pflegetipps , wie Sie Ihre Monstera in europäischen Klimazonen gedeihen lassen . 🌿

    Mehr lesen

    Plant Circle guide for some beginner house plant questions!

    von Plant Circle

    Plant Circle-Leitfaden für einige Fragen von Anfängern zu Zimmerpflanzen!

    Die perfekte Zimmerpflanzenpflege beginnt mit dem Verständnis der Grundlagen – von Namensverwirrung und Tipps zur Sicherheit von Pflanzen für Haustiere bis hin zu der Frage, warum Ihr Kaktus nicht blüht. Dieser ultimative Leitfaden enthält Expertenartikel , die Ihre häufigsten Fragen zur Pflanzenpflege beantworten . Ob Sie sich mit botanischen Namen vertraut machen oder die Problembehandlung bei anspruchsvollen Farnen benötigen – diese Übersicht bietet Ihnen alles , was Sie für glücklichere und gesündere Pflanzen benötigen .

    Mehr lesen

    Green and Safe: Discover the Top Pet-Friendly Calatheas for Your Home!

    von Plant Circle

    Umweltfreundlich und sicher: Entdecken Sie die besten haustierfreundlichen Calatheas für Ihr Zuhause!

    Haustierfreundliche Pflanzen , die Ihr Zuhause sicher in einen Dschungel verwandeln ! 🐾🌿 Habe Haustiere und Pflanzenliebe ? Keine Kompromisse ! Calatheas sind ungiftige Schönheiten , die für üppige Stimmung sorgen – ganz ohne Risiko . Von der auffälligen „ Medallion“ bis zur traumhaften „ White Fusion“ präsentieren wir fünf atemberaubende, haustiersichere Sorten , die für wedelnde Schwänze und blühende Blätter sorgen . 🌱💚

    Mehr lesen

    Transform Your Space with Plant Circle's Newest Rare Alocasias: Unveiling the Must-Have Exotic Gems!

    von Plant Circle

    Verwandeln Sie Ihren Raum mit den neuesten seltenen Alocasias von Plant Circle: Enthüllung der unverzichtbaren exotischen Juwelen!

    Möchten Sie Ihre Pflanzenwelt aufwerten ? Entdecken Sie unsere seltensten und schönsten Alocasia - Sorten – von metallischem „ Platinum “ bis hin zu samtigem „Black Velvet Pink Albo“. Diese Sammlerlieblinge bringen Textur, Farbe und tropischen Zauber in Ihr Zuhause. Jetzt shoppen und Ihren neuen grünen Schatz sichern ! 🌿✨

    Mehr lesen

    Why Do Calatheas Love to Die? (And What to Get Instead If You're Tired of the Drama)

    von Plant Circle

    Warum sterben Calatheas so gerne? (Und was Sie stattdessen kaufen können, wenn Sie das Drama satt haben)

    Hören Sie auf, Calathea zu erzwingen. Das wird nicht passieren. Lasst uns alle einen Moment innehalten für die neueste Calathea, die ihr voller Hoffnung nach Hause gebracht habt … und die ihr zwei Wochen später nur noch ein verkrustetes Relikt ihrer selbst vorgefunden habt. Ihr habt sie besprüht. Ihr habt mit ihr gesprochen. Ihr habt ihr gefiltertes Wasser gegeben, das ihr bei Vollmond gesammelt habt, und trotzdem – „Am liebsten sterbe ich“, flüsterte die Calathea, als sie ein weiteres Blatt fallen ließ und euch so einlullte, dass ihr dachtet, es sei eure Schuld. Dank Reddit-Experte new_butterfly223 können wir nun bestätigen: Calatheas wissen, was sie tun. Sie sind spektakulär . Sie sind wunderschön . Und sie sind die pflegeintensivsten Zimmerpflanzen, die Sie sich jemals zu Hause einladen könnten. Trotz alledem scheint es so, als ob in jedem Lebensmittelgeschäft und Baumarkt des Landes tagelang Calatheas vorhanden sind, die einfach dastehen wie botanische Sirenen und einem das Herz brechen. Wir alle fangen gleich an: Verzaubert von den wunderschönen gemusterten Blättern, bereit, Calathea-Eltern zu werden. Doch schon bald googeln Sie um 2 Uhr morgens „Warum ist meine Calathea traurig?“, umgeben von einem Friedhof aus Feuchtigkeitsschalen und emotional zerrütteten Geigenblattfeigen, die einfach nur froh sind, dass jetzt jemand anderes das Sorgenkind ist. Kommt Ihnen das bekannt vor? Wenn Sie sich Sorgen um die Erhaltung Ihrer Calathea machen, sind Sie definitiv nicht allein. Diese Pflanzen gehören zur Familie der Marantaceae (einschließlich Maranta und Stromanthe) und sind dafür bekannt, dass sie in Bezug auf Licht, Wasser und Luftfeuchtigkeit wählerisch sind. Anzeichen dafür, dass Ihre Calathea etwas plant Braune Kanten? Emotionale Manipulation. Kräuselnde Blätter? Eine passiv-aggressive Aufforderung zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit. Gelbfärbung? Sie haben Ihre Aura gelesen und es hat ihnen nicht gefallen. Gedeihen? Nur ein Scherz, es speichert Energie für einen dramatischen Niedergang. Seien wir ehrlich: Wir lieben sie immer noch. Aber manchmal bedeutet Selbstfürsorge , zu erkennen, dass Calatheas die Pflanzenversion einer toxischen Situation sind und man etwas Besseres verdient. Wenn Sie mutig genug sind, es weiter zu versuchen (Respekt!), haben wir ein paar Tipps für Sie, die Ihnen vielleicht helfen. In unserer Calathea-Pflegeanleitung finden Sie Tipps zu Luftfeuchtigkeit, Licht und wie Sie den Aufwand minimieren. Bonus-Tipp: Calatheas sind tierfreundlich ! Wenn Sie also neugierige Katzen oder schelmische Hunde haben, sind sie auf der sicheren Seite. Aglaonemas hingegen – obwohl viel einfacher am Leben zu erhalten – sind leider giftig für Haustiere . Denn natürlich hat die ruhige, pflegeleichte Art auch eine Schattenseite. Also ... statt dieser einen Calathea, die immer wieder stirbt, versuchen Sie es stattdessen mit diesem Aglaonema: Wenn Sie sich keine Sorgen mehr um Ihre Calathea machen möchten und eine pflegeleichte Pflanze mit ähnlichem Aussehen wünschen, gibt es Hoffnung. Wir haben einige atemberaubende Aglaonema-Sorten im Angebot, die kräftiges Laub ohne ständigen Aufwand bieten. Hier ist Ihr Leitfaden für einfachere Alternativen zur Calathea. Denn Aglaonemas sind treue Freunde, die antworten, nicht abblättern und selbst dann noch gedeihen , wenn man sie eine Woche lang nicht gießt. Hier sind ein paar perfekte Alternativen: Calathea Drama Queen Chill Aglaonema Alternative Calathea Orbifolia Aglaonema „Silver Bay“ – dieselbe silberne Eleganz, keine der wöchentlichen Zusammenbrüche. Calathea-Medaillon Aglaonema „Pictum Tricolor“ – immer noch auffällig, benötigt aber keinen gefilterten Regenwaldnebel. Calathea Beauty Star Aglaonema „Pink Stripe“ – lebendig und einzigartig, aber emotional ausgeglichen. Calathea White Fusion Aglaonema 'Creta' – Panaschierung? Abgemacht. Haltung? Auf gar keinen Fall. Calathea Makoyana Aglaonema „Stripes“ – dieselben schmalen Blätter, aber die Gefahr des Absterbens ist weitaus geringer. Abschließende Gedanken An alle Pflanzenliebhaber, die um eine weitere verlorene Calathea trauern: Ihr seid nicht allein. Im Grunde sind sie botanische Performancekünstler, und ihr wart nur Teil der Show. Wenn Sie es satt haben, ständig nach „Wie repariere ich meine sterbende Calathea?“ zu googeln, ist es vielleicht an der Zeit, Ihr Pflanzenleben zu vereinfachen. Ob Sie durchhalten oder auf eine stressfreiere Alternative umsteigen möchten – wir haben die passenden Pflanzen für Sie, die weder Ihr Herz noch Ihre Seele brechen. Bereit für eine Pflanze, die wirklich leben will ? Dann ist es vielleicht an der Zeit, mit der Calathea Schluss zu machen und stattdessen die Aglaonema zu wählen. Keine Sorge – das kennen wir alle. Und wenn Sie darauf bestehen , „nur noch eine Calathea“ zu probieren, sind wir für Sie da, besprühen Sie mit Wasser und bemitleiden Sie, ein knuspriges Blatt nach dem anderen. Sie wünschen sich eine Pflanze, die Sie nicht geistert? Entdecken Sie unsere Aglaonema-Kollektion und fühlen Sie sich endlich wertgeschätzt.

    Mehr lesen