Wassermelonen-Feeling in Pflanzenform: Lernen Sie Dischidia ovata 'Melon' kennen.
Dischidia ovata 'Melon' | Schneller EU-Versand | Mit Liebe in der EU angebaut | Haustierfreundlich (siehe Hinweis unten)
Zusammenfassung: Dischidia ovata 'Melon' besticht durch kräftig grünes Laub mit blassen, wassermelonenartigen Adern – perfekt zum Ranken in hellen Ecken Ihres europäischen Zuhauses.
✨ Warum Sie Dischidia ovata 'Melon' lieben werden
- Auffällige, ovale Blätter mit weißen Adern – nicht umsonst als „Wassermelonen-Dischidia“ bezeichnet.
- Ideal zum Aufhängen von Pflanzgefäßen oder zum Kaskadieren von Regalen in kompakten deutschen Wohnungen
- Pflegeleicht und epiphytisch: Gedeiht mit minimalem Aufwand.
- Perfekt für Pflanzensammler, die seltene, aber pflegeleichte Kletterpflanzen suchen.
- Schneller und sicherer Versand innerhalb der EU
🌞 Licht & Platzierung
Stellen Sie die Pflanze an einen hellen, aber nicht direkt besonnten Ort. Ein Ost- oder Westfenster ist ideal. Sie verträgt etwas Morgensonne, aber die intensive Mittagssonne kann zu einer Rotfärbung der Blätter führen.
💧 Wasser & Luftfeuchtigkeit
Gießen Sie, sobald sich die obersten 2–3 cm der Erde trocken anfühlen. Dischidia 'Melon' bevorzugt mäßige Luftfeuchtigkeit, gedeiht aber auch gut unter normalen Zimmerbedingungen. Vermeiden Sie Staunässe.
🪴 Erde & Topfen
Verwenden Sie ein gut durchlässiges, luftiges Substrat – Orchideenrinde, Perlit und Kokosfasern sind ideal. Wählen Sie einen atmungsaktiven Topf mit Abflusslöchern. Topfen Sie die Pflanze nur um, wenn sie im Topf vollständig durchwurzelt ist.
🐾 Toxizität & Sicherheit
Obwohl Dischidia ovata 'Melon' im Allgemeinen nicht als giftig eingestuft wird, empfehlen wir vorsichtshalber, sie außerhalb der Reichweite von Haustieren aufzubewahren.
🌱 Wachstum & Vermehrung
Erwarten Sie langsames, aber stetiges, kriechendes Wachstum. Die Vermehrung erfolgt leicht über Stecklinge – diese bewurzeln in feuchtem Sphagnummoos oder Perlit unter warmen, feuchten Bedingungen.
📆 Saisonale & besondere Pflege
Im Winter weniger gießen und Zugluft vermeiden. Im Frühling und Sommer monatlich mit einem verdünnten Zimmerpflanzendünger düngen. Die Temperatur sollte zwischen 18 und 26 °C liegen.
🐛 Häufige Probleme
- Gelbe Blätter: oft ein Zeichen für Überwässerung
- Längenwachstum: mehr Lichteinwirkung
- Rote oder gestresste Blätter: Standortwechsel weg von starker Sonneneinstrahlung
- Bei trockenen Bedingungen auf Schädlinge wie Wollläuse achten.
🧬 Botanischer Hintergrund
Dischidia ovata 'Melon' ist eine tropische Epiphyte, die in Südostasien und Nordaustralien heimisch ist. Ihr Name 'ovata' bezieht sich auf die eiförmigen Blätter, und ihr Spitzname 'Melon' leitet sich von dem fruchtähnlichen Adernmuster ab.
🛒 Bereit, Ihr Zuhause in ein Dschungelparadies zu verwandeln?
Fügen Sie Dischidia ovata 'Melon' Ihrem Warenkorb hinzu und profitieren Sie von schnellem, sicherem Versand innerhalb Deutschlands und der EU!