Garantierte Qualität

In der gesamten EU

Kostenloser Versand

60€ in Deutschland | 100€ Europa

In queerem und weiblichem Besitz

Gegründet 2017 in Berlin

chevron_left chevron_right

Filters

Alle löschen

Blogthemen

    Unlock the Magic of Monstera Adansonii: A Guide to Choosing the Perfect Variety for Your Home!

    von Plant Circle

    Entdecken Sie die Magie der Monstera Adansonii: Ein Leitfaden zur Auswahl der perfekten Sorte für Ihr Zuhause!

    Von der bezaubernden Baby -Adansonii über die atemberaubende Mint -Panaschierung bis hin zur hoch aufragenden XL- Pflanze – Monstera - Pflanzen sind ebenso vielfältig wie charmant . In diesem Ratgeber gehen wir auf die einzigartigen Eigenschaften, Wuchsformen und Pflegetipps jeder Monstera -Adansonii - Sorte von Plant Circle ein . Ob Sie neue Pflanzenliebhaber oder erfahrener Sammler sind – hier finden Sie den perfekten grünen Begleiter für Ihren Raum und Stil . Außerdem erfahren Sie mit unseren fachkundigen Pflegetipps , wie Sie Ihre Monstera in europäischen Klimazonen gedeihen lassen . 🌿

    Mehr lesen

    Beginner Plant Care 101: Light, Water, Soil & Signs Your Plant Needs Help

    von Plant Circle

    Pflanzenpflege für Anfänger 101: Licht, Wasser, Erde und Anzeichen, dass Ihre Pflanze Hilfe braucht

    Pflanzeneltern zu werden ist aufregend – kann aber auch überwältigend sein. Egal, ob Sie Ihre erste Pflanze kaufen oder einfach nur versuchen, eine am Leben zu erhalten – wir machen es Ihnen leichter. Wir bei Plant Circle glauben, dass jeder glückliche, gesunde Zimmerpflanzen züchten kann. Hier ist Ihr Leitfaden zu den vier Grundlagen der Pflanzenpflege: Licht, Gießen, Erde & Dünger sowie Stress frühzeitig erkennen. 1. Licht: Welche Art braucht meine Pflanze? Pflanzen brauchen Licht zum Überleben, aber nicht alle Pflanzen mögen dasselbe Licht. Hier finden Sie eine Kurzanleitung zum Verständnis der verschiedenen Lichtstärken und wie Sie feststellen können, welche bei Ihnen zu Hause vorhanden ist. 🌿 Lichtarten: Schwaches Licht: Bereiche ohne direkte Sonneneinstrahlung. Räume mit nach Norden ausgerichteten Fenstern oder Stellen, die mehrere Meter vom Fenster entfernt sind. Mittleres Licht: Helles, indirektes Licht. In der Nähe von Ostfenstern oder etwas weiter von einem Südfenster entfernt. Helles direktes Licht: Sonnenlicht scheint mehrere Stunden lang direkt auf die Pflanze. Denken Sie an sonnige Fensterbänke, insbesondere solche, die nach Süden oder Westen ausgerichtet sind. 🪟 So erkennen Sie, welches Licht Sie haben: Stellen Sie sich neben Ihre Pflanze und auf Augenhöhe. Müssen Sie blinzeln, wenn Sie in Richtung Licht schauen? Ist es hell genug, um bequem ein Buch zu lesen? Wenn nicht, ist es wahrscheinlich zu wenig Licht. Trifft die Sonne tatsächlich auf den Boden oder die Wand? Das ist direktes Licht. Wenn es hell ist, Sie aber keine grellen Sonnenstrahlen sehen, handelt es sich um mittleres oder indirektes Licht. 🌱 Gängige Pflanzen für jede Lichtstärke: Schwaches Licht : Aglaonema, Zamioculcas, Bogenhanf, Pothos – perfekte , pflegeleichte Pflanzen Mittleres (indirektes) Licht : Philodendron, Peperomia, Calathea Helles direktes Licht : Sukkulenten, Geigenfeige, Kaktus 🔍 Tipp: Fragen Sie sich: „Wie viel Licht braucht meine Pflanze?“ und passen Sie dies an Ihren Platz an, bevor Sie Ihre Pflanze auswählen. 2. Gießen: Nicht zu viel, nicht zu oft Einer der häufigsten Anfängerfehler ist Überwässerung – aber nicht auf die Art, die Sie vielleicht denken. 💧 Was ist Überwässerung wirklich? Es kommt nicht darauf an, wie viel Wasser Sie Ihrer Pflanze geben. Es kommt darauf an, wie oft Sie es tun. Die meisten Zimmerpflanzen trocknen zwischen den Wassergaben gerne etwas aus. Testen Sie mit Ihrem Finger die oberen 2–5 cm der Erde. Wenn sie trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Überschüssiges Wasser immer aus dem Topf oder Untersetzer ausleeren – keine durchnässten Wurzeln! 🚱 Anzeichen von Überwässerung: Vergilbende Blätter Matschige Stiele Trauermücken 🔄 Lassen Sie sich vom Boden leiten, nicht vom Kalender! Weitere Informationen zum Gießen finden Sie in unserem Blogbeitrag: So gießen Sie Ihre Pflanzen ! 3. Pflanzenstress erkennen und beheben Selbst hochwertige, seltene Zimmerpflanzen können beim Umzug in ein neues Zuhause Stresssymptome zeigen. Ihre Aufgabe? Achten Sie auf die Anzeichen und nehmen Sie kleine Änderungen vor. 🔥 Zu viel Licht: Gebleichte oder knusprige Blätter Stellen Sie Ihre Pflanze weiter vom Fenster weg oder bringen Sie einen durchsichtigen Vorhang an. 🌑 Nicht genug Licht: Langbeiniger Wuchs, kleine neue Blätter Versuchen Sie, sie an einen helleren Ort zu stellen oder die Pflanze wöchentlich zu drehen. 💦 Zu viel Wasser: Gelbe, weiche Blätter, Geruch nach Wurzelfäule Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben stärker austrocknen. 🏜️ Nicht genug Wasser: Hängende, trockene, knusprige Blätter Gießen Sie gründlich und überprüfen Sie regelmäßig die Bodenfeuchtigkeit. 🪳 Schädlinge – Sehen Sie sich unsere Schädlingsratgeber an ! Wenn andere Faktoren günstig sind, können vergilbende Blätter, klebrige Rückstände, Spinnweben und anhaltendes Wachstum Anzeichen dafür sein, dass kleine Ungeziefer die Kraft Ihrer Pflanze aussaugen. Achten Sie auf winzige Spinnweben am Rand der Blätter (Spinnmilben) – insbesondere bei Alocasia Winzige Thripse hemmen das Pflanzenwachstum und führen dazu, dass die neuen Blätter bereits gelblich austreiben. Bestätigen Sie dies, indem Sie die winzigen blassen weißen Teufelchen auf der Unterseite Ihrer Blätter sehen. 🧠 Beobachtung ist das beste Werkzeug zur Pflanzenpflege, das Sie haben. 4. Boden und Nahrung: Was Ihre Pflanze isst, ist wichtig 🌱 Boden: Warum er zu Hause anders ist In der Gärtnerei gedeihen die Pflanzen in warmen, feuchten Gewächshäusern mit perfektem Licht. Deshalb können sie in dichtem, kompaktem Boden überleben. Bei Ihnen zu Hause? Nicht so sehr. Eine grobe, gut durchlässige Erdmischung ist am besten. Verwenden Sie eine für Ihre Pflanzenart geeignete Erde (z. B. Aronstabmischung für Philodendron). Fügen Sie Perlite, Rinde oder Bimsstein für eine bessere Luftzirkulation hinzu Vermeiden Sie verdichtete Gartenerde in Töpfen 🍽️ Pflanzennahrung: Wann und wie man füttert Die meisten Zimmerpflanzen profitieren von der Fütterung im Frühling und Sommer Verwenden Sie einmal im Monat einen ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger Im Winter ruhen die meisten Pflanzen – verzichten Sie auf die Nahrung 🌟 Profi-Tipp: Ihr Philodendron gedeiht während des aktiven Wachstums in einer groben Erdmischung und einer leichten monatlichen Düngung!

    Mehr lesen

    Plant Circle guide for some beginner house plant questions!

    von Plant Circle

    Plant Circle-Leitfaden für einige Fragen von Anfängern zu Zimmerpflanzen!

    Die perfekte Zimmerpflanzenpflege beginnt mit dem Verständnis der Grundlagen – von Namensverwirrung und Tipps zur Sicherheit von Pflanzen für Haustiere bis hin zu der Frage, warum Ihr Kaktus nicht blüht. Dieser ultimative Leitfaden enthält Expertenartikel , die Ihre häufigsten Fragen zur Pflanzenpflege beantworten . Ob Sie sich mit botanischen Namen vertraut machen oder die Problembehandlung bei anspruchsvollen Farnen benötigen – diese Übersicht bietet Ihnen alles , was Sie für glücklichere und gesündere Pflanzen benötigen .

    Mehr lesen

    Green and Safe: Discover the Top Pet-Friendly Calatheas for Your Home!

    von Plant Circle

    Umweltfreundlich und sicher: Entdecken Sie die besten haustierfreundlichen Calatheas für Ihr Zuhause!

    Haustierfreundliche Pflanzen , die Ihr Zuhause sicher in einen Dschungel verwandeln ! 🐾🌿 Habe Haustiere und Pflanzenliebe ? Keine Kompromisse ! Calatheas sind ungiftige Schönheiten , die für üppige Stimmung sorgen – ganz ohne Risiko . Von der auffälligen „ Medallion“ bis zur traumhaften „ White Fusion“ präsentieren wir fünf atemberaubende, haustiersichere Sorten , die für wedelnde Schwänze und blühende Blätter sorgen . 🌱💚

    Mehr lesen

    Transform Your Space with Plant Circle's Newest Rare Alocasias: Unveiling the Must-Have Exotic Gems!

    von Plant Circle

    Verwandeln Sie Ihren Raum mit den neuesten seltenen Alocasias von Plant Circle: Enthüllung der unverzichtbaren exotischen Juwelen!

    Möchten Sie Ihre Pflanzenwelt aufwerten ? Entdecken Sie unsere seltensten und schönsten Alocasia - Sorten – von metallischem „ Platinum “ bis hin zu samtigem „Black Velvet Pink Albo“. Diese Sammlerlieblinge bringen Textur, Farbe und tropischen Zauber in Ihr Zuhause. Jetzt shoppen und Ihren neuen grünen Schatz sichern ! 🌿✨

    Mehr lesen

    Why Do Calatheas Love to Die? (And What to Get Instead If You're Tired of the Drama)

    von Plant Circle

    Warum sterben Calatheas so gerne? (Und was Sie stattdessen kaufen können, wenn Sie das Drama satt haben)

    Hören Sie auf, Calathea zu erzwingen. Das wird nicht passieren. Lasst uns alle einen Moment innehalten für die neueste Calathea, die ihr voller Hoffnung nach Hause gebracht habt … und die ihr zwei Wochen später nur noch ein verkrustetes Relikt ihrer selbst vorgefunden habt. Ihr habt sie besprüht. Ihr habt mit ihr gesprochen. Ihr habt ihr gefiltertes Wasser gegeben, das ihr bei Vollmond gesammelt habt, und trotzdem – „Am liebsten sterbe ich“, flüsterte die Calathea, als sie ein weiteres Blatt fallen ließ und euch so einlullte, dass ihr dachtet, es sei eure Schuld. Dank Reddit-Experte new_butterfly223 können wir nun bestätigen: Calatheas wissen, was sie tun. Sie sind spektakulär . Sie sind wunderschön . Und sie sind die pflegeintensivsten Zimmerpflanzen, die Sie sich jemals zu Hause einladen könnten. Trotz alledem scheint es so, als ob in jedem Lebensmittelgeschäft und Baumarkt des Landes tagelang Calatheas vorhanden sind, die einfach dastehen wie botanische Sirenen und einem das Herz brechen. Wir alle fangen gleich an: Verzaubert von den wunderschönen gemusterten Blättern, bereit, Calathea-Eltern zu werden. Doch schon bald googeln Sie um 2 Uhr morgens „Warum ist meine Calathea traurig?“, umgeben von einem Friedhof aus Feuchtigkeitsschalen und emotional zerrütteten Geigenblattfeigen, die einfach nur froh sind, dass jetzt jemand anderes das Sorgenkind ist. Kommt Ihnen das bekannt vor? Wenn Sie sich Sorgen um die Erhaltung Ihrer Calathea machen, sind Sie definitiv nicht allein. Diese Pflanzen gehören zur Familie der Marantaceae (einschließlich Maranta und Stromanthe) und sind dafür bekannt, dass sie in Bezug auf Licht, Wasser und Luftfeuchtigkeit wählerisch sind. Anzeichen dafür, dass Ihre Calathea etwas plant Braune Kanten? Emotionale Manipulation. Kräuselnde Blätter? Eine passiv-aggressive Aufforderung zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit. Gelbfärbung? Sie haben Ihre Aura gelesen und es hat ihnen nicht gefallen. Gedeihen? Nur ein Scherz, es speichert Energie für einen dramatischen Niedergang. Seien wir ehrlich: Wir lieben sie immer noch. Aber manchmal bedeutet Selbstfürsorge , zu erkennen, dass Calatheas die Pflanzenversion einer toxischen Situation sind und man etwas Besseres verdient. Wenn Sie mutig genug sind, es weiter zu versuchen (Respekt!), haben wir ein paar Tipps für Sie, die Ihnen vielleicht helfen. In unserer Calathea-Pflegeanleitung finden Sie Tipps zu Luftfeuchtigkeit, Licht und wie Sie den Aufwand minimieren. Bonus-Tipp: Calatheas sind tierfreundlich ! Wenn Sie also neugierige Katzen oder schelmische Hunde haben, sind sie auf der sicheren Seite. Aglaonemas hingegen – obwohl viel einfacher am Leben zu erhalten – sind leider giftig für Haustiere . Denn natürlich hat die ruhige, pflegeleichte Art auch eine Schattenseite. Also ... statt dieser einen Calathea, die immer wieder stirbt, versuchen Sie es stattdessen mit diesem Aglaonema: Wenn Sie sich keine Sorgen mehr um Ihre Calathea machen möchten und eine pflegeleichte Pflanze mit ähnlichem Aussehen wünschen, gibt es Hoffnung. Wir haben einige atemberaubende Aglaonema-Sorten im Angebot, die kräftiges Laub ohne ständigen Aufwand bieten. Hier ist Ihr Leitfaden für einfachere Alternativen zur Calathea. Denn Aglaonemas sind treue Freunde, die antworten, nicht abblättern und selbst dann noch gedeihen , wenn man sie eine Woche lang nicht gießt. Hier sind ein paar perfekte Alternativen: Calathea Drama Queen Chill Aglaonema Alternative Calathea Orbifolia Aglaonema „Silver Bay“ – dieselbe silberne Eleganz, keine der wöchentlichen Zusammenbrüche. Calathea-Medaillon Aglaonema „Pictum Tricolor“ – immer noch auffällig, benötigt aber keinen gefilterten Regenwaldnebel. Calathea Beauty Star Aglaonema „Pink Stripe“ – lebendig und einzigartig, aber emotional ausgeglichen. Calathea White Fusion Aglaonema 'Creta' – Panaschierung? Abgemacht. Haltung? Auf gar keinen Fall. Calathea Makoyana Aglaonema „Stripes“ – dieselben schmalen Blätter, aber die Gefahr des Absterbens ist weitaus geringer. Abschließende Gedanken An alle Pflanzenliebhaber, die um eine weitere verlorene Calathea trauern: Ihr seid nicht allein. Im Grunde sind sie botanische Performancekünstler, und ihr wart nur Teil der Show. Wenn Sie es satt haben, ständig nach „Wie repariere ich meine sterbende Calathea?“ zu googeln, ist es vielleicht an der Zeit, Ihr Pflanzenleben zu vereinfachen. Ob Sie durchhalten oder auf eine stressfreiere Alternative umsteigen möchten – wir haben die passenden Pflanzen für Sie, die weder Ihr Herz noch Ihre Seele brechen. Bereit für eine Pflanze, die wirklich leben will ? Dann ist es vielleicht an der Zeit, mit der Calathea Schluss zu machen und stattdessen die Aglaonema zu wählen. Keine Sorge – das kennen wir alle. Und wenn Sie darauf bestehen , „nur noch eine Calathea“ zu probieren, sind wir für Sie da, besprühen Sie mit Wasser und bemitleiden Sie, ein knuspriges Blatt nach dem anderen. Sie wünschen sich eine Pflanze, die Sie nicht geistert? Entdecken Sie unsere Aglaonema-Kollektion und fühlen Sie sich endlich wertgeschätzt.

    Mehr lesen