Garantierte Qualität

In der gesamten EU

Kostenloser Versand

60€ in Deutschland | 100€ Europa

In queerem und weiblichem Besitz

Gegründet 2017 in Berlin

chevron_left chevron_right

Grundlegender Leitfaden zur Pflege von Drosera: Gedeihender Sonnentau

Willkommen zu unserem umfassenden Pflegeleitfaden für Sonnentaugewächse (Drosera). Diese bezaubernden fleischfressenden Pflanzen sind bekannt für ihre klebrigen, taubeladenen Blätter, die Insekten anlocken und fangen. Die richtige Pflege ist unerlässlich, um Ihre Sonnentaugewächse gesund und aktiv zu halten. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie für den erfolgreichen Anbau von Sonnentaugewächsen zu Hause wissen müssen.

Pflegeübersicht

Licht Helles indirektes Licht
Bewässerung Feucht halten, nur destilliertes Wasser verwenden
Luftfeuchtigkeit 50 %
Boden Vielseitig in der Medienauswahl
Beschneidung Entfernen Sie tote Fallen regelmäßig
Toxizität Ungiftig und tierfreundlich

Beleuchtungstipps

Drosera gedeiht in hellem, indirektem Licht. Direktes Sonnenlicht kann manchmal zu stark sein und die Blätter verbrennen, während zu wenig Licht die Fangfähigkeit der Pflanze beeinträchtigen kann. Ein nach Norden ausgerichtetes Fenster oder ein Platz mit gefiltertem Licht ist ideal. Sollte das natürliche Licht nicht ausreichen, können Sie ergänzend Pflanzenlampen verwenden.

Bewässerungstipps

Das richtige Gießen Ihrer Drosera ist entscheidend für ihr Überleben. Der Boden sollte feucht, aber nicht durchnässt sein. Verwenden Sie destilliertes Wasser oder Regenwasser, um Mineralablagerungen zu vermeiden, die der Pflanze schaden können. In trockeneren Monaten müssen Sie möglicherweise häufiger gießen, um den Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten.

Feuchtigkeits- und Bodenanforderungen

Eine Luftfeuchtigkeit von etwa 50 % ist für Drosera optimal. Bei trockenem Zuhause kann eine Feuchtigkeitsschale oder gelegentliches Besprühen helfen. Was den Boden angeht, ist Drosera nicht wählerisch, gedeiht aber am besten in gut durchlässigem, aber dennoch feuchtigkeitsspeicherndem Boden, wie zum Beispiel einer Mischung aus Torfmoos und Perlite.

Beschneiden und Pflege

Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene oder verrottende Fallen von Ihrer Drosera, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Das sorgt nicht nur für ein gepflegtes Aussehen der Pflanze, sondern beugt auch potenziellen Pilzbefall vor. Schneiden Sie das abgestorbene Material vorsichtig mit einer sterilen Schere ab.

Warum wir es lieben

Wir lieben die Drosera wegen ihrer einzigartigen und dynamischen Natur. Der glitzernde Tau auf ihren Fallen dient nicht nur einem praktischen Zweck, sondern verleiht jeder Pflanzensammlung auch einen ungewöhnlichen, ästhetischen Reiz. Zu beobachten, wie die Drosera ihre Beute fängt, kann ein faszinierendes und lehrreiches Erlebnis sein, insbesondere für Kinder und Liebhaber fleischfressender Pflanzen.