Licht
Halb- bis Vollschatten, gut beleuchtet
Wasser
oft, feucht, aber nicht nass halten
Luftfeuchtigkeit
überdurchschnittlich
Boden
gut entwässernd
Pflanzentoxizität
Spargel ist bei Verzehr für Mensch und Tier giftig.
Kostenloser Versand für Bestellungen über 60 € in Deutschland und 100 € in ganz Europa ★★★★★ Mehr als 15.000 zufriedene Kunden
In der gesamten EU
60€ in Deutschland | 100€ Europa
Gegründet 2017 in Berlin
In der gesamten EU
60€ in Deutschland | 100€ Europa
Gegründet 2017 in Berlin
Halb- bis Vollschatten, gut beleuchtet
oft, feucht, aber nicht nass halten
überdurchschnittlich
gut entwässernd
Spargel ist bei Verzehr für Mensch und Tier giftig.
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Avonia Pflegetipps
Licht sehr helles, indirektes Licht bei Innenanbau Wasser In der Wachstumsperiode von März bis Oktober normal gießen, im Winter trocken halten. Boden Verwenden Sie eine Kaktusmischung oder geben Sie der normalen Blumenerde zusätzlich Perlite oder Bimsstein bei. Toxizität nicht giftig
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Tipps zur Keimblattpflege
Licht Keimblätter benötigen einen sonnigen Standort mit möglichst viel Licht. Wasser extrem trockenheitsresistent, gießen Sie, wenn sich die Erde trocken anfühlt Dünger Düngen Sie ihn während der Wachstumsperiode ein- oder zweimal mit einem speziell für Kakteen und Sukkulenten entwickelten Dünger (stickstoffarm). Boden sehr schnell abfließend, idealerweise mit Sand, Blumenerde geeignet für Kakteen und Sukkulenten Luftfeuchtigkeit niedrig Temperatur Diese Pflanze ist bis -4 Grad Celsius winterhart. Umtopfen Im Frühjahr nur umtopfen, wenn die Wurzeln zu eng werden. Nach dem Umtopfen eine Woche oder länger nicht gießen. Benötigt einen großen Topf, um ein großes Wurzelsystem unterzubringen. Toxizität Bei Verschlucken giftig für Mensch und Tier.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Pflegetipps für Senecio
Licht heller Standort, verträgt mehrere Stunden Sonnenlicht täglich. Wasser Im Gegensatz zu vielen anderen Sukkulenten muss sie in den warmen Monaten regelmäßig gegossen werden, während der Winterruhe jedoch weniger. Wir empfehlen, von unten zu gießen, da Senecio es nicht mag, wenn seine Blätter auf nasser Erde liegen. Gießen Sie, wenn sich die Erde trocken anfühlt! Boden Lockere und gut durchlässige Mischung. Wir empfehlen eine Kaktusmischung! Luftfeuchtigkeit mäßig Toxizität Giftig für Haustiere. Beim Menschen wird berichtet, dass der Hautkontakt mit dem frischen Saft dieser Pflanze Hautreizungen mit Juckreiz und Pusteln verursachen kann.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Cyrtosperma-Pflegetipps
Licht helles indirektes Licht Wasser mittel, feucht, aber nicht matschig halten Luftfeuchtigkeit hoch Temperatur Diese tropische Pflanze mag es warm. Lassen Sie die Temperaturen nicht unter 18 Grad fallen. Boden Lassen Sie es in gut entwässernder Blumenerde wie unserer Aroid-Blumenerde wachsen. Toxizität giftig für Mensch und Tier bei Einnahme
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Anadendrum-Pflegetipps
Licht helles, indirektes Sonnenlicht, verträgt wenig Licht Boden gut entwässernde Blumenerde wie unsere Aroid-Blumenerde Wasser gießen, wenn die oberen 3 cm der Erde trocken sind, zwischen den Wassergaben austrocknen lassen Umtopfen wenn Wurzeln aus dem Topf wachsen Pflanzentoxizität giftig für Mensch und Tier bei Einnahme.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Aeonium-Pflegetipps
Licht volle Sonne Wasser je nach Saison alle 7-14 Tage Boden gut regnende Blumenerde Luftfeuchtigkeit niedrig Toxizität Bei Einnahme dieser Pflanze ist diese für Mensch und Tier ungiftig.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Xanthosoma-Pflegetipps
Bitte beachten: Da es sich bei Xanthosoma um eine Zwiebelpflanze handelt, wird sie bei kaltem Wetter in den Ruhezustand versetzt und kommt im Frühjahr wieder. Sobald sie ihr gesamtes Laub verloren hat, hören Sie auf, die Pflanze, die jetzt eine Knolle ist, zu gießen, graben Sie die Zwiebel aus und lagern Sie sie während der kälteren Monate an einem kühlen, trockenen Ort. Pflanzen Sie sie im Frühjahr wieder ein und beginnen Sie erneut, sie zu gießen, dann wird sie neues Laub bilden. Licht Xanthosoma sollte idealerweise an einem Ort mit hellem, indirektem Sonnenlicht gezüchtet werden. Wasser Xanthosoma müssen während der Wachstumsperiode häufig gegossen werden, der Boden sollte jedoch nie zu matschig werden, da sonst die Knollen faulen könnten. Luftfeuchtigkeit durchschnittlich bis hoch Boden gut durchlässige Blumenerde, wie unsere Aroid-Mischung Toxizität Diese Pflanze ist bei Einnahme für Menschen und Tiere giftig .
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Huperzia-Pflegetipps
Licht Halb- bis Vollschatten, gut beleuchtet Wasser oft, feucht, aber nicht nass halten Luftfeuchtigkeit Medium Dünger regelmäßige Verwendung von stickstoffreichem Dünger Vermehrung Eine Züchtung aus Sporen ist nur möglich, eine Vermehrung ist nicht möglich. Boden Gut durchlässiges, gut durchlässiges, luftiges, epiphytisches Substrat Toxizität Huperzia sind bei Einnahme für Tiere giftig.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Pilea-Pflegetipps
Licht: Pilea mag viel Licht. Stellen Sie sie an einen hellen Ort mit indirektem Licht. Bewässerung Der Boden muss zwischen den Wassergaben größtenteils austrocknen. Bei wärmerem, sonnigerem Wetter ist mehr Wasser erforderlich. Wenn die Blätter leicht schlaff aussehen, ist das ein Zeichen dafür, dass die Pflanze Wasser braucht. Temperatur Es verträgt Temperaturen bis zu -10 °C. Wenn Sie also das Glück haben, in einer tropischen Zone zu leben, können Sie es sogar das ganze Jahr über im Freien pflanzen. Vermehrung Diese Pflanze lässt sich relativ einfach vermehren. Man sagt, dass sogar ein Blatt mit Stängel im Wasser Wurzeln schlagen kann. Eine glückliche Pflanze wird schließlich Jungpflanzen aus der Erde schicken, die Sie herausziehen und von der Mutterpflanze trennen können. Wenn ihre Wurzeln noch nicht gut entwickelt sind, stellen Sie sie zunächst in ein Glas mit destilliertem Wasser. Wenn die kleinen Pflänzchen Wurzeln gebildet haben, pflanzen Sie sie einfach in die Erde. Boden Gut durchlässige Blumenerde und ein Topf mit Abflusslöchern sind notwendig. Toxizität Gute Neuigkeiten! Pilea Peperomioides 'Mojito' ist nicht giftig für Tiere.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Pflegetipps für Schismatoglottis
Sonnenlicht mittelhelles indirektes Licht Wasser Halten Sie den Boden ständig feucht Luftfeuchtigkeit hoch Temperatur 18°C–30°C. Boden reichhaltige organische, gut durchlässige und feuchte Böden Toxizität giftig für Mensch und Tier bei Einnahme
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Sonerila Pflegetipps
Licht Helles, indirektes Licht, kein direktes Sonnenlicht Wasser Halten Sie den Boden stets feucht, aber nicht zu nass. Luftfeuchtigkeit Hoch, 70 %+, am besten unter Terrarienbedingungen halten Boden Auf Torfmoosbasis, mit zusätzlichem Lauberde und grobem Sand für eine gute Entwässerung. Funktioniert auch gut in lockerem Sphagnummoos Toxizität Die gute Nachricht: Diese Pflanze ist ungiftig und somit haustierfreundlich!
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Adenanthos-Pflegetipps
Diese Pflanze kann im Freien angebaut werden. Licht gedeiht gut in vollem Sonnenlicht, wächst aber auch im Halbschatten. Boden gut durchlässige Blumenerde Wasser Adenanthos sind sehr trockenheitsresistent und pflegeleicht, da sie sehr wenig Wasser benötigen. Luftfeuchtigkeit niedrig und trocken Toxizität Adenanthos ist NICHT giftig! Bei Einnahme großer Mengen kann es zu Magenverstimmungen führen, ist aber nicht giftig.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Pflegetipps für Labisia
Licht helles indirektes Licht, kein direktes Sonnenlicht Wasser Halten Sie die Blumenerde feucht, eher auf der feuchten Seite. Luftfeuchtigkeit Terrarienumgebung, hohe Luftfeuchtigkeit von ca. 90%, Boden am besten in erdlosem Medium aus Torfmoos und Perlite gewachsen Pflanzentoxizität Labisia gelten als ungiftig für Mensch und Tier.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Pinguicula-Pflegetipps
Licht helles indirektes Licht Bewässerung Sollte feucht bleiben, nur mit destilliertem Wasser gießen Luftfeuchtigkeit mittelschwer, 50 % Boden Kann in praktisch jedem Medium gut wachsen Pflanzentoxizität Es liegen keine konkreten Angaben zur Giftigkeit dieser Pflanze vor.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Drosera Pflegetipps
Licht helles indirektes Licht Bewässerung Sollte feucht bleiben, verträgt aber gelegentlich Trockenperioden, nur mit destilliertem Wasser gießen Luftfeuchtigkeit 50 % Boden Kann in praktisch jedem Medium gut wachsen Pflanzentoxizität Haustierfreundlich, ungiftig, obwohl Sonnentau anscheinend das ist, was Katzen am liebsten zerreißen
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Cissus-Pflegetipps
Licht Cissus braucht helles, indirektes oder gefiltertes Licht und warme Temperaturen, um zu gedeihen. Sie gedeihen gut an einem nach Osten oder Westen ausgerichteten Fenster. Temperaturen warm, zwischen 21 – 27 Grad Celsius Wasser Gießen Sie, wenn die oberen 3 cm der Erde trocken sind. Achten Sie darauf, dass die Erde zwischen den Gießvorgängen nicht vollständig austrocknet. Wenn die Erde austrocknet, verwelkt Cissus Discolor schnell. 60 % und mehr werden empfohlen Boden Nährstoffreich und gut entwässernd. Wir empfehlen eine Mischung aus 50 % Substrat, 10 % Torfmoos und 40 % Perlite. Toxizität Diese Pflanze ist ungiftig und daher tierfreundlich!
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Zamioculcas Pflegetipps
Licht Helles Licht ist gut, aber nicht unbedingt erforderlich. Die Zamioculcas zamiifolia wächst gut bei schwacher Beleuchtung, direktes Sonnenlicht sollte jedoch vermieden werden. Bewässerung Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben an der Oberfläche so trocken werden, dass sie sich leicht anfühlen kann, und übergießen Sie die Pflanze nicht. Es ist besser, diese Pflanze weniger als zu viel zu gießen, da zu viel Wasser zu Stamm- und Rhizomfäule führen kann. Boden Die meisten gut entwässernden Blumenerden, die einen hohen Anteil Perlite oder Sand enthalten, sind ausreichend (Sie können einer gekauften Mischung bei Bedarf mehr Perlite oder Sand hinzufügen). Gute Entwässerungslöcher am Boden des Topfes sind wichtig. Dünger Während der Hauptwachstumszeit (April - August) einmal im Monat mit einem ausgewogenen, verdünnten Flüssigdünger düngen. Luftfeuchtigkeit Es wird eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus empfohlen. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit jedoch, wenn die künstliche Heizung im Haus oder am Arbeitsplatz sehr trocken ist. Vermehrung Sie können die Pflanze durch Teilung der Rhizome oder mit Blattstecklingen vermehren. Legen Sie die Blattstecklinge in einen Topf mit Plastikabdeckung und warten Sie, bis Wurzeln zu wachsen beginnen. Das kann bis zu einem Jahr dauern. Pflanzentoxizität Diese Pflanze ist bei Einnahme für Tiere und Menschen giftig .
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Ficus-Pflegetipps
Licht heller Standort, verträgt einige Sonnenstunden am Tag Wasser Regelmäßig in der Wachstumsphase den Boden zwischen den Wassergaben trocknen lassen. Im Winter sparsam gießen Boden Eine gut entwässernde Mischung. Ficus mag es, wenn er im Topf steht, also halten Sie ihn in einem kleineren Gefäß als sonst. Luftfeuchtigkeit Medium Pflanzentoxizität giftig für Mensch und Tier bei Einnahme. Der Pflanzensaft kann Hautreizungen verursachen.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Caladium-Pflegetipps
Licht helles indirektes Licht Wasser feucht halten, aber nicht matschig nass Boden gut durchlässige Blumenerde Toxizität Diese Pflanze ist bei Einnahme für Menschen und Tiere giftig .
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Geogenanthus-Pflegetipps
Licht mittleres bis helles indirektes Licht, kein direktes Sonnenlicht Wasser Halten Sie die Blumenerde feucht, aber eher nass. Luftfeuchtigkeit hoch Boden am besten in erdlosem Medium aus Torfmoos und Perlite kultiviert Toxizität giftig für Mensch und Tier bei Einnahme
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Euphorbia-Pflegetipps
Helle Morgensonne, etwas Luftzug, Berührung der Pflanze vermeiden. Licht trübe Sonne, verträgt aber wenig Licht Wasser sparsam, einmal im Monat im Winter, einmal pro Woche und halb im Sommer Boden schnell abfließende Blumenerde wie Kaktusmischung Pflanzentoxizität giftig für Mensch und Tier bei Einnahme.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Fittonia Pflegetipps
Licht: mittelhelles indirektes Licht Wasser oft, feucht, aber nicht nass halten Luftfeuchtigkeit mittel bis hoch, gedeiht gut im Terrarium Boden gut durchlässig, leicht sauer Pflanzentoxizität Ein zusätzlicher Bonus ist, dass Fittonia für Menschen und Haustiere NICHT giftig sind.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Pflegetipps für Begonien
Um mehr über diese Gattung zu erfahren und weitere Tipps zum Anbau zu erhalten, klicken Sie bitte hier . Licht helles, indirektes Licht, kein direktes Sonnenlicht Wasser Halten Sie den Boden feucht, aber nicht matschig nass Temperaturen Die meisten Begonien mögen es warm. Halten Sie sie bei Temperaturen zwischen 20 und 27 Grad Celsius. Luftfeuchtigkeit Die meisten Begonien gedeihen gut bei mäßiger Luftfeuchtigkeit. Allerdings benötigen insbesondere die tropischen Arten, die wir verkaufen, möglicherweise eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit (75 %+), um zu überleben und zu gedeihen. Wenn dies der Fall ist, wird dies in der Produktbeschreibung erwähnt. Boden Halten Sie Ihre Begonie in feuchtigkeitsspeichernden, aber schnell entwässernden Boden. Er sollte leicht sauer sein – die Zugabe von Ton, Lehm oder Sand kann dabei helfen. Besonders die tropischeren Begonien mögen erdlose Substrate wie Torfmoos. Toxizität Begonien sind bei Einnahme für Tiere giftig .
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Tillandsia Pflegetipps
Licht Helles direktes oder indirektes Licht Wasser 3-4 mal pro Woche besprühen Luftfeuchtigkeit Durchschnitt Toxizität Die gute Nachricht: Tillandsia sind bei Einnahme für Menschen oder Tiere NICHT giftig.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Pflegetipps für Xerosicyos
Wasser extrem trockenheitsresistent, gießen Sie, wenn sich die Erde trocken anfühlt Boden sehr schnell abfließend, idealerweise mit Sand, Blumenerde geeignet für Kakteen und Sukkulenten Luftfeuchtigkeit niedrig Umtopfen Im Frühjahr nur umtopfen, wenn die Wurzeln zu eng werden. Nach dem Umtopfen eine Woche oder länger nicht gießen. Benötigt einen großen Topf, um ein großes Wurzelsystem unterzubringen. Pflanzentoxizität bei Einnahme weder für Menschen noch für Tiere giftig .
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Aphelandra Pflegetipps
Licht heller Standort mit indirektem Licht bis hin zum Schatten Bewässerung im Sommer feucht halten, im Winter trocknen lassen Temperatur über 15 Grad Vermehrung Blattstecklinge Boden Gut durchlässige Blumenerde mit Torfmoos Toxizität Gute Nachrichten! Aphelandra sind für Tiere nicht giftig .
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Chamaedorea-Pflegetipps
Licht Helles, indirektes Sonnenlicht, Halbschatten Wasser feucht halten, aber nicht matschig nass Luftfeuchtigkeit mittel bis hoch Boden feuchter, aber lockerer und gut durchlässiger Boden, z. B. ein 50/50-Verhältnis aus Lehmboden gemischt mit Sand oder Kies oder spezielle Blumenerde für Palmen Pflanzentoxizität Chamaedorea sind NICHT giftig für Tiere. Ihre pelzigen Freunde sind damit sicher!
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Coniogramm Pflegetipps
Licht: Halb- bis Vollschatten, gut beleuchtet Wasser Oft feucht, aber nicht nass halten Luftfeuchtigkeit Medium Boden gut entwässernd Toxizität Zusätzlicher Bonus! Coniogramme emeiensis „Golden Zebra“ ist nicht giftig, was bedeutet, dass es haustierfreundlich ist (ungiftig für Katzen und Hunde).
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Echeveria Pflegetipps
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Pflegetipps für Eukalyptus
Stellen Sie die Pflanze an einen hellen bis vollsonnigen Standort mit mäßiger bis starker Luftzirkulation und schneiden Sie die Spitzen im Frühjahr zurück, um die Verzweigung zu fördern. Diese Pflanze kann im Freien angebaut werden. Boden Gut entwässernde Blumenerde Wasser Lassen Sie die junge Pflanze zwischen den Wassergaben niemals austrocknen, eine ausgewachsene Pflanze kommt mit sporadischerem Gießen zurecht. Luftfeuchtigkeit mittel, nicht wählerisch Toxizität Der Verzehr dieser Pflanze ist giftig, es sei denn, Sie sind ein Koala :-)
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Hibiskus-Pflegetipps
Stellen Sie die Pflanze an einen hellen bis sonnigen Standort mit mäßiger bis starker Luftzirkulation und schneiden Sie die Spitzen im Frühjahr zurück, um die Verzweigung zu fördern. Diese Pflanze ist fast das ganze Jahr über perfekt für Ihren Balkon, sollte aber ins Haus geholt werden, sobald die Temperaturen zu stark sinken, da sie keinen Frost verträgt. Boden Gut entwässernde Blumenerde Wasser Lassen Sie die junge Pflanze zwischen den Wassergaben niemals austrocknen, eine ausgewachsene Pflanze kommt mit sporadischerem Gießen zurecht. Luftfeuchtigkeit Medium Toxizität Obwohl Hibiskusblüten oft für Tee verwendet werden und für Menschen nicht giftig sind, sind die Blätter für Katzen und Hunde ein potenziell tödliches Gift . Der Verzehr von nur einem Blatt kann lebensbedrohliche Veränderungen des Blutdrucks, des Herzrhythmus und der Atmung verursachen, insbesondere bei kleineren Tieren wie Katzen.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Kleinia Pflegetipps
Licht Helle Morgensonne, etwas Luftzug, Berührung der Pflanze vermeiden. Wächst im Winter. Wachstumsrate Langsam bis mäßig Licht Sie brauchen viel Licht, um ihre typische kompakte Form zu entwickeln, aber verschiedene Klone vertragen volle Sonneneinstrahlung unterschiedlich gut. Während der heißesten Stunden im Sommer ist jedoch ein gewisser Schutz durch leichten Schatten zu empfehlen. Sie vertragen mäßigen Schatten, und eine Pflanze, die im Schatten gewachsen ist, sollte langsam abgehärtet werden, bevor sie in die volle Sonne gestellt wird, da die Pflanze stark verbrennt, wenn sie zu plötzlich vom Schatten in die Sonne gestellt wird. Wenn sie zu dunkel gehalten wird, können sie übermäßig üppig und grün werden und aufgrund von zu viel Wasser zum Fäulnis neigen. Wasser Von März bis Oktober sparsam gießen, solange der Blumentopf abtropfen kann und nicht in einer Wasserschale steht (er verrottet leicht, besonders wenn er zu nass ist). Außerdem muss vermieden werden, den Körper der Pflanze zu benetzen, während sie in der Sonne steht. Zwischen dem Gießen trocknen lassen. Ab Juli sollte das Gießen reduziert werden, um die Pflanze in einen Zustand der Halbruhe zu zwingen. Ab September beginnt die Pflanze zu wachsen und das Gießen sollte schrittweise erhöht werden, bis die Pflanze Ende November voll ausgewachsen sein sollte. Boden schnell abfließende Blumenerde wie Kaktusmischung Dünger Geringer Nährstoffbedarf. Wenn der Kompost frisch ist, ist eine Düngung möglicherweise überhaupt nicht erforderlich. Düngen Sie die Pflanze im Frühherbst nur, wenn sie nicht vor Kurzem umgetopft wurde. Düngen Sie die Pflanzen ab September nicht mehr, da dies zu üppigem Wachstum führen kann, was in den dunkleren, kalten Monaten tödlich sein kann. Widerstandsfähigkeit Im Ruhezustand ist die Pflanze etwas kältetolerant (bis fast -5 °C oder weniger), aber im Freien ist sie frostempfindlicher. Wärme das ganze Jahr über erhöht jedoch den Erfolg des Züchters (bei Mindesttemperaturen von 5 bis 15 °C im Winter). Im Sommer ist es am besten, die Pflanzen draußen zu halten, wo die Temperatur ohne Schaden für die Pflanze auf über 30 °C steigen kann.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Lepismium-Pflegetipps
Licht Lichtblick, verträgt einige Stunden Sonnenschein am Tag Wasser im Gegensatz zu den meisten Sukkulenten muss sie im Sommer regelmäßig (möglicherweise wöchentlich) gegossen werden und im Winter viel weniger, aber nur, wenn die Blumenerde trocken ist Boden schnell abfließende Blumenerde wie Kaktusmischung Luftfeuchtigkeit mittel bis hoch Pflanzentoxizität bei Einnahme weder für Menschen noch für Tiere giftig .
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Phyllanthus-Pflegetipps
Licht mittleres bis helles indirektes Licht Wasser sparsam, höchstens einmal im Monat im Winter, einmal pro anderthalb Wochen im Sommer Luftfeuchtigkeit durchschnittlich, etwa 50-60 % Boden schnell abfließende Blumenerde wie Kaktusmischung Pflanzentoxizität giftig für Mensch und Tier bei Einnahme.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Monolena Pflegetipps
Licht helles indirektes Licht Boden gut durchlässige Blumenerde, wie unsere Aroid-Mischung Wasser Lassen Sie die obersten 2,5 bis 5 cm Erde vor dem Gießen trocknen, um Fäule zu vermeiden. Luftfeuchtigkeit mittlere bis hohe Feuchtigkeit
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Amorphophallus Pflegetipps
Sonnenlicht helles bis mittleres indirektes Licht Wasser Lassen Sie die Blumenerde vor dem Gießen austrocknen. Die Erde sollte sich in einer Tiefe von ca. 3,5 cm trocken anfühlen. Gießen Sie in den wärmeren Monaten häufiger und düngen Sie während der Wachstumsperiode. Während der Ruhephase ist fast kein Gießen erforderlich. Luftfeuchtigkeit Durchschnitt Temperatur 18°C-30°C. Unter 15°C sollte es am besten nicht kommen. Boden gut durchlässige Blumenerde, wir empfehlen unseren Aroid-Mix Toxizität giftig für Mensch und Tier bei Einnahme.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Spathiphyllum-Pflegetipps
Licht helles indirektes Licht, kein direktes Sonnenlicht Bewässerung Gießen Sie, wenn die oberen 3 cm der Erde trocken sind. Bei Dehydrierung hängt die Pflanze schlaff herab. Boden gut durchlässige Blumenerde, wir empfehlen unseren Aroid-Mix Toxizität Achtung! Diese Pflanze ist bei Einnahme für Mensch und Tier giftig .
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Oxalis-Pflegetipps
Licht mittelhell Luftfeuchtigkeit Durchschnitt Wasser während der Wachstumsperiode feucht halten, während der Ruhephase sparsam gießen Boden gut durchlässige Blumenerde mit Rinde und Perlite Toxizität ACHTUNG! Diese Pflanze ist bei Einnahme für Menschen und Tiere giftig.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Peperomia-Pflegetipps
Licht Helles, indirektes Licht Wasser Halten Sie den Boden feucht, aber nicht nass. Lassen Sie zwischen den Wassergaben ein paar Zentimeter der oberen Erdschicht austrocknen und reduzieren Sie die Wassergaben im Winter. Luftfeuchtigkeit Durchschnitt Boden Nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden mit Rindenmulch oder Perlite zur besseren Entwässerung Toxizität Gute Nachrichten: Diese Pflanze ist weder für Menschen noch für Tiere giftig !
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Stephania Pflegetipps
Licht volle Sonne Wasser sparsam, einmal im Monat im Winter, einmal pro Woche und halb im Sommer Boden schnell abfließende Blumenerde wie Kaktusmischung Pflanzentoxizität giftig für Mensch und Tier bei Einnahme.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Pflegetipps für Selenicereus
Licht Schatten bis Halbschatten, keine direkte Sonneneinstrahlung Wasser zwischen den Wassergaben austrocknen lassen, trockenheitsresistent Boden gut entwässernde Kaktus- oder Orchideenerde Luftfeuchtigkeit mittel bis hoch Toxizität Giftig für Menschen und Tiere bei Einnahme. Bei Menschen wird berichtet, dass der Hautkontakt mit dem frischen Saft dieser Pflanze Hautreizungen mit Juckreiz und Pusteln verursachen kann.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Strelitzia Pflegetipps
Wasser Strelitzien sparsam gießen, im Winter etwa alle 3 Wochen, im Sommer alle 1,5 Wochen Licht Sehr hell, mit etwas direkter Morgensonne. Luftfeuchtigkeit durchschnittlich bis hoch Pflanzentoxizität Strelitzia Nicolai kann bei Einnahme bei Tieren und Menschen leichte Reizungen hervorrufen.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Syngonanthus-Pflegetipps
Licht helles, indirektes Licht Temperatur Diese Pflanze mag warme Temperaturen von mindestens 21 Grad Celsius. Wasser Halten Sie den Boden feucht, aber nicht klatschnass. Lassen Sie den Boden nicht austrocknen. Luftfeuchtigkeit hoch, mindestens 70 % Boden feuchtigkeitsspeichernd, reichhaltig und leicht säuerlich
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Ceropegia-Pflegetipps
Licht Lichtblick, verträgt einige Stunden Sonnenschein am Tag Wasser im Gegensatz zu den meisten Sukkulenten muss sie im Sommer regelmäßig (möglicherweise wöchentlich) gegossen werden und im Winter viel weniger, aber nur, wenn die Blumenerde trocken ist Boden schnell abfließende Blumenerde wie Kaktusmischung Luftfeuchtigkeit Durchschnitt Toxizität Gute Nachrichten! Ceropegia sind nicht giftig und daher tierfreundlich
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Stapelia Pflegetipps
Licht Lichtblick, verträgt einige Stunden Sonnenschein am Tag Wasser Im Gegensatz zu den meisten Sukkulenten muss sie im Sommer regelmäßig (möglicherweise wöchentlich) gegossen werden, im Winter jedoch viel weniger, aber nur, wenn die Blumenerde trocken genug ist. Boden schnell abfließende Blumenerde wie Kaktusmischung Luftfeuchtigkeit niedrig Vermehrung Sollten beim Transport Blätter abfallen, werfen Sie diese bitte nicht weg! Sie können diese Pflanze durch Blattstecklinge vermehren. Pflanzentoxizität Gute Neuigkeiten! Diese Pflanze ist bei Einnahme weder für Menschen noch für Tiere giftig .
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Pflegetipps für Tradescantia
Licht heller Standort mit indirektem Licht bis hin zum Schatten Luftfeuchtigkeit leicht über dem Durchschnitt Bewässerung im Sommer feucht halten, im Winter trocknen lassen Temperatur über 15 Grad Vermehrung Stammstecklinge Boden Gut durchlässige Blumenerde mit Torfmoos Pflanzentoxizität leicht giftig für Menschen und Haustiere Profi-Tipp Das Zurückschneiden der langen Ranken fördert die Verzweigung und erhöht die Fülle der Pflanze. Dazu kneifen Sie einfach an einer Verbindungsstelle oder am zarten Neuwuchs am Ende des Stiels ab.
Mehr lesen
zPflanzenpflegetipps – von Plant Circle
Aglaonema-Pflegetipps
Licht Die dunkelgrünen Aglaonema-Sorten können im Halbschatten wachsen, während die bunten Sorten helleres Licht benötigen. Setzen Sie Aglaonema nicht der direkten Sonne aus. Wasser Im Sommer reichlich gießen und die Pflanze häufig besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Im Winter weniger gießen, aber die Pflanze nicht völlig austrocknen lassen. Temperatur Diese Pflanzen mögen keine kalte Zugluft oder Temperaturen unter 18 °C. Achten Sie darauf, dass die Pflanze nicht in der Nähe von zugigen Fenstern oder Lüftungsöffnungen steht. Je wärmer der Standort, desto besser. Boden Eine gut entwässernde Blumenerde ist perfekt, verwenden Sie unsere Aroid-Blumenerde für beste Ergebnisse Dünger Düngen Sie Ihre Aglaonema während der Wachstumsperiode mit Pellets mit langsamer Freisetzung oder einem Flüssigdünger. Toxizität Bei Verschlucken giftig für Mensch und Tier.
Mehr lesen
Erfahren Sie als Erster von neuen Pflanzen und Zubehörteilen, Verkäufen und exklusiven Angeboten.