Garantierte Qualität

In der gesamten EU

Kostenloser Versand

60€ in Deutschland | 100€ Europa

In queerem und weiblichem Besitz

Gegründet 2017 in Berlin

chevron_left chevron_right
Hoya Burtoniae Variegata Baby
Hoya Burtoniae Variegata Baby
Hoya Burtoniae Variegata Baby
Hoya Burtoniae Variegata Baby

Hoya-Pflegetipps

Hoya-Pflegetipps

Ausführlichere Tipps zur Hoya-Pflege finden Sie unter Hier .

Bewässerung

Gießen Sie Ihre Hoya gründlich, sodass die gesamte Erde feucht ist. Sie trocknen schneller aus als die meisten Pflanzen, gießen Sie sie daher erst wieder, wenn die Erde vollständig trocken ist. Wenn sie zwischen den Wassergaben nicht austrocknet, verfaulen sie leicht.

Boden

Hoyas schätzen eine leichte und luftige Blumenerde. Eine Mischung aus Substrat, Perlite und Rinde, wie sie auch in unserer Aroid-Blumenerde enthalten ist, eignet sich für die meisten Hoyas hervorragend. Insbesondere epiphytische Hoyas gedeihen auch gut in Spaghnummoos.

Hoyas können auch in Semi-Hydro-Substraten wie Leca oder PON oder unserem Alocasia Mix angebaut werden, da sie besonders luftig sind.

Licht

Die saftigeren Sorten mit fleischigen Blättern, wie Hoya Kerrii oder Hoya Calistophylla , verträgt volle Sonne und gedeiht daher hervorragend an einem Südfenster oder direkt unter einer kleinen Pflanzenlampe. Hoyas mit dünneren Blättern, wie z. B. Hoya L inearis oder Hoya Krohniana schätzt mittleres bis helles indirektes Licht.

Bestimmte Hoya-Sorten, wie zum Beispiel die Hoya Wayetii Tricolor, können aufgrund von Sonnenstress rote Blätter bekommen. Das kann zwar schön aussehen, aber man muss darauf achten, es mit der Beleuchtung nicht zu übertreiben, da die Pflanze sonst vollständig verbrennt und das Chlorophyll in den Blättern dauerhaft geschädigt wird.

Luftfeuchtigkeit

Die meisten Hoyas gedeihen bei einer mäßigen Luftfeuchtigkeit von 40–60 %. Besonders die dickblättrigen Hoyas sind in Bezug auf die Luftfeuchtigkeit nicht allzu wählerisch, aber die meisten gedeihen und wachsen schneller, wenn sie etwas mehr Feuchtigkeit bekommen.

Einige der dünnblättrigen Sorten benötigen möglicherweise eine höhere Luftfeuchtigkeit von 60–80 %, um zu gedeihen. Sie gedeihen besonders gut in einem Gewächshaus oder Terrarium.

Umtopfen

Hoyas neigen dazu, wurzelgebunden zu sein. Daher empfehlen wir, sie nicht zu oft umzutopfen. Es reicht aus, das Substrat alle zwei bis drei Jahre zu erneuern, um ihnen eine bessere, nährstoffhaltigere Erde zu geben. Bei starker Wurzelbindung können Sie ihnen beim Erneuern des Substrats einen größeren Topf geben.

Blüte

Hoyas blühen nur bei richtiger Pflege und unter den richtigen Bedingungen. Licht ist der wichtigste Faktor für die Blüte Ihrer Hoya. Sie benötigt einen hellen, indirekt beleuchteten Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Regelmäßiges Düngen Ihrer Hoya kann die Bildung von Blütenknospen fördern.

Toxizität

Hoyas sind NICHT giftig für Menschen oder Tiere bei Einnahme.

Wir haben Antworten!

Häufig gestellte Fragen zu Bestellungen und Support

Sehen Sie sich die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen an.