Garantierte Qualität

In der gesamten EU

Kostenloser Versand

60€ in Deutschland | 100€ Europa

In queerem und weiblichem Besitz

Gegründet 2017 in Berlin

chevron_left chevron_right

Filters

Alle löschen

Blogthemen

    von Plant Circle

    Pflegetipps für Coleus

    Licht helles, indirektes Licht im Innenbereich, Halbschatten im Außenbereich Wasser Halten Sie den Boden feucht, aber nie klatschnass Luftfeuchtigkeit trocken bis mittel Boden Nicht sehr wählerisch, sollte aber gut entwässern Toxizität Diese Pflanze ist giftig für Tiere: Buntnesseln enthalten ein ätherisches Öl, das für Katzen und Hunde giftig ist und Hautreizungen und Verbrennungen verursachen kann, wenn es nicht sofort diagnostiziert und behandelt wird. Für Menschen ist es nur leicht giftig und verursacht bei Hautkontakt oder Verschlucken leichte Hautreizungen.

    Mehr lesen

    von Plant Circle

    Pflegetipps für Gesneriengewächse

    Licht Gesnerien gedeihen gut direkt vor Fenstern, die viel helles, aber indirektes Licht abbekommen. Sie mögen nicht zu viel direkte Sonne, also experimentieren Sie und finden Sie heraus, an welchen Standorten Ihre Pflanzen am besten gedeihen. Sie können auch transparente Vorhänge verwenden, um Fenster, die zu viel direkte Sonne abbekommen, vor Licht zu schützen. Wasser Gesnerien trocknen nicht gerne vollständig aus, also gießen Sie sie regelmäßig. Verwenden Sie Regen- oder destilliertes Wasser, kein Leitungswasser, da diese Pflanzen empfindlich auf die Chemikalien im aufbereiteten Wasser reagieren (erfahren Sie mehr über hartes Wasser ). Gesnerien mögen es nicht, wenn ihre Blätter nass werden, denn sie sind mit kleinen, durchsichtigen Härchen bedeckt, die sie so weich machen. Da es schwierig ist, sie von oben zu gießen, ohne die zarten, buschigen Blätter zu benetzen, gießen Sie Ihre Gesnerien am besten von unten. Gießen Sie Wasser in eine Untertasse und lassen Sie Ihre Gesnerien 20 Minuten darin stehen. Stellen Sie Ihre Pflanze anschließend wieder an ihren Platz zurück, lassen Sie sie aber nicht zu lange im Wasser stehen. Vermeiden Sie außerdem das Besprühen. Luftfeuchtigkeit Gesnerien mögen auch eine höhere Luftfeuchtigkeit, vertragen aber durchschnittliche Innenraumbedingungen sehr gut. Eine Luftfeuchtigkeit von 50 % wäre ideal. Boden Gesneriengewächse schätzen eine gut durchlässige Blumenerde, die idealerweise etwas Sand enthält. Sie mögen es auch, wenn die Pflanze im Topf steht, was ihr beim Blühen hilft. Dünger Düngen Sie Ihre Zimmer-Gesnerien während der gesamten Wachstumsperiode regelmäßig, um optimales Wachstum und optimale Blüte zu gewährleisten. Toxizität Gute Nachrichten! Gesneriengewächse sind für Hunde, Katzen oder Menschen nicht giftig .

    Mehr lesen

    Marcgravia Care Tips

    von Plant Circle

    Pflegetipps für Marcgravia

    Licht Marcgravia gedeiht bei mittlerem bis hellem Licht, entwickelt aber außergewöhnlicheres Laub, wenn sie viel Licht bekommt. Wasser Marcgravia bleiben gerne feucht, aber nicht ständig nass. Sie mögen es nicht, wenn Wasser über längere Zeit auf ihren Blättern steht. Achten Sie daher darauf, immer unterhalb der Blätter zu gießen. Luftfeuchtigkeit Marcgravia liebt Feuchtigkeit und ist daher eine großartige Pflanze für die feuchte Umgebung eines Kübelgartens oder Terrariums. Diese Pflanze wird nicht als Zimmerpflanze in einem offenen Topf empfohlen, da sie zum Gedeihen eine Luftfeuchtigkeit von über 70 % benötigt. Temperatur Marcgravia mag warme Temperaturen zwischen 22℃ und 28℃ Boden Sehr gut entwässernde Mischung oder Torfmoos Toxizität Bei Einnahme möglicherweise giftig für Haustiere und Menschen.

    Mehr lesen

    Ruellia Care Tips

    von Plant Circle

    Ruellia-Pflegetipps

    Licht Für optimales Wachstum ist auch in den kälteren Monaten viel Sonnenlicht empfehlenswert. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Blätter Ihrer Ruellia verbrennen könnte. Wasser Wenn die oberen 3 cm der Erde trocken sind, nicht vollständig austrocknen lassen Luftfeuchtigkeit Ruellia schätzt eine hohe Luftfeuchtigkeit. Temperatur Ruellia benötigt warme Temperaturen über 6 Grad Celsius und kann daher während der Wachstumsperiode im Freien angebaut werden, solange die Nächte nicht zu kühl sind. Boden Ruellia Makoyana wächst am besten in normaler Blumenerde mit guter Drainage. Toxizität Einige Ruellia werden als Heilpflanzen verwendet, viele davon sind jedoch bekanntermaßen oder vermutlich giftig. Gehen Sie also lieber auf Nummer sicher und lassen Sie Ihre Haustiere nicht an Ihren Ruellia knabbern!

    Mehr lesen

    Sansevieria Care Tips

    von Plant Circle

    Sansevieria Pflegetipps

    Sansevierien, auch Bogenhanf oder Bogenhanf genannt, gehören zu den robustesten und vielseitigsten Zimmerpflanzen überhaupt. Mit ihren aufrechten, charakteristischen Blättern und ihrer anspruchslosen Natur sind sie ideal für Anfänger, Büros und alle, die pflegeleichte Pflanzen suchen. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, damit Ihre Sansevieria gedeiht. Sansevieria Pflege Zusammenfassung Licht Trübe Sonne oder schwaches Licht; verträgt verschiedene Lichtverhältnisse Bewässerung Sparsam gießen; Erde zwischen den Wassergaben vollständig trocknen lassen Luftfeuchtigkeit Anpassbar an Umgebungen mit niedriger bis hoher Luftfeuchtigkeit Boden Schnell entwässernde Mischung, wie Kakteen- oder Sukkulentenerde Toxizität Giftig für Menschen und Haustiere bei Verschlucken Beleuchtungstipps Sansevierien gedeihen bekanntermaßen auch bei weniger idealen Lichtverhältnissen. Sie vertragen schwaches Licht besser als die meisten anderen Pflanzen. Wenn Sie jedoch neues Wachstum sehen möchten, stellen Sie sie an einen Ort mit hellem, indirektem Sonnenlicht. Ein paar Stunden schwache Morgensonne sind in Ordnung, vermeiden Sie jedoch intensive direkte Nachmittagssonne. Bewässerungstipps Hier liegt der Fehler vieler: Sansevieria hasst feuchte Erde! Gießen Sie nur, wenn die Erde vollständig trocken ist. Im Sommer kann das alle 2–3 Wochen bedeuten, im Winter sogar noch seltener. Ihre Wurzeln neigen zur Fäule, also vernachlässigen Sie sie lieber. Feuchtigkeitsbedarf Bogenhanf ist nicht wählerisch, was die Luftfeuchtigkeit angeht. Er gedeiht in trockenen Umgebungen genauso gut wie in feuchteren Räumen. Ob dampfendes Badezimmer oder trockenes Wohnzimmer – er passt sich problemlos an. Bester Bodentyp Verwenden Sie eine gut durchlässige Erde – Kakteen- oder Sukkulentenerde eignet sich hervorragend. Für eine noch bessere Drainage können Sie Ihrer Erde Perlite oder groben Sand hinzufügen. Achten Sie darauf, dass Ihr Topf ein Abflussloch hat. Wachstum und Pflege Sansevierien wachsen langsam, bilden aber mit der Zeit Ableger (Jungpflanzen), die Sie vermehren können. Entfernen Sie gelegentlich Staub von den Blättern, damit sie schön bleiben. Sie müssen selten umgetopft werden und gedeihen sogar mit leicht wurzelgebundenen Blättern. Hinweis zur Toxizität Wie viele Zimmerpflanzen ist Sansevieria giftig, wenn sie von Menschen oder Tieren verschluckt wird. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite neugieriger Haustiere und Kinder auf. Der Saft kann außerdem leichte Hautreizungen verursachen. Waschen Sie sich nach dem Umgang mit der Pflanze die Hände, wenn Sie eine Reizung bemerken. Warum wir es lieben Mit ihren schwertförmigen Blättern, ihrer Robustheit und ihren luftreinigenden Eigenschaften ist die Sansevieria ein Muss für jede Pflanzensammlung. Ob erfahrener Sammler oder frischgebackener Pflanzenhalter – sie ist die perfekte Zimmerpflanze ohne viel Aufwand. 🌱 Bereit für eine Sansevieria? Entdecken Sie die Sorten, die wir jetzt bei Plant Circle auf Lager haben, und starten Sie Ihre pflegeleichte Pflanzenreise!

    Mehr lesen

    Cactus Care Tips

    von Plant Circle

    Tipps zur Kaktuspflege

    Licht Starkes Licht ist für gesunde Kakteen unerlässlich. Achten Sie darauf, ihnen so viel Licht wie möglich zu geben, wenn Sie sie drinnen züchten. Wenn Sie Ihren Kaktus in den wärmeren Monaten nach draußen bringen möchten, gewöhnen Sie ihn Schritt für Schritt an das stärkere Licht, da er sonst verbrennen könnte. Boden schnell entwässernde Kakteenmischung, idealerweise mit Sandanteil Temperaturen Wüstenkakteen lieben warme Temperaturen im Sommer und kühlere Temperaturen im Winter. Sie können Ihren Kaktus während der Wachstumsperiode im Freien wachsen lassen, um ihm zusätzliche Sonne und Wärme zu geben, was zu schnellerem Wachstum führt. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie ihn vor den ersten Frostnächten wieder ins Haus holen, da er sonst Frostschäden erleiden könnte. Wasser Wenn Ihr Kaktus während der Wachstumsperiode aktiv wächst, gießen Sie ihn, sobald sich die Erde trocken anfühlt. Achten Sie dabei darauf, dass Sie gründlich gießen. Während der Winterruhezeit gießen Sie nur sehr selten und wenn die Pflanze zu schrumpfen beginnt. Der häufigste Fehler bei Kakteen ist Überwässerung, die zu Fäulnis an der Basis oder an den Wachstumsspitzen führt. Toxizität Nicht alle Kakteen sind bei Verzehr für Mensch und Tier giftig , manche aber schon. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Ihre Haustiere ihnen aufgrund ihrer stacheligen Stacheln nicht zu nahe kommen! Beim Umgang mit Kakteen ist Vorsicht geboten, um Verletzungen zu vermeiden.

    Mehr lesen