Garantierte Qualität

In der gesamten EU

Kostenloser Versand

60€ in Deutschland | 100€ Europa

In queerem und weiblichem Besitz

Gegründet 2017 in Berlin

chevron_left chevron_right

Filters

Alle löschen

Blogthemen

    3 simple tips for beginner plant parents

    von Plant Circle

    3 einfache Tipps für Anfänger in der Pflanzenpflege

    Wollten Sie dieses Jahr schon immer eine eigene Pflanzensammlung anlegen? Dann möchten wir Ihnen mit ein paar einfachen Tipps für Anfänger in der Pflanzenpflege einen guten Start ermöglichen, damit Sie sich von Anfang an erfolgreich fühlen! Erfahrene Pflanzenbesitzer können ebenfalls weiterlesen! Wenn Sie noch nie Pflanzen im Haus gezüchtet haben, werden Sie im Internet möglicherweise viele widersprüchliche Informationen zur Pflege Ihrer grünen Freunde finden. Nachdem wir jahrelang Workshops veranstaltet und Ihre Fragen sowohl persönlich als auch online beantwortet haben, haben wir uns entschlossen, unsere drei wichtigsten einfachen Tipps für Anfänger in der Pflanzenpflege zusammenzustellen, die universell auf alle Pflanzen unter allen möglichen Bedingungen angewendet werden können! 1. Geben Sie Ihrer Pflanze ausreichend Licht. In Räumen oder Fluren ohne Fenster oder wenn die Pflanzen in Ecken stehen, die mehr als 1,5 m vom Fenster entfernt sind, ist das Licht für Zimmerpflanzen nicht hell genug. Stellen Sie Ihre Pflanzen daher in die Nähe von Fenstern oder unter ( Wachstums- )Lampen. Allerdings vertragen viele beliebte Pflanzen, die zu Hause angebaut werden, kein direktes Sonnenlicht, da es ihre Blätter buchstäblich verbrennen kann! In der Praxis bedeutet dies, dass es gefährlich sein kann, Ihren Philodendron oder Ihre Monstera im Frühling oder Sommer direkt auf die Fensterbank zu stellen, wenn Sie nach Süden oder Westen ausgerichtete Fenster haben. Die meisten Pflanzen vertragen ein paar Stunden Morgensonne und genießen sie sogar, aber die Nachmittagssonne kann tödlich sein. Bitte googeln Sie immer den Lichtbedarf Ihrer spezifischen Pflanze, bevor Sie sich für den perfekten Standort entscheiden! 2. Finden Sie heraus, wie viel Wasser Ihre Pflanze braucht. Es gibt keine allgemeingültige Gießempfehlung für Pflanzen und was auch immer Sie über die Pflanze, die Sie gekauft haben, erfahren haben, ist für die Bedingungen in Ihrem Zuhause möglicherweise nicht geeignet. Wie oft Sie Ihre Pflanzen gießen müssen, hängt davon ab, wie viel Licht sie bekommen, aber auch von der Blumenerde und dem Pflanzgefäß, in dem sie stehen. Um zu bestimmen, wie oft Sie Ihre Pflanze gießen müssen, beobachten Sie sie bitte, da sie zur Gießzeit schlaff wird. Prüfen Sie außerdem vor dem Gießen stets mit Ihrem Finger oder einem Feuchtigkeitsmesser die Erde. 3. Gönnen Sie Ihrer Pflanze eine hochwertige Blumenerde . Pflanzen werden oft in Blumenerde von schlechter Qualität geliefert und wir empfehlen dringend, sie immer umzutopfen. Warten Sie jedoch etwa 1-2 Wochen, nachdem Sie sie nach Hause gebracht haben, bevor Sie sie umtopfen, damit sie sich akklimatisieren können! Es gibt kein universelles Blumenerderezept für alle Pflanzen, aber wir haben festgestellt, dass Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Pflanze bei Ihnen zu Hause gedeiht, durch die Zugabe von nur einem Teil Orchideenmischung, einem Teil Perlite und etwas Holzkohle enorm steigern!

    Mehr lesen

    7 things your ficus really hates

    von Plant Circle

    7 Dinge, die Ihr Ficus wirklich hasst

    Ficus -Pflanzen sind für ihren üppigen, baumartigen Wuchs bekannt – aber auch für ihren plötzlichen Blattverlust berüchtigt . In diesem Beitrag erklären wir, was Ihr Ficus hasst ( Zugluft , trockene Luft, Umzug ) und geben praktische Tipps für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden . Erfahren Sie , wie Sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen , ihn wie einen Baum schütteln ( im wahrsten Sinne des Wortes), richtig beschneiden und Stressfaktoren vermeiden , die zu Blattverlust führen . Egal, ob Sie einen Ficus elastica, lyrata oder benjamina züchten , dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der perfekten Pflege .

    Mehr lesen

    Plant Circle’s Top 5 houseplants for low light

    von Plant Circle

    Die Top 5 der Zimmerpflanzen von Plant Circle für wenig Licht

    Diese grünen Freunde wachsen sogar in den dunkleren Ecken Ihres Zuhauses! Für einen begeisterten Zimmergärtner gibt es in einem Haus immer zu wenige Stellen mit ausreichend Licht für Pflanzen. Und was die Sache noch schlimmer macht: Dieses Problem wird mit Ihrer Sammlung immer größer, da jede neue, pflegebedürftige Zimmerpflanze um den begehrten Platz vor dem Fenster kämpft. Aber zum Glück gibt es einige Pflanzen, die nicht danach streben, diese erstklassigen Stellen in Ihrem Haus einzunehmen, und die es sogar zu schätzen wissen, an weniger beleuchteten Stellen aufgestellt zu werden! Diese Pflanzen, die wenig Licht vertragen, sind die Helden, die jeder Zimmerpflanzenliebhaber in seinem Indoor-Dschungel braucht, denn sie begrünen mühelos die dunkleren Ecken Ihres Hauses und benötigen dafür nur sehr wenig Pflege und Aufmerksamkeit. Hier sind unsere Top 5 der Zimmerpflanzen für wenig Licht für Ihr Zuhause! 1. Scindapsus Scindapsus sind die heimlichen Helden in der Welt der lichttoleranten Zimmerpflanzen! Sie sind erst seit Kurzem in den Fokus gerückt und sind nun in großer Vielfalt auf dem Pflanzenmarkt erhältlich. Die beliebtesten Scindapsus zeichnen sich durch üppiges, mattgrünes Laub mit wunderschönen, silbrigen Markierungen aus. Aber diese hübschen, hängenden Pflanzen aus Südostasien sind nicht nur im Trend, sondern auch äußerst vielseitig, was Licht und Standort angeht. Scindapsus sind eine sichere Wahl, wenn Sie nach einer Pflanze suchen, die einen dunkleren Fleck aufhellt. Entdecken Sie hier unser Scindapsus -Sortiment ! 2. Sansevieria Es gibt einen Grund, warum Sie Sansevieria oft in Geschäften, Einkaufszentren oder Büros finden: Diese Zimmerpflanzen sind unglaublich anspruchslos und kommen mit praktisch jeder schlechten Lichtsituation zurecht, die Sie ihnen zumuten! Diese Pflanzen, die auch als Bogenhanf oder Schwiegermutterzunge bekannt sind, wurden kürzlich (und umstritten ) als Teil der Drachenbaumgewächse neu klassifiziert. Familie, stammen aus Afrika und Südasien und wachsen im hellsten Licht, das die Natur zu bieten hat, aber erstaunlicherweise können sie bei Ihnen zu Hause problemlos in genau entgegengesetzter Lage gehalten werden. Solange Sie darauf achten, sie nicht zu übergießen, da sie im Dunkeln weniger Wasser benötigen, werden Sansevieria Ihre dunkleren Ecken das ganze Jahr über grün halten! Sie sind außerdem in vielen verschiedenen Formen und Farben erhältlich, sodass Sie sicher eine finden, die Ihnen ästhetisch gefällt. Sehen Sie sich hier unser breites Sortiment an Sansevieria, Dracaena, Bogenhanf oder wie auch immer Sie sie nennen möchten an ! 3. Zamioculcas zamiifolia Zamioculcas zamiifolia oder ZZ-Pflanzen, wie sie allgemein bekannt sind, sind wahrscheinlich die Königinnen unter den Zimmerpflanzen für schwache Lichtverhältnisse! Diese sehr anspruchslose Pflanze verträgt selbst die dunkelste Ecke Ihres Zuhauses und wird aufgrund ihrer äußerst dekorativen, federähnlichen Blätter auch häufig „Glücksfeder“ genannt. Sie wächst langsam, wird also nicht so schnell zu groß für ihren Standort. Wenn Sie jedoch etwas Platz zu füllen haben, können wir Ihnen unsere Zamioculcas Zamiifolia XL empfehlen! Zamioculcas zamiifolia gibt es schon seit Jahrhunderten. Sie stammt ursprünglich aus dürregefährdeten Teilen Ostafrikas. In den 90er Jahren erkannten niederländische Baumschulen das Potenzial der Pflanze und begannen, sie weltweit zu vertreiben. Seitdem haben ZZ-Pflanzen weltweit Herzen, Häuser und natürlich Büros erobert. 4. Efeutute (Epipremnum Aureum) Epipremnum Aureum, auch bekannt als Pothos, findet man sogar in den Häusern der Menschen mit dem dunkelsten Daumen, die Sie je getroffen haben, und das aus gutem Grund! Diese Zimmerpflanzen, die je nach Geschmack sowohl kletternd als auch kriechend gezüchtet werden können, sind unglaublich vielseitig und überleben selbst unter den ungünstigsten Wachstumsbedingungen ... und dazu gehört natürlich auch schwaches Licht! Das und die Tatsache, dass sie leicht zu vermehren sind, hat sie zu einer der beliebtesten Zimmerpflanzen überhaupt gemacht, und mit ihrem üppigen Laub und ihrem üppigen Wachstum verwandeln sie die dunkleren Ecken Ihres Hauses ganz einfach in einen üppigen Dschungel. Ist Ihnen die „Goldene Pothos“ zu gewöhnlich? Keine Sorge, diese pflegeleichten Pflanzen sind heutzutage in einer Vielzahl von Farben auf dem Markt! Wir empfehlen Ihnen, sich unsere grün-auf-grün gesprenkelte Epipremnum Aureum „Global Green“ , die weiß panaschierte Perlenschnur oder die auffällige „Neon Pothos“ für Liebhaber kräftiger Farben anzusehen! 5. Aglaonema Wir denken, man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die verstorbene Königin Elisabeth, wenn sie eine Zimmerpflanze gewesen wäre, eine Aglaonema gewesen wäre. Warum? Diese Zimmerpflanzen sind unglaublich zuverlässig und pflichtbewusst, überstehen die schlimmsten Situationen und zeigen einen subtilen, aber starken Charakter! Die weißeren Aglaonema-Sorten, auch als chinesische Evergreens bekannt, sind eine todsichere Wahl für die dunkleren Ecken Ihres Zuhauses. Sie bleiben außerdem relativ kompakt und wachsen langsam, was sie zu einer großartigen Wahl macht, wenn Sie nur wenig Platz haben. Selbst bei schwachem Licht belohnen Sie diese Zimmerpflanzen mit einem üppigen und buschigen Aussehen. Sehen Sie sich hier unser Sortiment an Aglaonemas an!

    Mehr lesen

    Plant Circle Gift Guide

    von Plant Circle

    Geschenkführer für Plant Circle

    Schwören Sie sich auch jedes Jahr, dass Sie dieses Jahr Ihre Weihnachtseinkäufe schön früh erledigen werden? Doch die Monate vergehen und ehe Sie sich versehen, steht der Weihnachtsmann schon fast vor der Tür? Wenn Sie mit „Ja“ geantwortet haben, verstehen wir Sie! Um Ihnen dabei zu helfen, ein paar Dinge von Ihrer Weihnachtseinkaufsliste abzuhaken, zumindest wenn es darum geht, Geschenke für die Pflanzenliebhaber in Ihrem Leben zu finden, haben wir diesen Geschenkführer zusammengestellt, der garantiert Weihnachtsfreude auslöst! Viel Spaß mit dieser Auswahl an hochwertigen Geschenkideen … und bleiben Sie dran für Teil zwei! 1. PlantSpectrum von mother.life Pflanzenlichter müssen nicht hässlich sein und mother.life ist hier, um das zu beweisen! Das schlanke Design dieser Lichter dient als Dekoration und ist gleichzeitig äußerst praktisch und langlebig. Diese Lichter sind nicht nur wasserdicht, sondern haben auch eine 4-jährige Garantie. Der Farbton ist weiß, nicht zu kalt oder zu warm, was sie zu einer perfekten Ergänzung für Ihr Wohnzimmer macht und vor allem: Sie hilft Ihren Pflanzen, in den kälteren und dunkleren Monaten zu gedeihen! Wir haben mit mother.life zusammengearbeitet, um Ihnen einen Rabatt von 10 € anzubieten. Gehen Sie einfach auf diesen Link , fügen Sie den Gutscheincode PLANTCIRCLE hinzu und beginnen Sie mit dem Einkaufen! Der 10€ Gutschein ist gültig ab einem Bestellwert von 139€. 2. Pflanzenstäbe von Botanopia Jeder braucht manchmal ein wenig Unterstützung, besonders unsere Hängepflanzen! Botanopia -Pflanzstäbe, ob groß oder klein, sind ein perfektes Geschenk für jemanden mit einer umfangreichen Pflanzensammlung, da sie immer praktisch sind und gleichzeitig ein schönes Accessoire darstellen! Das gesamte Sortiment finden Sie im Zubehörbereich unseres Shops ! 3. Terrarium-Set und Workshop von Plant Circle Wer liebt nicht ein gutes DIY-Projekt? Nun ja, falls es sie gibt, kennen wir sie nicht! Unser virtueller Terrarium-Workshop und unser Terrarium-Bausatz sind Geschenke, die immer wieder Freude bereiten. Sie sind einfach zusammenzubauen und machen Spaß, wenn man sie mit Familie und Freunden beobachtet. Das Ergebnis, eine blühende Mini-Biosphäre, wird ihrem Besitzer viele Jahre lang Freude bereiten. Auch perfekt für die Jüngeren in Ihrem Leben! Um dieses Geschenk zu etwas ganz Besonderem zu machen, fügen Sie ein Terrarium-Pflanzenset mit einer Gruppe sorgfältig ausgewählter Pflanzen hinzu, die in einer feuchten, geschlossenen Umgebung gedeihen. 4. Veganer Nagellack von Gitti Conscious Beauty Als Pflanzenliebhaber lieben wir alles, was pflanzlich ist, und vor allem, wenn es nicht auf Kosten der Umwelt geht, wie die Schönheitsprodukte von Gitti Conscious Beauty. Der Favorit unseres Teams ist natürlich der vegane Nagellack , aber unsere Gründerin schwört auch auf ihre Handcreme und Wimperntusche. Wir denken, dass diese ein fantastisches Geschenk für jeden wären, egal ob Veganer oder nicht! 5. Räucherstäbchen und Weihrauch von Purnama Rituals Hier bei Plant Circle dreht sich alles um Selbstfürsorge und Rituale. Ob in Form einer Gesichtsmaske, eines entspannenden Bades oder einer heilsamen Meditation, wir alle müssen abschalten und uns Zeit nehmen, etwas Gutes für uns selbst zu tun. Purnama Rituals bietet eine schöne Auswahl an Räucherstäbchen und Räucherstäbchen, die Ihnen helfen, sich zu entspannen und diese kleinen Rituale in Ihrem Leben zu feiern. Wir denken, dass diese ein schönes und achtsames Geschenk sind. 6. Kerzen von Munio Candles Was wäre der Winter ohne Kerzenlicht und dezente Düfte, die das Haus erfüllen? Wir kennen niemanden, der keine Kerzen liebt, und Munio-Kerzen sind nicht nur nachhaltig hergestellt, sondern auch wunderschön und riechen fantastisch. Wenn Sie uns fragen, kann man nie zu viele Kerzen haben, schließlich braucht man für jede Stimmung eine, oder? Munio bietet auch schöne vorverpackte Geschenksets mit Kerzen und Wachsschmelzen sowie Bio-Hautpflege, wenn Sie jemanden besonders verwöhnen möchten! 7. Hundezubehör von Cloud7 Ist der Beschenkte auch ein Hundebesitzer? Dann haben wir etwas für Sie! Wir und unsere Hunde lieben die umwerfende Kleidung und die Accessoires der Berliner Marke Cloud7 . Sie sind nicht nur stylisch, sondern – was noch wichtiger ist – hochwertig und langlebig. Besonders gut gefallen uns die Jacken und Pullover, die die Hunde in diesen kalten Monaten garantiert warm halten.

    Mehr lesen

    Common pests: Spider mites

    von Plant Circle

    Häufige Schädlinge: Spinnmilben

    Spinnmilben gehören zu den häufigsten Schädlingen und sind mit einer Größe von weniger als 1 mm schwer zu erkennen und zu identifizieren! Obwohl sie winzig sind, können sie Ihren Pflanzen großen Schaden zufügen. Schauen wir uns an, auf welche Warnzeichen Sie achten sollten und wie Sie sie am besten loswerden! Es gibt viele verschiedene Arten von Spinnmilben in der Familie der Spinnmilben. Eine der häufigsten Arten, die Sie am wahrscheinlichsten bei Ihren Zimmerpflanzen finden, ist die Rote Spinnmilbe ( Tetranychus urticae) . Das heißt aber nicht, dass Sie nie das Pech haben werden, auf die Weiße oder Schwarze Spinnmilbe zu treffen. Hüten Sie sich also auch vor ihnen! Spinnmilben schädigen Ihre Pflanzen, indem sie die Blattoberfläche durchbohren und Zellinhalte extrahieren. Dadurch entstehen Löcher in der Schutzschicht des Blattes, was zu Feuchtigkeitsverlust und schließlich zum Austrocknen führt. Es ist wichtig, schnell zu handeln, da sich diese Schädlinge rasant vermehren können! Ein Spinnmilbenei schlüpft bereits nach drei Tagen, und die Milben werden bereits nach fünf Tagen geschlechtsreif. Ein Weibchen kann bis zu 20 Eier pro Tag legen und bei einer Lebenserwartung von zwei bis vier Wochen Hunderte von Eiern. Diese beschleunigte Vermehrungsrate kann dazu führen, dass Spinnmilben sich schnell anpassen und Resistenzen gegen Pestizide entwickeln. Bei längerer Anwendung desselben Pestizids kann es daher unwirksam werden. Ihre beste Waffe ist daher die Schnelligkeit und Vielseitigkeit der Behandlung! Es gibt einige Anzeichen, die Ihre Pflanze zeigt und auf die Sie achten sollten. Lassen Sie uns diese also zuerst durchgehen! 1. Verkümmertes Wachstum Ist Ihnen aufgefallen, dass Ihre Pflanze seit gefühlten Ewigkeiten keine neuen Blätter mehr bekommt oder dass sich seit Wochen ein einzelnes Blatt einfach nicht entfalten will? Das ist ein deutliches Anzeichen dafür, dass Ihre Pflanze Probleme hat. Es könnte sich durchaus um einen Schädlingsbefall handeln. 2. Winzige Punkte auf den Blättern Spinnmilben saugen den Saft aus einer Pflanze und hinterlassen Bissspuren in Form von winzigen Punkten. Dies ist also eines der ersten Warnzeichen, auf das Sie achten sollten! 3. Winzige Netze Kleine Spinnweben und Staubpartikel in Blatt- und Stängelfalten sind ein weiteres Warnsignal. Begleiten diese Spinnweben rote, schwarze oder weiße Insekten, ist ein Spinnmilbenbefall sicher! 4. Gelbfärbung der Blätter Bei starkem Befall werden Sie eine Gelbfärbung der Blätter bemerken, sowohl bei jungen als auch bei älteren Blättern, viele kleine Gespinste und eine weißliche, pulverartige Schicht, die die Blätter bedeckt. Wenn Sie einige oder alle der oben genannten Anzeichen an Ihren Pflanzen bemerken, haben Sie ein Problem … aber keine Panik! Es gibt wirksame Mittel zur Bekämpfung von Spinnmilben. Idealerweise wenden Sie alle gleichzeitig an, um die Erfolgschancen zu erhöhen! Das Wichtigste zuerst: Wenn Sie Schäden durch Spinnmilben an Ihren Pflanzen feststellen, sollten Sie sie gründlich mit Hochdruck abduschen und dabei die Blätter aus verschiedenen Richtungen abspülen, um möglichst viele Insekten zu entfernen. Auch die Verwendung einer Fusselrolle kann eine sehr effektive Methode sein, um die erwachsenen Exemplare von den Blättern zu entfernen! Nachdem die Pflanze gewaschen (und/oder gerollt!) wurde, ist es Zeit für die Anwendung eines Insektizids. Sie können Spinnmilben auf natürliche Weise mit Neemöl (mehr dazu in diesem Blogbeitrag ) oder mit einem handelsüblichen Spray bekämpfen. Wichtig ist, das Spray regelmäßig anzuwenden und es in den nächsten 4–6 Wochen wöchentlich anzuwenden, um die Milben in allen Wachstumsstadien zu bekämpfen. Beim ersten Mal sind es nur die erwachsenen Tiere, nach ein paar Tagen schlüpfen ihre Eier usw. Deshalb ist es wichtig, die Behandlung regelmäßig fortzusetzen. Sobald Sie den Befall einigermaßen unter Kontrolle haben, in der Regel nach etwa 2–3 Wochen Behandlung, ist es an der Zeit, Raubwanzen einzusetzen. So können Sie die verbleibende Spinnmilbenkolonie mit minimalem Aufwand bekämpfen! Spinnmilben bevorzugen heiße und trockene Lebensbedingungen. Wenn Sie also Milben auf Ihren Pflanzen bemerken, kann regelmäßiges Besprühen während der Behandlung sie davon abhalten, auf Ihren Pflanzen zu bleiben. Bedenken Sie jedoch, dass dies allein sie nicht beseitigt. Zu guter Letzt ist es wichtig, Pflanzen, die unter Schädlingsbefall leiden, zu düngen, damit sie wieder zu neuer Kampfkraft gelangen und weiter wachsen können!

    Mehr lesen

    Plant Circle Gift Guide pt. 2

    von Plant Circle

    Plant Circle Geschenkführer Teil 2

    Hat Teil 1 unseres Geschenkführers Lust auf mehr gemacht? Keine Sorge, wir haben noch viele weitere Geschenkideen und Vorschläge für diejenigen unter Ihnen, die wie wir dazu neigen, bis zur letzten Minute zu warten, um ihre Weihnachtsgeschenke zu besorgen! Egal, ob Sie Geschenke für einen Pflanzenliebhaber, einen Hundeliebhaber, einen Buchliebhaber oder einen modernen Mystiker suchen, der zweite Teil unseres Geschenkführers hat etwas für Sie! Aber seien Sie gewarnt, vielleicht möchten Sie einige dieser Geschäfte mit einem Lesezeichen versehen und auch etwas für sich selbst kaufen! 8. Abo-Box von Plant Circle Unsere Abo-Box ist ein Geschenk, das immer Freude bereitet! Schenken Sie Ihren Liebsten ein 3-Monats-Abonnement und überraschen Sie sie auch nach den Feiertagen! Mit diesem Abonnement erhalten sie nicht nur jeden Monat eine Überraschungspflanze, sondern auch Zugang zu einem virtuellen Workshop und anderen spannenden und lehrreichen Ressourcen. Und da die Pflanze in Babygröße geliefert wird, müssen Sie sich keine Sorgen um Platzbeschränkungen machen! Perfekt für Anfänger und fortgeschrittene Pflanzeneltern gleichermaßen. 9. Bio-Hautpflege von MÁDARA Hier bei Plant Circle lieben wir Kosmetik von MÁDARA , insbesondere ihre CC-Creme und die SOS-Feuchtigkeitsmaske . MÁDARA wurde 2006 von vier lettischen Frauen gegründet und leistete vor 15 Jahren Pionierarbeit bei der wissenschaftlichen Erforschung natürlicher Inhaltsstoffe aus dem Norden, als die Branche noch von synthetischen Rohstoffen besessen war und Bio-Hautpflege kaum eine Rolle spielte. Nachhaltigkeit und ethische Produktion sind das Herzstück von MÁDARA, weshalb wir die Marke noch mehr lieben! 10. Spielzeug und Tierfutter von Pets Deli Wenn der Empfänger Ihres Geschenks ein Haustier hat, sollten Sie unbedingt bei Pets Deli vorbeischauen. Von leckeren Snacks bis hin zu langlebigem Spielzeug hat Pets Deli alles, was Sie brauchen könnten. Und als Bonus haben sie ihren Sitz in Berlin und unterstützen aktiv Tierschutzprojekte. Das Lieblingskatzenspielzeug unserer Gründerkatze Zoe ist von Pets Deli und sie ist besessen davon! Und die Mitarbeiterin des Monats von Plant Circle, Pina , liebt die Zahnpflegesnacks und die Leberpastete von Pets Deli. 11. Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine von Sunday Natural Sunday Natural ist ein weiteres in Berlin ansässiges Unternehmen, das sich auf Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert hat. Hier bei Plant Circle verwenden wir ihre Probiotika und genießen den Milky Oolong-Tee . Wir denken, dass ihre Tees, Nahrungsergänzungsmittel und Superfoods hervorragende Geschenke für buchstäblich jeden in Ihrem Leben sind, aber besonders für diejenigen, die gesundheitsbewusst sind oder ihre Gesundheit im neuen Jahr verbessern möchten! 12. Handgefertigter Kunsthandwerksschmuck von Gudbling Gudbling ist ein kleines, in Berlin ansässiges, von einer Frau geführtes Geschäft für handgefertigten Schmuck, das wir seit Jahren lieben und verehren! Christine, die Inhaberin und Designerin, verarbeitet sehr oft Vintage-Schmuck und gefundene Objekte zu wunderschönen, einzigartigen Stücken. Gudbling-Stücke sind perfekt für Menschen mit Boho-Herzen, aber auch Minimalisten werden dort etwas finden, das ihnen gefällt! 13. Wohnaccessoires von Bujnie Bujnie ist eine polnische Designmarke, die sich auf die Herstellung hochwertiger Pflanzenaccessoires spezialisiert hat. Vielleicht haben Sie ihre Pflanzenaufhänger in unserem Shop oder auf unserem Instagram gesehen! Ihre Produkte werden in Polen mit Liebe zum Detail und immer in den trendigsten Farben von Hand gefertigt. Wir lieben, wie ihre Objekte in jedes Interieur passen und das Aussehen unserer Pflanzen aufwerten, ohne ihnen die Show zu stehlen! Besonders gut gefallen uns ihre Pflanzenaufhänger für die Wand , die perfekt sind, wenn Sie nicht mehr genug Platz auf dem Boden oder am Fenster für weitere Pflanzen haben. Wie wir immer sagen: „Wenn Sie keinen Platz haben, stellen Sie einfach in die Vertikale … ​​es ist immer noch Platz für eine weitere!“ 14. Spirituelle Selbstfürsorge von Kismet Kismet ist ein in Berlin ansässiger Esoterikladen für neugierige Seelen. Dieser Laden ist mit wunderschönen, ethisch einwandfreien Kristallen, Tarotkarten und Räucherstäbchen ausgestattet und bietet Ihnen jede Menge Inspiration und Werkzeuge für Ihre nächsten Selbstpflegerituale. Wir lieben insbesondere ihre Tarotkartendecks , die unglaublich schön anzusehen sind und ein tolles Geschenk für jemanden wären, der neugierig und offen für Neues ist. 15. Plant Tribe-Buch von Judith de Graaf und Igor Josifovic Von den Urban Jungle Blogger-Machern Judith de Graaf und Igor Josifovic kommt nach dem weltweiten Erfolg von Urban Jungle nun Plant Tribe . Dieses Buch ist das perfekte Geschenk nicht nur für Pflanzenliebhaber, sondern auch für Designfans, da es einen kleinen Einblick in die Häuser von Menschen auf der ganzen Welt bietet! Diese Häuser sind natürlich voller Pflanzen und schöner Gegenstände, und wir lernen die Menschen dahinter wirklich kennen. Es ist ein atemberaubender Bildband, über den sich jeder unter dem Weihnachtsbaum freuen würde!

    Mehr lesen

    How to grow your Christmas tree past Christmas

    von Plant Circle

    So können Sie Ihren Weihnachtsbaum auch nach Weihnachten wachsen lassen

    Für viele Menschen ist ein echter Weihnachtsbaum der einzig akzeptable, und das verstehen wir! Nichts riecht mehr nach Weihnachten als eine echte Fichte zu Hause. Die Diskussion darüber, welche Art von Weihnachtsbaum am nachhaltigsten ist, geht weiter: künstlich oder echt. Beide Arten hinterlassen einen Fußabdruck und haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Wir möchten hier über die letzteren sprechen. Nämlich über echte Bäume in Töpfen und darüber, wie man sicherstellt, dass sie Weihnachten überstehen und uns Jahr für Jahr weiterhin Freude bereiten. Rund 27 Millionen Bäume werden in Deutschland jedes Jahr zu Weihnachten gefällt. Eine tolle Alternative zum Fällen ist der Kauf von Topfbäumen. Damit der Baum auch nach Weihnachten noch am Leben bleibt, müssen allerdings einige Dinge beachtet werden. 1. Wählen Sie einen Baum, der sich für das Wachsen in einem Behälter eignet . Wie zum Beispiel Picea Pungens „Super Blue“, auch bekannt als Colorado-Fichte. Warum ist dieser geeignet? Weil Fichten sehr flache Wurzeln haben, was sie zu einem perfekten Baum für einen Behälter macht! 2. Bewahren Sie Ihren lebenden Topfbaum nicht länger als 10–14 Tage im Haus auf. 3. Wählen Sie den richtigen Standort . Fichten mögen einen kühlen, abseits der Heizung liegenden Standort, der halbhell bis schattig ist. 4. Gießen Sie Ihren Baum alle paar Tage mit lauwarmem Wasser, wenn sich die oberste Erdschicht trocken anfühlt. Verwenden Sie außerdem eine Wasserflasche, um ihn zu besprühen und die Nadeln zu befeuchten. So verhindern Sie, dass sie in der warmen, beheizten Luft austrocknen. Achten Sie darauf, die Erde nicht zu durchnässen. Sie sollte weder klatschnass sein, noch im Wasser stehen, da der Baum sonst ertränkt werden und schließlich verfaulen könnte. 5. Hängen Sie nicht zu viele schwere Dekorationen an Ihren Baum . Bitte! 6. Bevor Sie Ihren Baum wieder nach draußen stellen, gewöhnen Sie ihn langsam an eine kältere Umgebung, indem Sie ihn beispielsweise ein paar Tage lang im kältesten Raum Ihres Hauses aufbewahren oder in die Nähe eines Fensters stellen, das Sie regelmäßig öffnen. Wenn Ihr Baum wieder draußen ist, denken Sie daran, ihn nach dem ersten Frost zu düngen. Die Fichte wächst äußerst langsam und benötigt etwa 25 Jahre, um eine Höhe von 5 Metern zu erreichen!

    Mehr lesen

    What to do when your pets like to eat your plants

    von Plant Circle

    Was tun, wenn Ihre Haustiere gerne Ihre Pflanzen fressen?

    Pflanzen zu halten kann eine Herausforderung sein, wenn Sie auch ein Haustier haben. Die meisten gängigen Pflanzen auf dem Markt sind leider giftig und nicht für Haustiere geeignet, die dazu neigen, an einigen Blättern zu knabbern. Während manche Haustiere gerne Ihre Pflanzen fressen, weil sie gelangweilt sind, und es das Problem lösen könnte, ihnen einfach eine Art Anregung zu bieten, tun es manche aus purer Leidenschaft und Sie können nichts dagegen tun. Oder doch? Da die Informationen zur Pflanzentoxizität in weniger spezialisierten kommerziellen Pflanzengeschäften oft fehlen, achten wir hier bei Plant Circle darauf, sie immer in die Produktbeschreibungen auf unserer Website aufzunehmen, und wir haben sogar eine eigene Kategorie nur für haustierfreundliche Pflanzen! Da die meisten von uns hier bei Plant Circle sowohl mit Haustieren als auch mit Pflanzen leben, glauben wir, ein paar Dinge herausgefunden zu haben. Deshalb möchten wir jetzt mit Ihnen teilen, was wir darüber gelernt haben, was getan werden kann, wenn Ihre Haustiere Ihre Pflanzen ein bisschen zu sehr mögen! 1. Die einfachste Lösung für Ihr Problem? Stellen Sie Ihre Pflanzen einfach außerhalb der Reichweite Ihrer Haustiere auf! Das ist einfach, wenn Sie einen Hund haben, aber es kann schwieriger sein, wenn Sie eine Katze haben. Spezielle Regale abseits von Schränken und anderen Absprungpunkten bieten einen sicheren Bereich für Pflanzen, genauso wie das Aufstellen auf wirklich hohen Pflanzenständern. Wir empfehlen außerdem die Verwendung von Hängetöpfen, die an einer Gardinenstange oder an einem Haken an der Decke befestigt werden können. Viel Glück beim Erreichen dieser Töpfe, Kätzchen! 2. Besorgen Sie Ihrer Katze Katzengras! Was tun, wenn Ihre Haustiere gerne Ihre Pflanzen fressen? Geben Sie ihnen bessere Pflanzen zum Fressen! Wir haben festgestellt, dass selbst die eifrigsten Katzenpflanzenfresser Ihre Zimmerpflanzen in Ruhe lassen, wenn Sie ihnen die leckere Alternative Katzengras anbieten. 3. Wechseln Sie zu haustierfreundlichen Pflanzen! Zumindest zu den Pflanzen, die für Ihre Katze erreichbar sind. Haustierfreundliche Pflanzen müssen kein Kompromiss sein, denn es gibt viele schöne und interessante Pflanzen, die bei Verzehr für Mensch und Tier ungiftig sind, und Sie finden sie direkt hier!

    Mehr lesen

    Winter survival guide for your plants

    von Plant Circle

    Überlebensratgeber für Ihre Pflanzen im Winter

    Mit dem Wechsel der Jahreszeiten ändert sich auch unsere Zimmerpflanzenpflege, und wenn die Tage kürzer werden, wird die Sonne – zumindest hier in Berlin – knapp. Deshalb möchten wir Ihnen einige wichtige Tipps geben, wie Sie Ihre Zimmerpflanzen auch in den dunkleren Monaten glücklich machen! Putzen Sie Ihre Fenster. Ja, Sie haben richtig gelesen, unser Winter-Überlebensratgeber beinhaltet auch das Putzen Ihrer Fenster! Staub und Schmutz sammeln sich ständig an unseren Fenstern, aber manchmal vergessen wir, dass sie das ohnehin schon knappe Sonnenlicht blockieren. Auch wenn es mit bloßem Auge nicht immer sichtbar ist, können schmutzige Fenster bis zu 50 % des dringend benötigten natürlichen Sonnenlichts blockieren! Tun Sie Ihren Pflanzen und sich selbst einen Gefallen und reinigen Sie Ihre Fenster, am besten zweimal im Jahr, um das Sonnenlicht hereinzulassen! Stellen Sie Ihre Pflanzen um. So lästig es auch sein mag, die Pflanzen in Ihrem Zuhause umzustellen, im Winter sollten Sie Ihre Pflanzen näher an die Fenster stellen. Im Sommer kann es gefährlich sein, Ihre Pflanzen auf Fensterbänken zu stellen, da sie in der direkten Sommersonne leicht einen Sonnenbrand bekommen können. Im Winter ist die Sonne jedoch nicht so stark und so ziemlich jede Pflanze steht gerne auf der Fensterbank. Ja, selbst wenn Ihre Fenster nach Süden ausgerichtet sind! Und wenn Ihre Fenster nach Norden ausgerichtet sind, ist es ein absolutes Muss, Ihre Pflanzen das ganze Jahr über auf der Fensterbank zu halten! Stauben Sie Ihre Pflanzen ab. Genau wie schmutzige Fenster verhindert auch Staub auf den Pflanzen, dass Licht dorthin gelangt, wo es am meisten benötigt wird. Und außerdem mögen manche Pflanzen überhaupt keinen Staub! Staub auf Ihrem Ficus kann beispielsweise dessen Wachstum hemmen, deshalb sollten Sie Ihre Pflanzen das ganze Jahr über abstauben! Wir bevorzugen es, Pflanzen durch Duschen zu entstauben. Um jedoch eine Überwässerung zu vermeiden, empfehlen wir, sie nur an einem regulären Gießtag und nicht zwischendurch zu duschen! Falls Duschen nicht möglich ist, hilft auch einfaches Abwischen mit einem Tuch. Und als Bonus helfen beide Methoden, Ihre Pflanzen auch schädlingsfrei zu halten! Investieren Sie in Pflanzenlampen. Natürlich enthält unser Winter-Überlebensratgeber auch Pflanzenlampen, und wir alle wissen, dass diese ein Vermögen kosten können. Aber Sie müssen beim Kauf von Pflanzenlampen nicht gleich ein Vermögen ausgeben. Tatsächlich ist praktisch jede Tageslichtlampe gut für Ihre Pflanzen geeignet , und damit meinen wir eine Lampe mit 4600–6500 Kelvin. Zum Vergleich: Die Farbtemperatur der Sonne beträgt 5600 K. Sie fragen sich also vielleicht: „Reicht eine normale LED-Lampe wirklich aus?“ Diese Meinung mag kontrovers diskutiert werden, aber unsere Antwort lautet: Ja! Wir haben eine große Auswahl an Pflanzenlampen und herkömmlichen LED-Lampen mit kühlerer Tageslichttemperatur getestet und können bestätigen, dass unsere Pflanzen unter Verwendung dieser Lampen sehr gut gewachsen sind. Egal, ob Pflanzenlampe oder herkömmliche LED-Lampe – Ihre Pflanzen werden es Ihnen danken! Reduzieren Sie das Gießen . Vorausgesetzt, Sie geben Ihren Pflanzen kein zusätzliches Licht und verlassen sich im Winter nur auf die Kraft der Sonne, müssen Sie Ihren Gießplan anpassen. Sukkulenten müssen möglicherweise nur einmal im Monat gegossen werden, andere Pflanzen etwa alle 10 bis 14 Tage. Sie müssen Ihre Pflanzen genau im Auge behalten und selbst herausfinden, wann sie Wasser brauchen, aber zum Glück signalisieren viele Pflanzen, dass sie schlaff werden, wenn sie Wasser brauchen. Und bei den weniger mitteilsamen Pflanzen hilft es, einen Finger in die Erde zu stecken, um zu prüfen, ob sie wirklich trocken ist!

    Mehr lesen