Licht
Starkes Licht ist für gesunde Kakteen unerlässlich. Achten Sie darauf, ihnen so viel Licht wie möglich zu geben, wenn Sie sie drinnen züchten. Wenn Sie Ihren Kaktus in den wärmeren Monaten nach draußen bringen möchten, gewöhnen Sie ihn Schritt für Schritt an das stärkere Licht, da er sonst verbrennen könnte.
Boden
schnell entwässernde Kakteenmischung, idealerweise mit Sandanteil
Temperaturen
Wüstenkakteen lieben warme Temperaturen im Sommer und kühlere Temperaturen im Winter. Sie können Ihren Kaktus während der Wachstumsperiode im Freien wachsen lassen, um ihm zusätzliche Sonne und Wärme zu geben, was zu schnellerem Wachstum führt. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie ihn vor den ersten Frostnächten wieder ins Haus holen, da er sonst Frostschäden erleiden könnte.
Wasser
Wenn Ihr Kaktus während der Wachstumsperiode aktiv wächst, gießen Sie ihn, sobald sich die Erde trocken anfühlt. Achten Sie dabei darauf, dass Sie gründlich gießen. Während der Winterruhezeit gießen Sie nur sehr selten und wenn die Pflanze zu schrumpfen beginnt. Der häufigste Fehler bei Kakteen ist Überwässerung, die zu Fäulnis an der Basis oder an den Wachstumsspitzen führt.
Toxizität
Nicht alle Kakteen sind bei Verzehr für Mensch und Tier giftig , manche aber schon. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Ihre Haustiere ihnen aufgrund ihrer stacheligen Stacheln nicht zu nahe kommen! Beim Umgang mit Kakteen ist Vorsicht geboten, um Verletzungen zu vermeiden.