Garantierte Qualität

In der gesamten EU

Kostenloser Versand

60€ in Deutschland | 100€ Europa

In queerem und weiblichem Besitz

Gegründet 2017 in Berlin

chevron_left chevron_right
Why is my cactus not flowering?
 

Warum blüht mein Kaktus nicht?

Sie haben auf Pinterest und Instagram wahrscheinlich schon jede Menge Bilder von wunderschönen Kakteen mit atemberaubenden Blüten gesehen und wären nicht der Erste, der sich fragt: „Warum blüht mein Kaktus nicht?“ Sehen wir uns die Hauptgründe dafür an, dass Ihr Kaktus nicht blüht, und was Sie dagegen tun können!

Jetzt, da der Sommer fast vorbei ist und wir uns dem Herbst und Winter, auch bekannt als Winterschlafzeit, nähern, ist es der perfekte Zeitpunkt, mit der Planung zu beginnen, indem Sie sich damit befassen, was Ihren Kaktus während der nächsten Wachstumsperiode zum Blühen bringt.


Zunächst einmal mag es Sie überraschen, dass ein Kaktus ausgewachsen sein muss, um eine Blüte zu bilden. Bei manchen Kakteenarten kann es bis zu 50 Jahre dauern, bis sie ausgewachsen sind und endlich zu blühen beginnen! Um also sicherzugehen, dass Ihr Kaktus auch für Sie und nicht für Ihre Enkel blüht, ist es ratsam, einen bereits blühenden Kaktus zu kaufen. So wissen Sie zumindest, dass er reif genug ist! Trotzdem möchten wir Sie ermutigen, nicht aufzugeben, wenn Sie alle unsere folgenden Vorschläge ausprobiert haben und Ihr Kaktus immer noch nicht blüht. Vielleicht muss er einfach noch ein bisschen wachsen!

Opuntia Cochenillifera Variegata 3

Damit ein Kaktus eine Blüte hervorbringen kann, benötigt er zunächst eine ausreichende Ruhephase, auch Winterschlaf oder Ruhezustand genannt. Beachten Sie, dass nicht alle Kakteen eine Ruhephase benötigen. Rhipsalis , Epiphyllum und Schlumbergera hingegen sind in der Regel blütenunempfindlich. Gattungen benötigen überhaupt keinen Winterschlaf. Aber wie leitet man bei denen, die ihn benötigen, den Winterschlaf in Innenräumen ein?


Schöner Affenkaktus

1. Reduzieren Sie die Bewässerung

Wenn Sie Ihren Kaktus im Sommer alle zwei Wochen gegossen haben, tun Sie dies im Herbst alle 3-4 Wochen und im Winter alle 6-8 Wochen.


2. Halten Sie Ihren Kaktus kühl

Die ideale Temperatur für den Winterschlaf beträgt 8–12 °C, bei tropischen Kakteen 12–15 °C. Ein Fensterbrett weit entfernt von einer Heizung und neben einem Fenster, das Sie oft öffnen, wäre der ideale Platz.

Sie möchten Ihren Kaktus den ganzen Winter über bis März kühl halten.


Stapelia leendertziae f. cristata 4

3. Schatten vor der Sonne

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kaktus an dem Ort, an dem Sie ihn für den Winterschlaf hinstellen, vor der Sonne geschützt ist. Wenn Sie also ein Fenster auswählen, achten Sie darauf, dass es nicht nach Süden ausgerichtet ist, oder verstecken Sie Ihren Kaktus hinter einem Vorhang, damit er nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.


4. Gewöhnen Sie es langsam wieder an die Sonne

Irgendwann im März können Sie Ihren Kaktus wieder an die Sonne gewöhnen, indem Sie ihn an seinen gewohnten Platz zurückstellen und ihn mit einem Schattentuch vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.

Vergessen Sie das nicht: Wenn Sie Ihren Kaktus nicht vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, wird er höchstwahrscheinlich einen Sonnenbrand erleiden!

Gesunder Tephrocactus articulatus var. papyracanthus. Ein perfekter Tephrocactus articulatus var. papyracanthus für Ihre Zimmerpflanzensammlung.

Wichtig: Auch während der Winterruhe müssen Sie Ihren Kaktus gießen, aber wie bereits erwähnt, sehr sparsam und mit lauwarmem Wasser. Kakteen nehmen kein kaltes Wasser auf und außerdem kann kaltes Wasser zu Wurzelfäule führen. Und vergessen Sie nicht die richtige Erde !


Topfen Sie Ihren Kaktus während der Winterruhe nicht um und geben Sie ihm auch keine Nährstoffe! Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen ist das Ende der Ruhephase.


Sorgen Sie während der Wachstumsperiode für die richtige Pflege Ihrer Kakteen, um die besten Chancen auf die Blütenbildung zu haben.

Ausverkauft
Regulärer Preis €79,00 EUR
Regulärer Preis Verkaufspreis €79,00 EUR
Preis pro Einheit  per 
Produkt ansehen
Ausverkauft
Regulärer Preis €14,00 EUR
Regulärer Preis Verkaufspreis €14,00 EUR
Preis pro Einheit  per 
Produkt ansehen
Regulärer Preis €18,00 EUR
Regulärer Preis Verkaufspreis €18,00 EUR
Preis pro Einheit  per 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.