Garantierte Qualität

In der gesamten EU

Kostenloser Versand

60€ in Deutschland | 100€ Europa

In queerem und weiblichem Besitz

Gegründet 2017 in Berlin

chevron_left chevron_right
Alocasias grouped lovingly
 

Die Alocasia-Reise: So pflegen Sie diese dramatische Schönheit

Alocasias haben etwas unbestreitbar Faszinierendes. Mit ihren übergroßen, pfeilförmigen Blättern und den markanten, architektonischen Linien sind diese Zimmerpflanzen nicht nur Pflanzen – sie sind ein Statement.

Doch hinter all dem Drama verbirgt sich ein empfindliches Gleichgewicht der Pflanzenpflege. Egal, ob Sie gerade eine Alocasia nach Hause holen oder Ihre Pflegeroutine mit seltenen Pflanzen perfektionieren möchten, dieser Leitfaden begleitet Sie durch die gesamte Pflege der Alocasia – vom ersten Blatt bis zum blühenden Dschungel-Herzstück.

Ihr Licht finden

Stellen Sie sich einen sonnendurchfluteten Dschungelboden vor. Das ist der Ursprungsort der Alocasias – und genau das möchten sie zu Hause nachbilden. Sorgen Sie für helles, indirektes Licht . Denken Sie an ein nach Osten oder Westen ausgerichtetes Fenster mit einem transparenten Vorhang oder an eine Stelle, an der das Sonnenlicht sanft durch den Raum fällt.

Wasser: Der Balanceakt

Hier liegt der Fehler vieler Alocasia-Neulinge. Ja, sie brauchen Wasser – aber wer es übertreibt, riskiert Wurzelfäule. Warten Sie, bis sich die oberen 3 cm Erde trocken anfühlen, bevor Sie erneut gießen. Stellen Sie die Pflanzen niemals in einen feuchten Untersetzer.

Profi-Tipp: Juwelen-Alocasias sind empfindlicher als ihre dünnblättrigen Verwandten. Betrachten Sie sie als die Introvertierten der Familie – weniger ist mehr, wenn es ums Wasser geht.

Luftfeuchtigkeit: Atmen Sie in den Tropen

Alocasias atmen am besten bei einer Luftfeuchtigkeit von über 70 % . Sie überleben zwar auch bei 50 %, gedeihen aber prächtig, wenn Sie ihre Regenwaldatmosphäre nachbilden. Luftbefeuchter, Kiesschalen, Besprühen oder die Platzierung mit anderen Zimmerpflanzen tragen dazu bei, ihre natürliche Umgebung nachzubilden.

Die richtige Grundlage: Erde & Dünger

Sie mögen keinen schweren, matschigen Boden. Verwenden Sie für beste Ergebnisse unsere luftige, erdlose Mischung – reichlich Orchideenrinde, Kokosfasern und Perlite. Düngen Sie während der Wachstumsperiode monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger. Sie werden mit glänzendem, auffälligem Laub belohnt.

Klima einstellen

Bewahren Sie Ihre Alocasia an einem warmen, zugfreien Ort bei 18–27 °C auf . Temperaturen unter 15 °C können dazu führen, dass die Blätter hängen oder absterben. Denken Sie an tropische Temperaturen – nicht an windige.

Sicherheit geht vor

Wie bei vielen auffälligen Schönheiten gibt es auch bei Alocasias eine Warnung: Alle Teile sind bei Verschlucken giftig . Halten Sie sie von Haustieren und Kleinkindern fern.

💡 Das Geheimnis der Alocasia-Pflanzenpflege: Hydrokultur

Bereit für die nächste Stufe der Alocasia-Pflege? Hier ist ein Tipp, über den die meisten nicht sprechen: Pflegen Sie die Pflanze in Semi-Hydrokultur oder Pon .

Der Wechsel von Erde zu LECA oder Blähton verändert Ihre Pflegeroutine:

  • Nicht zu viel gießen – die Wurzeln trinken, was sie brauchen.
  • Sauberere und schädlingsresistente Einrichtung.
  • Schnelleres, robusteres Wurzelwachstum.

Stelle einen Netztopf mit Reservoir auf, verwende flüssige Hydrodünger und achte auf pH- und EC-Wert. Du wirst bald kräftigere, aufrechte Blätter und ein explosives Wachstum bemerken.

Inszenierung des Dramas: Verwenden Sie Stützen

Einige Alocasia-Sorten können riesig werden. Damit Ihre Pflanze ordentlich und aufrecht aussieht, stützen Sie die Blätter vorsichtig mit Moosstangen oder Pflanzenreifen ab. Das rahmt ihre markante Form ein und bringt jedes Blatt optimal zur Geltung.

🌿 Ihre Alocasia erwartet Sie

Jetzt wissen Sie, wie Sie eine der schönsten Zimmerpflanzen überhaupt pflegen. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder Ihre Pflanzenpflege auf die nächste Stufe heben möchten – stöbern Sie in unserer kuratierten Alocasia-Kollektion und finden Sie Ihre nächste grüne Liebe.

Kurzzusammenfassung der Pflege

Element Idealer Zustand
Licht Hell, indirekt
Wasser Top 3 cm trocken
Luftfeuchtigkeit 70 %+ bevorzugt
Boden Erdlose, luftige Mischung
Temperatur 18–27 °C (65–80 °F)
Dünger Ausgeglichen, monatlich
Wasserkraft LECA oder PON (optional)
Unterstützung Pfähle oder Moosstangen

Auszug: Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Alocasia-Pflege. Dieser Leitfaden führt Sie durch Beleuchtung, Bewässerung, Luftfeuchtigkeit und die verborgenen Vorteile der Hydrokultur. Entdecken Sie, wie Sie diese seltenen Zimmerpflanzen zu echten Hinguckern für Ihr Zuhause machen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.