Garantierte Qualität

In der gesamten EU

Kostenloser Versand

60€ in Deutschland | 100€ Europa

In queerem und weiblichem Besitz

Gegründet 2017 in Berlin

chevron_left chevron_right

Filters

Alle löschen

Blogthemen

    Plant Circle guide for some beginner house plant questions!

    von Plant Circle

    Plant Circle guide for some beginner house plant questions!

    Mastering houseplant care starts with understanding the essentials—from naming confusion and pet-safe plant tips to why your cactus isn’t blooming. This ultimate guide brings together expert articles that answer your most common plant care questions. Whether you're navigating botanical names or troubleshooting fussy ferns, this roundup connects you to everything you need to grow happier, healthier plants.

    Mehr lesen

    Top 10 Pink, Purple and Red Plants That Make Perfect Valentine’s Day Gifts

    von Plant Circle

    Top 10 der rosa, violetten und roten Pflanzen, die sich perfekt als Valentinstagsgeschenk eignen

    Suchen Sie ein liebevolles und nachhaltiges Valentinstagsgeschenk? Verzichten Sie auf den kurzlebigen Blumenstrauß und schenken Sie stattdessen eine wunderschöne lebende Pflanze! In diesem Ratgeber präsentieren wir Ihnen die Top-Empfehlungen von Plant Circle für rosa, rote und violette Pflanzen, die Liebe und Wärme ausstrahlen. Vom pflegeleichten Syngonium „Neon Robusta“ bis zum eleganten Philodendron „Pink Princess“ – diese Pflanzen sind perfekt für Pflanzenliebhaber aller Erfahrungsstufen. Entdecken Sie, warum die Ceropegia Woodii Variegated (String of Hearts) unsere Top-Empfehlung für diese Saison ist! Diese nachhaltigen, pflegeleichten Optionen werden Ihnen noch lange nach dem Valentinstag Freude bereiten. Finden Sie noch heute Ihr perfektes Pflanzengeschenk!

    Mehr lesen

    Green and Safe: Discover the Top Pet-Friendly Calatheas for Your Home!

    von Plant Circle

    Umweltfreundlich und sicher: Entdecken Sie die besten haustierfreundlichen Calatheas für Ihr Zuhause!

    Haustierfreundliche Pflanzen , die Ihr Zuhause sicher in einen Dschungel verwandeln ! 🐾🌿 Habe Haustiere und Pflanzenliebe ? Keine Kompromisse ! Calatheas sind ungiftige Schönheiten , die für üppige Stimmung sorgen – ganz ohne Risiko . Von der auffälligen „ Medallion“ bis zur traumhaften „ White Fusion“ präsentieren wir fünf atemberaubende, haustiersichere Sorten , die für wedelnde Schwänze und blühende Blätter sorgen . 🌱💚

    Mehr lesen

    Why the White Parts of Variegated Leaves Turn Brown (and How to Prevent It)

    von Plant Circle

    Warum die weißen Teile bunter Blätter braun werden (und wie man das verhindert)

    Die weißen Teile panaschierter Blätter verfärben sich braun, weil ihnen Chlorophyll fehlt. Dadurch werden sie empfindlicher und anfälliger für Schäden durch zu viel Licht, unregelmäßiges Gießen, niedrige Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Eine gewisse Bräunung ist zwar normal und unvermeidlich, lässt sich aber durch helles, indirektes Licht, regelmäßiges Gießen, hohe Luftfeuchtigkeit und stabile Temperaturen verlangsamen. Keine Sorge – entfernen Sie braune Flecken nach Bedarf und achten Sie auf die allgemeine Pflanzengesundheit. Unvollkommenheiten gehören zur Schönheit panaschierter Pflanzen! 🌿

    Mehr lesen

    Why Do Some Plants Have Two Names? Understanding Botanical and Common Names

    von Plant Circle

    Warum haben manche Pflanzen zwei Namen? Botanische und gebräuchliche Namen verstehen

    Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass manche Ihrer Lieblingspflanzen mehr als einen Namen haben? Vielleicht kennen Sie zum Beispiel die beliebte Alocasia Frydek , die aber auch unter dem Namen Alocasia micholitziana bekannt ist. Dieses doppelte Namenssystem kann für Pflanzenliebhaber verwirrend sein, insbesondere bei der Suche nach zuverlässigen Pflegeinformationen oder bei Diskussionen über Pflanzen. Lassen Sie uns untersuchen, warum Pflanzen oft zwei Namen haben und wie dieses Namenssystem unser Verständnis der grünen Welt erleichtert (oder manchmal erschwert). 1. Der botanische Name: Ein globaler Standard Der Vorname einer Pflanze, wie beispielsweise Alocasia micholitziana , ist ihr botanischer Name . Dieser Name folgt spezifischen Regeln, die von Botanikern festgelegt wurden, um einen globalen Standard zu schaffen. Das macht botanische Namen so nützlich: Konsistenz über Sprachen und Regionen hinweg Botanische Namen sind Teil eines standardisierten Systems namens Binomiale Nomenklatur (was so viel wie „Zwei-Namen-System“ bedeutet), das Carl von Linné im 18. Jahrhundert entwickelte. Dieses System gibt jeder Pflanze einen einzigartigen Namen, der weltweit anerkannt ist, unabhängig von Sprache oder lokalen Gepflogenheiten. Beispielsweise ist Alocasia micholitziana unter diesem Namen bekannt, egal ob Sie sich in den Vereinigten Staaten, Japan oder Brasilien befinden. So wird eine Verwirrung durch regionale oder sprachbasierte gebräuchliche Namen vermieden. Präzision bei der Pflanzenklassifizierung Jeder botanische Name besteht aus zwei Teilen: Gattung (z. B. Alocasia ): Dies ist die größere Familiengruppe der Pflanze, in der Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen zusammengefasst sind. Art (z. B. micholitziana ): Dies identifiziert die einzelne Art innerhalb der Gattung und verleiht ihr eine eindeutige Identität. In manchen Fällen kann es auch einen Sorten- oder Unterartennamen geben, wenn eine Pflanze natürlich vorkommende Variationen aufweist. Diese Klassifizierungen helfen Wissenschaftlern, Botanikern und Züchtern, Pflanzen genau zu diskutieren und zu untersuchen und subtile Unterschiede zwischen ähnlichen Arten zu erkennen. 2. Der Trivialname: Pflanzennamen in der Alltagssprache Der zweite Name, den man oft für eine Pflanze hört, wie z. B. „Frydek“, ist ihr gebräuchlicher Name . Gebräuchliche Namen sind in der Regel weniger formell und variieren je nach lokaler Kultur, Sprache oder sogar populären Trends. Leicht zu merken Gebräuchliche Namen sind oft einprägsamer und leichter zu merken als botanische, insbesondere für gelegentliche Pflanzenliebhaber. Beispielsweise kann „Alocasia Frydek“ leichter zu merken sein als „Alocasia micholitziana“ , insbesondere wenn man die Pflanze einem Freund empfiehlt. Benennung nach Aussehen oder Herkunft Gebräuchliche Namen leiten sich oft von besonderen Merkmalen wie Form, Farbe oder Herkunft ab. „Frydek“ beispielsweise bezeichnet eine bestimmte Sorte der Alocasia micholitziana, die für ihre samtigen, dunkelgrünen Blätter und markanten weißen Adern bekannt ist. Gebräuchliche Namen können ein Bild der Pflanze hervorrufen und so die Assoziation mit ihrem Aussehen erleichtern. Eine Pflanze kann jedoch in verschiedenen Regionen oder Sprachen mehrere gebräuchliche Namen haben, was zu Verwirrung führen kann. Deshalb bleiben botanische Namen für die Präzision wichtig, insbesondere im wissenschaftlichen Kontext. 3. Warum es wichtig ist, beide Namen zu kennen Für Pflanzenliebhaber kann es unglaublich hilfreich sein, sowohl die botanischen als auch die gebräuchlichen Namen zu kennen: Genaue Pflegeinformationen finden : Manchmal kann die Suche nach Pflegetipps allein anhand des gebräuchlichen Namens zu Verwirrung führen, da viele Pflanzen ähnliche Spitznamen haben. Wenn Sie nach „Frydek“ suchen, erhalten Sie möglicherweise unterschiedliche Ergebnisse zu den Pflegeanforderungen. Mit dem botanischen Namen Alocasia micholitziana finden Sie jedoch genauere Pflegeinformationen speziell für diese Sorte. Pflanzen kaufen : Die Kenntnis beider Namen ist beim Online- oder Gärtnereikauf hilfreich. Wenn ein Pflanzenladen sie beispielsweise als Alocasia micholitziana bezeichnet, Sie aber bisher nur den Namen „Frydek“ kennen, könnten Sie die gesuchte Pflanze übersehen – oder versehentlich eine ähnliche Art kaufen. Verwechslungen mit ähnlichen Pflanzen vermeiden : Manche Pflanzen sehen zwar ähnlich aus, gehören aber zu völlig unterschiedlichen Arten. Beispielsweise gibt es bei den Gattungen „Philodendron“ und „Pothos“ Pflanzen mit herzförmigen Blättern, die leicht verwechselt werden können. Anhand der botanischen Namen können Sie ähnliche Pflanzen unterscheiden und sicherstellen, dass Sie die richtige Pflanze kaufen oder pflegen. 4. Warum sich einige botanische Namen im Laufe der Zeit ändern Manchmal ändern sich die botanischen Namen von Pflanzen tatsächlich! Fortschritte in der genetischen Forschung ermöglichen es Botanikern, Pflanzen anhand ihrer DNA genauer zu klassifizieren. Gelegentlich kann eine Pflanze einer anderen Gattung zugeordnet oder ihr Artname aktualisiert werden. Beispielsweise wurde Sansevieria trifasciata (allgemein bekannt als „Bogenhanf“) kürzlich der Gattung Dracaena zugeordnet. Für Pflanzenliebhaber mögen diese Änderungen zwar wie zusätzliche Schritte erscheinen, sie sind jedoch Teil der Bemühungen, unser Wissen über Pflanzenarten aktuell und genau zu halten. 5. Tipps zum Merken und Verwenden von Pflanzennamen Um Verwirrung zu vermeiden, hier ein paar einfache Tipps zum Merken und Verwenden von Pflanzennamen: Führen Sie ein Pflanzentagebuch : Notieren Sie sowohl die botanischen als auch die gebräuchlichen Namen Ihrer Pflanzen. So haben Sie schnell eine Referenz, wenn Sie bestimmte Informationen benötigen. Beschriften Sie Ihre Pflanzen : Wenn Sie eine große Sammlung haben, beschriften Sie Ihre Töpfe mit beiden Namen. Das ist nicht nur hilfreich für die Pflege, sondern auch ein guter Gesprächsauftakt mit Gästen, die neugierig auf Ihre Pflanzen sind. Fragen Sie beim Pflanzenkauf nach den botanischen Namen : Fragen Sie beim Pflanzenkauf die Gärtnereimitarbeiter nach dem botanischen Namen. Die meisten Pflanzenverkäufer geben Ihnen diese Informationen gerne weiter, um Ihnen die Pflegehinweise zu erleichtern und Verwechslungen zu vermeiden. Verwenden Sie Apps zur Pflanzenidentifizierung : Viele Apps zur Pflanzenidentifizierung, wie etwa PictureThis oder PlantSnap, bieten sowohl gebräuchliche als auch botanische Namen, was bei der Erforschung von Pflanzen oder der Erweiterung Ihrer Sammlung nützlich ist. Zusammenfassend Auch wenn es zunächst verwirrend erscheinen mag, kann es unglaublich hilfreich sein, sowohl botanische als auch gebräuchliche Pflanzennamen zu kennen. Botanische Namen sorgen für Genauigkeit und weltweites Verständnis, während gebräuchliche Namen für Vertrautheit und Zugänglichkeit sorgen. Die Verwendung beider Namensarten kann Ihr Pflanzenwissen erweitern, Ihnen helfen, Ihre Pflanzen effektiv zu pflegen und Sie mit anderen Pflanzenliebhabern weltweit zu vernetzen. Wenn Sie also das nächste Mal Ihre Alocasia Frydek ( Alocasia micholitziana ) bewundern, können Sie sowohl die Geschichte als auch die Wissenschaft hinter ihrem Namen kennen lernen! Viel Spaß beim Pflanzen!

    Mehr lesen

    Why Do Calatheas Love to Die? (And What to Get Instead If You're Tired of the Drama)

    von Plant Circle

    Warum sterben Calatheas so gerne? (Und was Sie stattdessen kaufen können, wenn Sie das Drama satt haben)

    Hören Sie auf, Calathea zu erzwingen. Das wird nicht passieren. Lasst uns alle einen Moment innehalten für die neueste Calathea, die ihr voller Hoffnung nach Hause gebracht habt … und die ihr zwei Wochen später nur noch ein verkrustetes Relikt ihrer selbst vorgefunden habt. Ihr habt sie besprüht. Ihr habt mit ihr gesprochen. Ihr habt ihr gefiltertes Wasser gegeben, das ihr bei Vollmond gesammelt habt, und trotzdem – „Am liebsten sterbe ich“, flüsterte die Calathea, als sie ein weiteres Blatt fallen ließ und euch so einlullte, dass ihr dachtet, es sei eure Schuld. Dank Reddit-Experte new_butterfly223 können wir nun bestätigen: Calatheas wissen, was sie tun. Sie sind spektakulär . Sie sind wunderschön . Und sie sind die pflegeintensivsten Zimmerpflanzen, die Sie sich jemals zu Hause einladen könnten. Trotz alledem scheint es so, als ob in jedem Lebensmittelgeschäft und Baumarkt des Landes tagelang Calatheas vorhanden sind, die einfach dastehen wie botanische Sirenen und einem das Herz brechen. Wir alle fangen gleich an: Verzaubert von den wunderschönen gemusterten Blättern, bereit, Calathea-Eltern zu werden. Doch schon bald googeln Sie um 2 Uhr morgens „Warum ist meine Calathea traurig?“, umgeben von einem Friedhof aus Feuchtigkeitsschalen und emotional zerrütteten Geigenblattfeigen, die einfach nur froh sind, dass jetzt jemand anderes das Sorgenkind ist. Kommt Ihnen das bekannt vor? Wenn Sie sich Sorgen um die Erhaltung Ihrer Calathea machen, sind Sie definitiv nicht allein. Diese Pflanzen gehören zur Familie der Marantaceae (einschließlich Maranta und Stromanthe) und sind dafür bekannt, dass sie in Bezug auf Licht, Wasser und Luftfeuchtigkeit wählerisch sind. Anzeichen dafür, dass Ihre Calathea etwas plant Braune Kanten? Emotionale Manipulation. Kräuselnde Blätter? Eine passiv-aggressive Aufforderung zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit. Gelbfärbung? Sie haben Ihre Aura gelesen und es hat ihnen nicht gefallen. Gedeihen? Nur ein Scherz, es speichert Energie für einen dramatischen Niedergang. Seien wir ehrlich: Wir lieben sie immer noch. Aber manchmal bedeutet Selbstfürsorge , zu erkennen, dass Calatheas die Pflanzenversion einer toxischen Situation sind und man etwas Besseres verdient. Wenn Sie mutig genug sind, es weiter zu versuchen (Respekt!), haben wir ein paar Tipps für Sie, die Ihnen vielleicht helfen. In unserer Calathea-Pflegeanleitung finden Sie Tipps zu Luftfeuchtigkeit, Licht und wie Sie den Aufwand minimieren. Bonus-Tipp: Calatheas sind tierfreundlich ! Wenn Sie also neugierige Katzen oder schelmische Hunde haben, sind sie auf der sicheren Seite. Aglaonemas hingegen – obwohl viel einfacher am Leben zu erhalten – sind leider giftig für Haustiere . Denn natürlich hat die ruhige, pflegeleichte Art auch eine Schattenseite. Also ... statt dieser einen Calathea, die immer wieder stirbt, versuchen Sie es stattdessen mit diesem Aglaonema: Wenn Sie sich keine Sorgen mehr um Ihre Calathea machen möchten und eine pflegeleichte Pflanze mit ähnlichem Aussehen wünschen, gibt es Hoffnung. Wir haben einige atemberaubende Aglaonema-Sorten im Angebot, die kräftiges Laub ohne ständigen Aufwand bieten. Hier ist Ihr Leitfaden für einfachere Alternativen zur Calathea. Denn Aglaonemas sind treue Freunde, die antworten, nicht abblättern und selbst dann noch gedeihen , wenn man sie eine Woche lang nicht gießt. Hier sind ein paar perfekte Alternativen: Calathea Drama Queen Chill Aglaonema Alternative Calathea Orbifolia Aglaonema „Silver Bay“ – dieselbe silberne Eleganz, keine der wöchentlichen Zusammenbrüche. Calathea-Medaillon Aglaonema „Pictum Tricolor“ – immer noch auffällig, benötigt aber keinen gefilterten Regenwaldnebel. Calathea Beauty Star Aglaonema „Pink Stripe“ – lebendig und einzigartig, aber emotional ausgeglichen. Calathea White Fusion Aglaonema 'Creta' – Panaschierung? Abgemacht. Haltung? Auf gar keinen Fall. Calathea Makoyana Aglaonema „Stripes“ – dieselben schmalen Blätter, aber die Gefahr des Absterbens ist weitaus geringer. Abschließende Gedanken An alle Pflanzenliebhaber, die um eine weitere verlorene Calathea trauern: Ihr seid nicht allein. Im Grunde sind sie botanische Performancekünstler, und ihr wart nur Teil der Show. Wenn Sie es satt haben, ständig nach „Wie repariere ich meine sterbende Calathea?“ zu googeln, ist es vielleicht an der Zeit, Ihr Pflanzenleben zu vereinfachen. Ob Sie durchhalten oder auf eine stressfreiere Alternative umsteigen möchten – wir haben die passenden Pflanzen für Sie, die weder Ihr Herz noch Ihre Seele brechen. Bereit für eine Pflanze, die wirklich leben will ? Dann ist es vielleicht an der Zeit, mit der Calathea Schluss zu machen und stattdessen die Aglaonema zu wählen. Keine Sorge – das kennen wir alle. Und wenn Sie darauf bestehen , „nur noch eine Calathea“ zu probieren, sind wir für Sie da, besprühen Sie mit Wasser und bemitleiden Sie, ein knuspriges Blatt nach dem anderen. Sie wünschen sich eine Pflanze, die Sie nicht geistert? Entdecken Sie unsere Aglaonema-Kollektion und fühlen Sie sich endlich wertgeschätzt.

    Mehr lesen