Der Sommer ist generell eine tolle Jahreszeit für Pflanzen, da hier das gesamte Wachstum stattfindet. Die Tage sind länger, die Sonne scheint, die Luftfeuchtigkeit steigt … im Grunde all das Gute, was Ihren Pflanzen im Winter gefehlt hat! Es gibt jedoch ein paar Dinge, die Sie beachten sollten. Sprechen wir also über die Pflanzenpflege im Sommer!
Urlaub. Du hast beschlossen, für ein paar Tage die Stadt zu verlassen. Gut so! Aber was machst du mit deinen Pflanzen? Natürlich könntest du deine Freunde bitten, sich um sie zu kümmern. Das ist ideal, solange du ihnen genau sagst, wer wie viel gießen soll. Denn leider gießen die meisten Menschen erfahrungsgemäß gerne etwas zu viel! Das beste Ergebnis erzielst du wahrscheinlich, wenn du die Pflanzen nach ihrem Wasserbedarf gruppierst. Ein paar Haftnotizen mit Anweisungen schaden natürlich auch nicht! Wir haben es auch als hilfreich empfunden, den Leuten zu sagen, wie viele Sekunden sie gießen sollen. Das ist also auch einen Versuch wert. Und denk daran: Sukkulenten wie Hoya oder Kakteen kannst du getrost weglassen, wenn du nur ein paar Wochen weg bist!
Wenn dir keiner deiner Freunde helfen kann, keine Panik! Es gibt ein einfaches Bewässerungssystem für den Sommer. Wir empfehlen dir, deine Pflanzen etwas weiter vom Fenster weg zu stellen, besonders wenn sie nach Süden ausgerichtet sind. Je weniger Licht sie bekommen, desto weniger Wasser benötigen sie. Wie bereits erwähnt, sollten Sukkulenten wie Hoya , Kakteen oder Zamioculcas deine Abwesenheit zwei bis vier Wochen problemlos überstehen, sodass du für sie kein Bewässerungssystem einrichten musst. Für deine anderen Pflanzen benötigst du jedoch Folgendes: ein paar Meter Baumwollseil und ein paar Wasserbehälter. Sortiere deine Pflanzen nach ihrem Wasserbedarf. Je nachdem, wie viel sie trinken, stellst du den Wasserbehälter oberhalb der Pflanzen auf ein Regal oder einen Hocker – für Pflanzen, die viel trinken – und unterhalb der Pflanzen auf den Boden – für Pflanzen, die wenig trinken. Schneide das Seil in Stücke, die so lang sind wie der Abstand zwischen Pflanze und Behälter plus/minus 10 cm. Gießen Sie Ihre Pflanzen zunächst wie gewohnt und legen Sie die Seile ins Wasser. Stechen Sie anschließend mit einem dicken Stock etwa 1 cm große Löcher in die Blumenerde Ihrer Pflanze, drücken Sie das Seil mit dem Finger nach unten und legen Sie das andere Ende in den Wasserbehälter. Wiederholen Sie dies bei allen Pflanzen, und Sie können beruhigt in den Urlaub fahren!
Bitte beachten Sie, dass wir dieses Sommer-Pflanzenpflegesystem nur empfehlen, wenn Sie länger als eine Woche verreisen. Bei einem Urlaub von weniger als sieben Tagen müssen Sie Ihre Pflanzen nur einmal vor der Abreise gießen. Es sei denn, Sie haben besonders durstige Pflanzen wie Frauenhaarfarn. In diesem Fall funktioniert dieses System auch!
Wir raten davon ab, die Pflanzen in einer mit Wasser gefüllten Wanne stehen zu lassen oder Glaskugeln zu verwenden, da wir diese für wenig hilfreich halten. Sie neigen dazu, bereits am ersten Tag das gesamte Wasser abzugeben, was zu einer Überwässerung der Pflanze führen kann, und das möchten Sie nicht!
Schädlinge. Im Sommer ist außerdem Vorsicht geboten: Schädlinge. Thripse , Spinnmilben und Co. können durch offene Fenster und Balkone in die Wohnung gelangen und deine Pflanzen befallen. Aber keine Panik, das ist nun einmal so, und Schädlinge gehören zum Pflanzenleben einfach dazu! Wir haben uns hier im Blog bereits ausführlich mit Schädlingen befasst. Wenn du also wissen möchtest, wie du sie bekämpfen kannst, schau einfach in den Themen nach!
Sonnenschäden. Südliche oder westliche Sonneneinstrahlung kann für manche Pflanzen sehr schädlich sein. Wenn Sie Ihre schattenliebenden Pflanzen der Nachmittagssonne aussetzen, kann dies zu verbranntem Laub führen. Es handelt sich dabei zwar nur um ein ästhetisches Problem und beeinträchtigt nicht die Gesundheit der Pflanze, dennoch sollten Sie die betroffenen Blätter abschneiden. Wie sehen Sonnenschäden aus? Verfärbtes Laub ist meist sehr kompakt, wie ein großer Fleck oder ein Streifen quer über das Blatt.
Eine andere Art von Sonnenschäden, oder übermäßige Sonneneinstrahlung, kann sich durch Verfärbungen der gesamten Pflanze äußern. Wenn die Pflanze insgesamt sehr hell wird und ihre Farbe verblasst, kann dies sehr leicht an zu viel Licht liegen. Sobald Sie dies bemerken, sollten Sie Ihre Pflanze sofort an einen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung stellen.
Die Farbe vieler unserer Pflanzen hängt von der Lichteinwirkung ab. Hoyas beispielsweise verfärben sich durch Sonneneinstrahlung meist rosa oder rötlich, was viele Menschen aus ästhetischen Gründen ablehnen. Da dies die Gesundheit der Pflanzen nicht beeinträchtigt, ist die zusätzliche Sonneneinstrahlung kein Problem. Begonien oder Syngonien hingegen färben sich im Halbschatten dunkler und intensiver und verlieren diese Farbe bei zu viel Lichteinwirkung.
Wir werden dieses Thema in einem zukünftigen Blogbeitrag ausführlicher behandeln, aber dies sollte Ihnen eine Vorstellung davon geben, worauf Sie in Bezug auf die Sonne achten müssen und wie viel zu viel ist!
Gießen. Aufgrund der heißen Sommertemperaturen stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihre Pflanzen durstiger sind als sonst.
Das ist völlig normal und Sie sollten Ihre Bewässerungsroutine je nach den Bedürfnissen der Pflanzen in jeder Jahreszeit anpassen. Am besten beobachten Sie also den aktuellen Bedarf Ihrer Pflanzen, anstatt sich das ganze Jahr über strikt an einen bestimmten Zeitplan zu halten.
Wir hoffen, dass Sie dies vor Ihrem Urlaub gelesen haben und dass es Ihnen die Möglichkeit gegeben hat, Ihre Pflanzenpflegeroutine im Sommer zu optimieren!