Garantierte Qualität

In der gesamten EU

Kostenloser Versand

60€ in Deutschland | 100€ Europa

In queerem und weiblichem Besitz

Gegründet 2017 in Berlin

chevron_left chevron_right
Plant care: Potting mix
 

Pflanzenpflege: Blumenerde

Viele langjährige Pflanzenbesitzer dachten anfangs, Erde sei Erde und Pflanzen würden in allem wachsen. Nicht wahr? Waren wir da nur so? Dank der zunehmenden Verfügbarkeit von Informationen wissen wir heute zum Glück, dass Pflanzen tatsächlich hochwertige Blumenerde benötigen, um wirklich zu gedeihen. Um Ihnen das Verständnis der Inhaltsstoffe und Zusammensetzungen zu erleichtern, haben wir sie hier zusammengestellt!


Eine hochwertige, auf die Bedürfnisse der Pflanze abgestimmte Blumenerde ist genauso wichtig wie ausreichend Wasser und Licht. Tatsächlich sind die meisten Pflanzenprobleme, wie Überwässerung und Wurzelfäule, auf die Verwendung mittelmäßiger Blumenerde zurückzuführen – oder sogar noch schlimmer.

Beginnen wir mit den beiden am häufigsten verwendeten Begriffen zu diesem Thema: „Blumenerde“ und „Blumenmischung“. Obwohl diese Begriffe synonym verwendet werden, gibt es einen Unterschied. Blumenerde kann Erde enthalten, während Blumenerde strenggenommen ein erdloses Medium ist. Genau genommen ist Blumenerde nichts anderes als Erde, die nicht mehr die notwendigen Elemente für das Wachstum von Topf- oder Zimmerpflanzen enthält. Blumenerde hingegen ist steril und damit sicherer für Pflanzen, da sie garantiert keine Krankheitserreger wie Pilze oder andere Krankheiten enthält.


Warum ist eine hochwertige Blumenerde so wichtig? Der Hauptgrund ist, dass Blumenerde so konzipiert ist, dass sie nicht zu stark verdichtet wird. Dies kann die Wurzeln einer Pflanze ersticken, den Wasser- und Nährstofffluss behindern und im schlimmsten Fall Wurzelfäule verursachen. Einehochwertige Blumenerde ist leicht und locker und kann Feuchtigkeit speichern.

Damit die Wurzeln tief wachsen, ist eine gute Belüftung notwendig und empfehlenswert. Dazu werden kleine Löcher in die Erde gebohrt, damit Wasser, Luft und Nährstoffe zu den Wurzeln gelangen können. Um diesen Effekt ohne körperliche Arbeit zu erreichen, geben Sie einfach Rinde in die Blumenerde, wodurch kleine Luftlöcher entstehen!

Nachdem wir nun die Bedeutung einer guten Blumenerde und ihren Einfluss auf die Gesundheit Ihrer Pflanze geklärt haben, wollen wir uns nun den gängigsten Bestandteilen zuwenden, die Sie Ihrer Blumenerde hinzufügen können!


Perlit . Perlit ist ein natürlich vorkommendes Mineral. In der Natur kommt es als eine Art vulkanisches Glas vor, das entsteht, wenn vulkanisches Obsidianglas über einen langen Zeitraum mit Wasser gesättigt wird. Da fruchtbare Vulkangebiete aufgrund fruchtbarer Böden bereits seit biblischen Zeiten besiedelt wurden, ist Perlit den Menschen spätestens seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. bekannt. Weitere Verwendungsmöglichkeiten von Perlit sind Mauerwerk, Zement, Gipsputz und Schüttdämmung. Gartenbau-Perlit wird durch Erhitzen hergestellt, wodurch sich das darin enthaltene Restwasser ausdehnt. Das Perlit „platzt“ wie Popcorn und dehnt sich auf das 13-fache seiner ursprünglichen Größe aus, wodurch ein unglaublich leichtes Material entsteht! Da es sich um ein natürlich vorkommendes, abgebautes Mineral handelt, ist Perlit ein nicht erneuerbarer Rohstoff. Perlit eignet sich hervorragend als Zusatz für Blumenerde und ist zudem ein effektives Wurzelsubstrat.


Bitte beachten: Perlite-Staub kann Atemwegserkrankungen verschlimmern und Augenreizungen verursachen. Augen- und Mundschutz werden empfohlen, um das Verschlucken des Staubs zu verhindern. Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie hier einen ausführlichen Artikel über Perlite !


Vermiculit . Vermiculit ist die Bezeichnung für eine Gruppe hydratisierter Schichtmineralien (Aluminium-Eisen-Magnesium-Silikate), die Glimmer ähneln. Gartenbau-Vermiculit wird durch hohe Hitze zu ziehharmonikaförmigen Pellets aus mehreren Lagen dünner Platten verarbeitet. Es verrottet, zersetzt oder schimmelt nicht und ist langlebig, geruchlos, ungiftig und steril. Es ist jedoch keine erneuerbare Quelle. Genau wie Perlit eignet sich Vermiculit hervorragend als Zusatz für Blumenerde und kann auch als Bewurzelungsmedium verwendet werden! Dieser Artikel befasst sich eingehender mit dem Thema Vermiculit!


Aktivkohle . Aktivkohle verlängert die Lebensdauer von Bodensubstraten, indem sie den pH-Wert ausgleicht und die Erde von Topfpflanzen und Terrarien süßt. Sie beseitigt außerdem Gerüche, absorbiert Salzrückstände und baut Bakterien ab. Wir fügen Aktivkohle gerne jeder Blumenerde hinzu und geben sie auch dem Gießwasser beim Bewurzeln einer Pflanze hinzu!


Kokosfaser . Was genau ist Kokosfaser? Eigentlich wird alles zwischen der Schale und der äußeren Hülle des Kokosnusssamens als Kokosfaser bezeichnet! Während die meisten Menschen bei Kokosnüssen hauptsächlich an die essbaren Teile denken, finden Kokosnüsse im Gartenbau vielfältige Anwendungsmöglichkeiten! Kokosfaser gilt als eines der feuchtigkeitsspeicherndsten Kultursubstrate und kann bis zum Zehnfachen ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen. Kokosfaser ist in drei Formen erhältlich: Kokostorf, Kokosfasern und Kokoschips. In Asien ist der Anbau tropischer Pflanzen in Kokosfasern weit verbreitet; tatsächlich kommen die meisten unserer importierten Pflanzen so von dort. Wir sind jedoch keine großen Fans von Kokosfaser als alleiniges Substrat und empfehlen daher die Verwendung in Blumenerden in Kombination mit anderen Zutaten. Sie können beispielsweise Kokoschips anstelle von Rinde oder Kokostorf anstelle von Torfmoos verwenden!


Rinde. Wir lieben Rinde! Genauer gesagt Kiefernrindenschnitzel. Sie können die Drainage und Belüftung Ihrer Blumenerde ganz einfach verbessern, indem Sie etwas Rinde hinzufügen.

Wir empfehlen es für so ziemlich alle Mischungen, außer für Sukkulenten.

Sand. Sand ist besonders hilfreich bei der Herstellung von Blumenerde für Sukkulenten und Kakteen, da er die Drainagefähigkeit verbessert. Bitte beachten: Wir raten von der Verwendung von direkt vom Strand stammendem Sand ab, da dieser einen hohen Salzgehalt aufweist und die Wurzeln Ihrer Pflanzen stark schädigen kann! Verwenden Sie idealerweise nur Gartensand.

Wurmhumus . Wurmhumus, auch Wurmkompost genannt, ist das Endprodukt der Ausscheidungen des Regenwurms, dem König des Bodens! Wurmhumus ist reich an wasserlöslichen Nährstoffen und Bakterien und ein sehr nahrhafter organischer Dünger sowie ein hervorragender Allround-Bodenverbesserer. Wurmhumus eignet sich perfekt zum Auffrischen von Blumenerde oder als Ergänzung zu bereits vorhandenen Substratmischungen. Das ideale Mischungsverhältnis liegt bei 10–15 % Wurmhumus und 85–90 % Substrat.

Spaghnummoos . Spaghnummoos wird im Allgemeinen eher für Stecklinge und die Vermehrung verwendet. Es können jedoch auch einige Anthurien darin gezüchtet werden. Dies wird jedoch im Allgemeinen nur Leuten empfohlen, die täglich nach ihren Pflanzen sehen, da Spaghnummoos schnell austrocknen kann und es daher erforderlich sein kann, täglich nach den Pflanzen zu sehen.


Lesen Sie mehr über diese und andere Moosarten in unserem Beitrag über Anthurien !


Zu guter Letzt, und das versteht sich vielleicht von selbst, pflanzen Sie Ihre Pflanze nicht in einen Topf ohne Abflusslöcher ! Lassen Sie sie im Plastiktopf und achten Sie nach dem Gießen immer auf überschüssiges Wasser. Ihr Keramiktopf sollte außerdem etwas größer sein als der Plastiktopf, da der kleine Abstand zwischen beiden eine bessere Luftzirkulation um die Wurzeln ermöglicht.


Wir hoffen, dies hat Ihnen einen Einblick gegeben, wie Sie Ihre Pflanze mit der besten Blumenerde versorgen können. Sollten Sie noch Zweifel haben, empfehlen wir Ihnen, mit unserer handgemachtenAroid-Blumenerde zu beginnen! Sie ist für die meisten tropischen Zimmerpflanzen geeignet und enthält hochwertige Inhaltsstoffe wie Rinde, Perlite und Aktivkohle.

Viel Spaß beim Eintopfen, Pflanzenfreunde!


Ausverkauft
Regulärer Preis €14,00 EUR
Regulärer Preis Verkaufspreis €14,00 EUR
Preis pro Einheit  per 
Produkt ansehen
Ausverkauft
Regulärer Preis €11,00 EUR
Regulärer Preis Verkaufspreis €11,00 EUR
Preis pro Einheit  per 
Produkt ansehen
Regulärer Preis €11,00 EUR
Regulärer Preis Verkaufspreis €11,00 EUR
Preis pro Einheit  per 
Regulärer Preis €3,00 EUR
Regulärer Preis Verkaufspreis €3,00 EUR
Preis pro Einheit  per 
Regulärer Preis €11,00 EUR
Regulärer Preis Verkaufspreis €11,00 EUR
Preis pro Einheit  per 
Regulärer Preis €11,00 EUR
Regulärer Preis Verkaufspreis €11,00 EUR
Preis pro Einheit  per 
Regulärer Preis €14,00 EUR
Regulärer Preis Verkaufspreis €14,00 EUR
Preis pro Einheit  per 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.