Mit über 1800 Arten und mindestens ebenso vielen Hybriden sind Begonien eine so vielfältige Pflanzenfamilie, dass es fast unmöglich ist, nicht mindestens eine Art zu haben, die man mag! In diesem Beitrag beschäftigen wir uns ausführlich mit Begonien und insbesondere mit ihrer Pflege!
Jeder kennt wahrscheinlich die knollenförmigen Gartenbegonien, die im Sommer mit riesigen Blüten blühen, und die reich blühenden Begonia Semperflorens-Arten, die bis weit in den Herbst hinein Farbtupfer in Gärten und auf Balkonen bringen.
Die meisten Begonienarten und -hybriden werden jedoch nicht für ihre beeindruckenden Blüten angebaut oder sind dafür bekannt, sondern vielmehr für ihre Blätter, die das Hauptaugenmerk dieser Pflanze sind!
Die große Vielfalt an unterschiedlichen Blattfarben , -formen, -mustern und -größen – von winzigen Pflanzen, die nur 5 bis 10 cm hoch werden, bis hin zu Riesen, die mehrere Meter hoch werden können – beweist, dass es wirklich für jeden Geschmack eine Begonie gibt.

Die Begonienfamilie ist weltweit so weit verbreitet, dass sie sich an die unterschiedlichsten Klimazonen angepasst hat. Bevor Sie eine seltene Begonie kaufen, sollten Sie sich dennoch über die Bedingungen ihres natürlichen Lebensraums informieren. Braucht die Pflanze feuchte Erde, hohe Luftfeuchtigkeit und Schatten, zum Beispiel in einem Terrarium, oder ist es besser, Ihre Pflanze eher trocken und mit viel Licht zu halten?

Obwohl sie unterschiedliche Bedürfnisse haben, passen sich alle Begonien oft recht gut an neue Lebensbedingungen an. Die vorhandenen Blätter können durch eine veränderte Umgebung beschädigt werden, neue Blätter hingegen bleiben oft unbeeinflusst. Machen Sie sich also keine allzu großen Sorgen und experimentieren Sie ruhig!
Im Allgemeinen mögen die meisten Begonien ihren Boden zwischen zwei Wassergaben eher trocken und benötigen nicht viel Dünger. Die meisten Begonien mögen keine starke Nachmittagssonne und bevorzugen gut durchlässigen, leicht sauren Boden.
Wenn Sie im Winter feststellen, dass Ihre Begonie verkümmert, liegt das normalerweise an Lichtmangel und/oder zu viel Wasser.
Wenn Sie Ihrer Pflanze im Winter nicht das zusätzliche Licht geben können, das sie benötigt, suchen Sie sich einen Platz mit niedrigeren Durchschnittstemperaturen, zum Beispiel im Schlafzimmer, und reduzieren Sie die Wassermenge deutlich. Manche Begonien können sogar bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt überwintern, zum Beispiel die Begonia Luxurians (Palmblattbegonie), solange sie recht trocken gehalten werden.
Die wichtigsten Schädlinge und Krankheiten, die Ihre Begonien befallen können, sind Blattläuse und Mehltau.
Dem Mehltau kann oft durch relativ unschädliche vorbeugende Behandlungen mit schwefelhaltigen Produkten vorgebeugt werden und einem Blattlausbefall kann man mit regelmäßigen Behandlungen mit Neemöl beikommen.

7 schnelle Begonien-Tipps vom Sammler seltener Begonien Pietro Zambello :
1. Perlite ist Ihr bester Freund bei der Arbeit mit südostasiatischen Arten. Versuchen Sie, Ihrer Mischung etwas Akadama und weichen Kalkstein hinzuzufügen. Rohrbegonien vertragen einen schwereren Humusboden mit Perlite, der für ein nachhaltiges Wachstum ausreichend nährstoffreich sein sollte.
Die Rhizombegonien hingegen mögen eine durchlässigere und mineralreichere Umgebung.
2. Lassen Sie sie zwischen dem Gießen trocknen und gießen Sie im Allgemeinen nicht zu viel, mit der möglichen Ausnahme bestimmter chinesischer Arten wie Emeiensis, die tatsächlich gerne in etwas Wasser stehen.
3. Arbeiten Sie sauber , verwenden Sie saubere Klingen, osmotisches Wasser und desinfizieren Sie Ihre Töpfe und Kisten.
4. Lassen Sie die Begonien in Ruhe und werfen Sie sie erst weg, wenn sie vollständig verschwunden sind. Sie werden überrascht sein, wie wenig eine Begonie braucht, um wieder zu wachsen! Verwenden Sie Sphagnum nur im Notfall.
5. Die Blattfarbe zeigt Ihnen, wann es Zeit zum Düngen ist , und wenn die Blätter schmelzen, schreit Ihre Begonie geradezu, dass eine Düngung überfällig ist!
6. Bieten Sie ihnen viel Licht , aber keine direkte Sonne.
7. Knollenbegonien eignen sich hervorragend für lichtarme Nordbalkone. Begonia Grandis sind einfach unglaublich und haben nicht nur den Vorteil, sehr robust zu sein, sondern entwickeln oft auch eine starke Schillerung.
Da Begonien heutzutage immer beliebter werden, erwarten wir in den kommenden Jahren noch mehr neue Arten. Vergessen Sie also nicht, regelmäßig in unserem Webshop vorbeizuschauen!

Ein besonderer Dank geht an den Begonienexperten und Züchter seltener Pflanzen Wilko Hofstede, der sein Begonienwissen für diesen Beitrag mit uns geteilt hat!